Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gesamte KNX-Hausanlage ohne Funktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
    Besser wäre in deinem Fall aber diese ETS-App zu nehmen:
    Auch wenn sie kostenlos ist, handelt es sich letztlich nur um eine abgespeckte Version der Rekonstruktions-App.
    Bei der letzten Easy-Installation wollte ich die App auch nutzen – am Ende war es aber schneller, das Projekt komplett neu anzulegen.
    Ich hatte gehofft, man könnte zumindest das Projekt importieren und würde dann die passenden Namen oder Strukturen übernehmen, aber das war leider nicht der Fall.

    Kommentar


      #77
      Nein, sie geht nur online in direkter Verbindung mit der Anlage.

      Kommentar


        #78
        Mir kam da noch so ne Idee:
        In meinem Haussystem hatte der Elektriker nach Installation des TJA665 das ursprüngliche Programmiergerät, das TX100, im Bussystem gelassen. Ich fand das damals nicht so dolle und habe das TX100 dann vom Stromnetz getrennt. Das hat dazu geführt, dass es teilweise zu einer massiven Verzögerung der Funktion von Schaltern kam. Sprich ich hab den Lichtschalter gedrückt und es hat 3-5 Sekunden gedauert, bis das Licht geschaltet wurde. Habe dann den TX100 wieder in die Steckdose gesteckt und die Verzögerung war weg.
        Zu einem späteren Zeitpunkt habe ich den TX100 dann erneut vom Stromnetz getrennt und alles hat weiterhin normal funktioniert. (das hat dann die letzten Jahre alles gut funktioniert)
        Allerdings war der TX100 während der ganzen Zeit an den KNX-Bus angeschlossen!

        Im Rahmen des Versuchs der Wiederherstellung meines Systems beim Totalausfall, habe ich irgendwann am Ende dann auch wieder den TX100 in die Steckdose gesteckt. Das hatte keine unmittelbare Veränderung gezeigt, nachdem nun aber wieder alles funktioniert, ist der TX100 wieder in der Steckdose.

        Ich frage mich, ob ein an das Bussystem angeschlossener, aber ausgesteckter TX100 irgendwie das System sabotieren kann?
        Ich würde mal versuchen wollen den TX100 aus dem Bussystem zu entfernen, indem ich den Bus-Stecker ziehe. Oder ist das auch nicht korrekt? Müsste ich das gesamte zuführende Kabel aus dem Bussystem entfernen? Ich habe mal gelesen, dass am Ende des Buskabels ein Widerstand ran muss....

        So sieht es aktuell aus:
        IMG_0870.jpg

        Würde mich freuen, wenn ihr da aus eurer professionellen Perspektive meine Gedanken ergänzt! 🤗

        Kommentar


          #79
          Zitat von Garpur Beitrag anzeigen
          Ich habe mal gelesen, dass am Ende des Buskabels ein Widerstand ran muss....
          Wo hast du denn das für KNX gelesen?
          Für andere Bussysteme kann das zutreffen, hier jedoch nicht.

          Zitat von Garpur Beitrag anzeigen
          Ich frage mich, ob ein an das Bussystem angeschlossener, aber ausgesteckter TX100 irgendwie das System sabotieren kann?
          Naja, theoretisch kann alles was dran ist den Bus stören (vor allem wenn es defekt oder nicht für den Anschluss am Bus geeignet ist). Grundsätzlich würde ich daher Geräte, die definitiv nicht mehr benötigt werden, vom Bus abklemmen.
          Wie sich das aber beim easy-System mit dem TX100 in deinem Fall verhält, bin ich überfragt. Mein Kontakt zu diesem System beschränkt sich auf die Nutzung der Komponenten im normalen KNX, wenn das Augenmerk auf günstig und nicht auf Funktionsvielfalt der Applikation liegt.
          Gruß Andreas

          -----------------------------------------------------------
          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
          Deutsche Version im KNX-Support.

          Kommentar


            #80
            Danke für die Antwort.
            Das der Widerstand quatsch ist beruhigt mich schon mal sehr!

            Eventuell war ja wirklich der Fehler das Gerät nur stromlos zu machen, aber nicht aus dem Bussystem physisch zu entfernen.
            Habe bald Urlaub, dann kann ich etwas mutiger agieren und werde dort mal den Busstecker rausziehen! 💪

            Kommentar


              #81
              Zitat von Garpur Beitrag anzeigen
              Eventuell war ja wirklich der Fehler das Gerät nur stromlos zu machen, aber nicht aus dem Bussystem physisch zu entfernen.
              Das sollte dem Bus komplett egal sein.

              Das auf deinem Foto scheint mir nach dem, was ich gefunden habe kein TX100 zu sein. Sieht eher wie ein TR130 aus - man kann nicht erkennen, ob oben rechts eine Antenne ist (hinter dem Ethernet-Kabel). Das würde implizieren, dass evtl. auch noch eine TP-RF-Brücke im Spiel ist, mit allen damit möglichen Fehlerquellen bzgl. Linienkonfiguration...?! Hast du RF-Komponenten im Haus?

              Kommentar


                #82
                Oh, ja, das ist korrekt, das TX100 ist das "Handfunkgerät" zum Programmieren. Auf dem Foto ist dann das Gegenstück zu sehen. Ja, es hat rechts oben eine Antenne.
                Meines Wissens nach und nach dem was mir der Vorbesitzer erzählt hat sind im Haussystem keine Funkkomponenten verbaut. Das TX100 wurde nach dessen Aussage dazu genutzt, die Anlage im Bedarfsfall anzupassen (Veränderung von Schalterzuordnungen).
                (da mir das zu fummelig war, hat es übrigens dazu geführt, dass ich mir den TJA665 hab einbauen lassen, um diesen dann per Browser ansteuern zu können).

                Wie würde denn so eine TP-RF-Brücke von hager theoretisch aussehen? ich denke ich habe keine!
                Alle Komponenten, die ich angeschaut habe, sind per Buskabel integriert...

                Ah, das Gerät ist der von der Software angemahnte Medienkoppler?!
                Dann hab ich jetzt ein Verständnisproblem! Bzw. ich kann nicht nachvollziehen, warum der TJA665 das Ding als fehlend auflistet, wenn es eigentlich nicht benötigt wird...

                Weitere Infos: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...nkoppler-tr130
                Zuletzt geändert von Garpur; 08.08.2025, 08:47.

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von Garpur Beitrag anzeigen
                  Dann hab ich jetzt ein Verständnisproblem! Bzw. ich kann nicht nachvollziehen, warum der TJA665 das Ding als fehlend auflistet, wenn es eigentlich nicht benötigt wird...
                  Das kann ich dir nicht sagen, weil ich dieses Hager-System nicht gerade übersichtlich finde. Da ja sowohl TX100/TR130 als auch TJA665 anscheinend "stand alone" - also ohne ETS - KNX-Komponenten programmieren (und im Fall des TJA665 scheinbar auch steuern) können, ist es natürlich möglich, dass du deine Konfiguration inzwischen munter auf TJA665 und TX100/TR130 verteilt hast. Oder ursprünglich mit TX100/TR130 durchgeführte Programmierung mit dem TJA überschrieben hast und wenn der nicht weiß, welche GAs etc. da ursprünglich mal angelegt waren, sind u.U. einfach inkompatible Parmetrisierungen im System oder ggf. auch verscheidene Versionen der KNX-Applikationen in den beiden Systemen hinterlegt (die werden ja vmtl. dann auch darüber übertragen) usw. Du scheinst auf jeden Fall zwei "Hauptinstanzen" parallel im System zu haben die vielleicht oder vielleicht auch nicht miteinander reden.

                  Wie gesagt, alles Spekulation - ich find' das Hager-Zeugs extrem unübersichtlich auch die Doku nicht wirklich eingängig. ich habe z.B. vergeblich versucht, sowas wie einen Systemüberblick zu bekommen (z.B. ob der Parallelbetrieb von TJA und TX/TRE überhaupt vorgesehen ist).

                  Ehrlich gesagt endet mein Wille, da weiter einzusteigen hier 😉

                  Ich würd' dir auch empfehlen, dich an die nächste Sammelbestellung 'dranzuhängen und TJA/TX/TRE 'rauszuschmeissen und durch ein KNX-IP-I/f zu erssetzen. Mit allem, was du schon ausprobiert und herausgefunden hast glaub' ich nicht, dass es so viel mehr Aufwand wäre, wenn du einfach 1x neu aufsetzt anstatt so weiter zu machen. Just my 2c.

                  Kommentar


                    #84
                    Hallo! Ich mal wieder! 😊

                    ich bin ja auf dem Weg meine Hager easy Installation in sehr kleinen Schritten in eine erwachsene KNX Anlage umzubauen.
                    Ich würde gerne einen neuen Thread dafür anlegen, also primär nicht mit einer direkten Frage, sondern eher so als Dokumentation des Fortschritts mit dann natürlich vielen Fragen, die auf dem Weg da auftauchen werden... Ist das so gewünscht/vorgesehen? Oder lieber an alte Threads dranhängen bzw. die auftauchenden Probleme in separaten Threads bearbeiten?

                    Ich dokumentiere inzwischen fleissig meine bestehende Anlage, was, wie ich bemerke, bei >50 Komponenten echt mühsam ist.
                    ETS ist gekauft, erste Schritte (theoretisch) mache ich schon.

                    Als ersten praktischen Schritt habe ich mir eine KNX Stromversorgung gekauft, mit der Idee, den TJA665 abzuklemmen (ebenso den TX100/TR130), dann die separate Stromversorgung dran und schauen ob alles funktioniert wie es soll. (also "kopflos")
                    Habe mir also eine Hager TXA112 gekauft (30V, 640mA), aber noch nicht angeklemmt. Dann habe ich den TJA665 aus dem Bus entfernt. Komischerweise funktionierte immer noch alles! Also auf die Suche, wo denn der Strom für den Bus herkommen könnte... und, es ist mir etwas peinlich, eine Hager TX111 im System gefunden! (30V, 320mA)
                    Also erste Frage, ob das System ohne den Server funktioniert kann ich mit Ja beantworten, zweiter Schritt wäre nun eine KNX/IP-Schnittstelle zu besorgen...

                    Was mich aber verwirrt: ich habe ja dann mit der TX111 und dem TJA665 2 Bus-Stromquellen im System!! Ist das so richtig, bzw. vorgesehen??
                    Aus Neugier habe ich mal die TX111 abgeklemmt und der TJA665 hat es nicht geschafft, das System selbst funktionfähig zu machen. (Die LEDs bei den Aktoren blieben aus).
                    Ist es relevant, wo die Stromquelle im System sitzt? (TJA mittendrin, TX111 am Ende der Busleitung)

                    Danke & liebe Grüße,
                    Stefan

                    Update: erst recherchieren, dann schreiben!! Ich sehe gerade, der TJA665 hat keine eigene Bus-Stromquelle!! Somit alles korrekt und wie zu erwarten. Es bleibt aber beim Fazit, dass mein System auch ohne den TJA665 und den TX100/TR130 funktioniert!
                    Zuletzt geändert von Garpur; 27.08.2025, 19:25.

                    Kommentar


                      #85
                      Hager ist echtes KNX (technisch gesehen) die Funktionen sind alle in den Aktoren eingetragen.
                      Aber mach einen eigenen Thread auf,, eventuell auch mit einem adaptierten Post # 84, verlinke hier zu deinem neuen Thread.
                      Gruß Florian

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X