Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder platzieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder platzieren

    Moin liebe Community,

    ich weiß das wurde schon zig mal beleuchtet und ich habe viel dazu gelesen. Aber irgendwie ist es doch jedes mal wieder anders und ich bekomme keine Erleuchtung. Vielleicht kann mir hier wer helfen. Ich bin dabei ein Haus zu sanieren und es kommt eine neue Trockenbaudecke rein. Folgende Ort für Präsenzmelder habe ich vorgesehen (Lila Punkte):
    Sweet Home 3D - Planung - Erdgeschoss.png
    1. Eingangsbereich: Bewegungsmelde im Eingangsbereich an der Wand
    2. Präsensmelder im Treppenhaus (Ist die offen Holztreppe im Weg? Die Decke ist leider nicht nutzbar. Detektiert er in der Küche? Andere Ideen?)
    3. Präsenzmelder über der Couch (Reicht da einer für den Wohnbereich, inkl Sessel vorm Fenster?)
    4. Präsenzmelder mit mehreren Sektionen zur getrennten Erfassung von Essbereich und Küche (oder leiber zwei Melder?)
    5. Präsenzmelder im Büro
    6. Präsenzmelder im begehbaren Kleiderschrank
    7. Präsenzmelder im Badezimmer (wird bei der renovierung ergänzt, Kabel werden vorbereitet)
    8. Präsenzmelder im Halbkeller
    9. Schlafzimmer (Unterm Bett geht nicht) ???

    Gruß und schonmal danke!
    Janis
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Moin Moin,

    welche PM hast du gedacht zu verwenden? (Modell) hier gibts große Unterschiede…
    Im Büro (oben rechts?) gibts bestimmt einen Schreibtisch. Egal welches der braunen Kästchen den Schreibtisch darstellt, in beiden Fällen sitzt mit dem Rücken zum PM und wirst entsprechend schlecht bis gar nicht erkannt. Hier soll ein PM unterm Schreibtisch Abhilfe schaffen. Ggf. Könntest du dich mit HF PM auseinandersetzen.
    für den Flur/Eingangsbereich könntest du Wand PM für Montagehöhe 2,2m einsetzen - gibts z.B. von Theben. Die könntest du über der Tür zum WZ und gegenüber über dem Fenster nach außen anbringen.
    Das Schlafzimmer braucht auch einen PM der den gesamten Raum erfasst. Hier möchtest du ggf. die Beschattungsauromatik daran hintern, die Rollos zu öffnen während du gerade mit deiner Liebsten zu Gange bist. Zusätzlich PM für Nachtlicht können auch unterm oder unten am Nachttischschrabk angebracht werden.
    Zuletzt geändert von Dampf; 17.07.2025, 17:35.

    Kommentar


      #3
      An konkrete Modell habe ich noch nicht gedacht. Das Büro wird, zumindest solange wie die Kinder im Haus sind, ein Doppelbüro sein, also ist beides ein Schreibtisch. Danach wahrscheinlich dann Teil des Wohn-/Esszimmers. Dazwischen ist nur eine Trockenbauwand.Deshlab würde ich keine unter dem Schreibtischen an der Wand montieren wollen. Vielleicht macht ein HF dann Sinn.

      Unter dem Nachtisch interessant, müsste ich die Wand wieder auf machen. KNX-Kabel liegt da aber. Denk ich drüber nach.

      Direkt an der Decke vorm Wohnzimmer bekomme ich vielleicht noch einen an die Decke. Aber der Theben sieht da auch ganz passend aus. Dazu schaue ich mir morgen vor Ort nochmal die Gegebenheiten genau an. Ob evtl. die Treppe dabei zum Problem wird.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Soundfreak Beitrag anzeigen
        An konkrete Modell habe ich noch nicht gedacht.
        Das ist aber essenziell, da PM unterschiedliche Erfassungsbereiche für Präsenz, radiale und tangenziale Bewegung haben und sich entsprechend unterschiedlich gut für unterschiedliche Anwendungen eignen.
        HF Melder sind besonders gut für „Nullbewegungsbereiche“ geeignet, wo man nicht mit endlos langen Nachlaufzeiten arbeiten will - Sofas, stille Örtchen, …
        PIR PM im Präsenzerfassumgsbereich auch gut für Schreibtischarbeit eingesetzt werden.
        Es gibt auch PM die exakte Zonen trennen können zb von Busch Jäger, und welche die mit 3 oder 4 Sensoren, die Zonen nur grob abbilden können, z.B. von Gira und MDT.
        Du siehst, es gibt dabei einiges zu beachten…

        Zitat von Soundfreak Beitrag anzeigen
        Das Büro wird, zumindest solange wie die Kinder im Haus sind, ein Doppelbüro sein, also ist beides ein Schreibtisch. Danach wahrscheinlich dann Teil des Wohn-/Esszimmers. Dazwischen ist nur eine Trockenbauwand.Deshlab würde ich keine unter dem Schreibtischen an der Wand montieren wollen. Vielleicht macht ein HF dann Sinn.
        Du könntest dir einfach ein Buskabel unter der Fußleiste unter die Schreibtische ziehen.
        Ggf. wäre auch je ein 2,2m PM über jedem Schreibtisch eine Option. Von der Fußleiste bekommt man recht leicht ein Buskabel in die Trockenbauwand gezogen.
        Ob HF Melder ausreichend gut von hinten Präsenz erkennen kann ich nicht sagen.
        Hier könntest du dir die OpenKNX Melder anschauen, wenn DIY was für dich ist.

        Zitat von Soundfreak Beitrag anzeigen
        Direkt an der Decke vorm Wohnzimmer bekomme ich vielleicht noch einen an die Decke. Aber der Theben sieht da auch ganz passend aus. Dazu schaue ich mir morgen vor Ort nochmal die Gegebenheiten genau an. Ob evtl. die Treppe dabei zum Problem wird.
        Im Flur bei der Treppe könnte man einen 2,2m PM auch gut über der Tür zur Schlafzimmer platzieren. Beim Theben 2,2m liegen Blättchen zum Maskieren dabei um den Erfassungsbereich einzugrenzen, dass er z.B. nicht zu weit ins WZ und EZ schauen kann - Siehe Handbuch.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
          Es gibt auch PM die exakte Zonen trennen können zb von Busch Jäger, und welche die mit 3 oder 4 Sensoren, die Zonen nur grob abbilden können, z.B. von Gira und MDT.
          Einen solchen dachte ich zwischen Küche und Essbereich einzusetzen, um diese getrennt zu erfassen oder setze ich leiber zwei Präsenzmelder?

          Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
          Im Flur bei der Treppe könnte man einen 2,2m PM auch gut über der Tür zur Schlafzimmer platzieren. Beim Theben 2,2m liegen Blättchen zum Maskieren dabei um den Erfassungsbereich einzugrenzen, dass er z.B. nicht zu weit ins WZ und EZ schauen kann - Siehe Handbuch.
          Ich glaube den setze ich lieber über die Tür zur Küche/Essbereich um ein einschalten aus Küche/Essbereich zu verhindern.Zeigt dann natürlich auch nicht in den Gang, muss er aber auch nicht., da müsste dann der aus dem Eingangsbereich hinreichen, um das Licht dort zu schalten.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Soundfreak Beitrag anzeigen
            Einen solchen dachte ich zwischen Küche und Essbereich einzusetzen, um diese getrennt zu erfassen oder setze ich leiber zwei Präsenzmelder?
            Da musst du schauen wie du die beiden Bereiche am besten getrennt abgedeckt bekommst.
            Die BJ PM 8m/12M können ihre 4 scharf getrennten Zonen einzeln oder nach Wahl kombiniert auf auswerten, aber, soweit ich beim kurzen Blick in die Applikation meine gesehen zu haben, kann die Empfindlichkeit und somit die Reichweite der einzelnen Zonen nicht eingeschränkt werden. Um die Küche von der gewünschten Position gut abzudecken müsstest du die 12m Variante nehmen, die dann aber wohl auch sehr weit ins WZ schaut.
            Küche, EZ und WZ scharf zu trennen wird schwierig. Der Präsenzerfassumgsbereich bezieht sich idR auf eine Höhe von 0,8m, die du am Tisch im EZ brauchst. Darüber hinaus werden ja nach Melder noch ein paar Meter mehr an Bewegung unterhalb von 0,8 Metern erfasst. Daher könnte sich fürs EZ ein OpenKNX HF Melder lohnen, den man in 0,7m Radius-Schritten einstellen kann.
            Bei den anderen PIR PM mit mehreren sind die Zonen der einzelnen Sensoren ehr/sehr unscharf getrennt. Das ist besonders gut im Handbuch des Gira Mini dargestellt. Bei den MDT kann man die Empfindlichkeit pro Sensor einstellen und somit die Reichweite in eine Richtung einschränken. Das könnte eine Option fürs WZ sein, dass der PM nicht zu weit ins EZ schaut.

            Zitat von Soundfreak Beitrag anzeigen
            Ich glaube den setze ich lieber über die Tür zur Küche/Essbereich um ein einschalten aus Küche/Essbereich zu verhindern.Zeigt dann natürlich auch nicht in den Gang, muss er aber auch nicht., da müsste dann der aus dem Eingangsbereich hinreichen, um das Licht dort zu schalten.
            Da musst du kucken ob die Treppe dann nicht im Weg ist…
            Den Theben 2,2m kann man auf mit der Maskierung auf 3m Erfassungsbereich einschränken. Es ist aber ganz nett wenn ein PM ein wenig in die Tür schauen kann, dass beim Öffnen der Tür direkt das Licht angeht und man nicht erst ins Dunkle laufen muss. Da du keine Feinerfassung im Flur brauchst, könntest du den 2,2m PM auf 3m Maskieren und einfach etwas höher hängen, dass du auf so 3,5m kommst.

            Kommentar


              #7
              Mit der Treppe hatte ich gestern geschaut, das sollte passen. Die Türen zu Wohnen und Esszimmer werden Schiebetüren, die wahrscheinlich meist offen stehen werden.

              Dann den MDT zwischen Küche und Esszimmer oder meinst du zwei einzelne wären sinnvoller?

              Kommentar


                #8
                Zitat von Soundfreak Beitrag anzeigen
                Dann den MDT zwischen Küche und Esszimmer oder meinst du zwei einzelne wären sinnvoller?
                Eine exakte Trennung, wie beim BJ Melder, haben die MDT PM und soweit mit bekannt auch andere PM nicht. Ich habe keine Erfahrung mit den MDT und GIRA. Leider gibt MDT die Überlappungen der Erfassungsbereiche der einzelnen Sensoren bei den PM mit mehreren Sensoren nicht an. Ich schätze dass es ähnlich sein wird wird wie beim Gira Mini. Die Sensoren überlappen um ca.2m radial um den Mittelpunkt - das hast du dir bestimmt mal im Handbuch angesehen…
                Ich denke mit 2 einzelnen PM bekommst du ein besseres Ergebnis. Z.B. mit dem Theben LUXA 103 S360-12 KNX UP WH. Den könntest du im EZ erstmal auf den minimalen Erfassungsbereich maskieren und falls nötig später vergrößern.

                Gut wäre wenn du die Erfassungsbereiche der PM mit Angabe des Models in den Grundriss einzeichnest. Damit könntest du die PM Vollprofies aus der Reserve locken hier ihr Wissen zum Besten zu geben


                Kommentar


                  #9
                  Für den MDT wurde hier mal ein DIY Abdeckkreuz vorgestellt, dass die Sektoren genauso scharf trennt, wie der BJ. Da musst du etwas suchen.
                  Viel Erfolg, Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Beleuchtfix
                    klingt interessant!
                    Habe eben mal im Forum nach „MDT (Abdeck)Kreuz“ und „MDT maskieren“ gesucht, finde aber nichts. Hast du vllt einen passenderen Suchbegriff oder weißt sogar noch welcher Thread das war?

                    Kommentar


                      #11
                      https://knx-user-forum.de/forum/öffe...präsenzmelder

                      Kommentar


                        #12
                        Moin,

                        ich hab mal versucht das im Plan einzuzeichnen.Hab Im Flur gerne auf 55er Modelle, dann passen die gut zu Schaltern und Steckdosen.Dehalb sind es die MDT geworden. Im Büro will ich es mit einem HF Melder probieren. Wobei ich Angst habe den ständig aus dem Wohnzimmer durch die Trockenbauwand zu aktiviren.

                        Melderplanung.png

                        Gruß und Danke für die Hilfe

                        Kommentar


                          #13
                          Büro…
                          Wenn ein Steinel, dann wäre ein True Presence (TP) besser. Die sind auf die Erkennung von bewegungsloser Anwesenheit ausgelegt, also noch feiner in der Erkennung als sehr gute PIR PM. Ich persönlich bin beim Steinel TP skeptisch, da es damit jahrelang Probleme gab. Da gibts einen ellenlangen Thread dazu. Musst du mal suchen. Inzwischen soll es deutlich besser geworden sein…
                          Nur weil ein PM auf HF basiert, heißt es nicht, dass er statistische Anwesenheit erkennen kann. Es gibt recht viele (0815) HF BWM/PM , aber kaum HF PM die echte Anwesenheit erkennen können.
                          Es gibt von GVS einen HF „RP“ Melder ( CSBPM-04/00.1.0x ), aber leider noch keine aussagekräftigen Erfahrungswerte. Ich habe einen Daheim liegen, bin aber im Urlaub und danach nimmt mich meine Baustelle erstmal wieder in Anspruch.

                          WZ…
                          Hier wäre ein HF auch die bessere Wahl. Auf dem Sofa gibts oft keine Bewegung die ein PIR PM erkennen könnte.

                          Begehbarer Kleiderschrank (SZ)…
                          hier würde ich sicherheitshalber einen PM mit größerem Erfassungsbereich nahe der Ecke, wo sich die Maße 1,10m und 1,35m treffen, platzieren(ggf. etwas näher an die Wand zum SZ). Von da aus kann er nur minimal in SZ schauen und es werden auch Bewegungen über Fuß-/Kniehöhe neben dem Fenster erkannt.
                          Die Angaben bei welcher Montagehöhe die max.5 erreichen werden, macht MDT leider nicht. Oft bezieht dieser Erfassungsbereich auf eine Montagehöhe von 2,8m, 3m oder gar 3,5m, wie man aus den genaueren Angaben anderer Hersteller herausliest …

                          SZ …
                          Hier wird der PM immernoch vermisst
                          Wenn du nicht direkt einen anbringen möchtest, tu dir den Gefallen, ihn wenigstens einzuplanen und das Kabel dafür bereit zu halten…


                          Kommentar


                            #14
                            Dann sähe das ganze eher so aus, plus eine 60mm-Dose mit BUS-Leitung in der Mitte des Schlafzimmers. Zumindest wenn ich die Daten des Handbuchs beim GVS richtig verstanden hab.:

                            Kommentar


                              #15
                              Ja so in der Art, wobei man auf dem Sofa wohl ehr statische Präsenz mit einem Oval von 6,5 x 6 annehmen kann.
                              Man kann die Empfindlichkeit runterdrehen um den Erfassungsbereich zu verkleinern.
                              Falls du dir Sorgen machst das ein HF Melder zu weit durch dünne GK Wände hindurch sieht, könntest du eine Lage Alufolie in die Wand machen. Da sollte HF-„Strahlung“ nicht durch kommen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X