Hallo liebe Forum-Mitglieder,
wir haben eine ETW gekauft und da ich schon lange im Smart Home (im Rahmen von Home Assistant) unterwegs bin, habe ich mich wahnsinnig gefreut als wir erfahren haben, dass die Wohnung über ein verbautes KNX-System verfügt. Die vorherigen Eigentümer hatten einen X1 und einen S1 verbaut. Uns wurde erklärt, dass sie einen Fernzugriff erworben haben und das man "alles" selbst programmieren kann. Für einen externen Support haben sie einen "Programmierer" (Mitarbeiter einer Elektro-Firma), welcher wohl auch administrativen Zugriff auf das System hat. Wir haben mit dem Wohnungskauf diese "Wartung" mit übernommen.
Uns wurde gesagt, dass das System einfach per Geräteübertrag im GIRA-Geräteportal gemacht werden kann. Ich hab zwar mit dem "Programmierer" bereits vor Wochen telefoniert, aber leider war der nette Herr nur bedingt hilfsbereit und meinte, dass ein Geräteübertrag in GIRA noch "einige Tage" dauert bis er das schafft. Das ist nun knapp vier Wochen her und passiert ist auf mehrfache Nachfrage leider nichts. Anyways... 🙄
Nun ziehen wir morgen um und ich muss mich wohl oder übel mit einer eigenen Übernahme auseinandersetzen. Wir haben erstmal kein Problem, weil X1/S1 nicht mit dem Internet verbunden sind, aber prinzipiell haben die Vorbesitzer immer noch Vollzugriff auf das System.
Was habe ich soweit verstanden:
- X1 = Visualisierung + lokale Steuerung der KNX-Elemente (u. a. Licht, Heizung, Rollos, Markise, Eingangskamera)
- S1 = Remotezugriff
- Projektdatei wurde bisher nicht übergeben (auch welche ETSS-Version verwendet wurde ist (noch) nicht bekannt)
- Ich werde X1/S1 erstmal nicht mit dem Internet verbinden, solange Zugriff von Fremden existiert
Zusatz falls relevant:
Ich möchte Home Assistant über die KNX-Integration verbinden und soweit nicht zwingend erforderlich den S1 gar nicht mehr verwenden, da ich darin keinen Sinn sehe. Ich nutze schon seit Jahren die Cloud-Lizenz von HA und würde darüber alles steuern.
Programmierung:
Die Vorbesitzer hatten uns mitgeteilt, dass man alle Schalter etc. frei programmieren kann, aber das hätten sie nie gemacht, weil sie einfach kein Interesse daran hatten. Sie hatten die Einstellungen so übernommen, wie sie der Programmierer hinterlegt hat. That's it.
Es sind teilweise Taster unschön belegt und ich würde mal sagen, größtenteils eben das absolute Minimum und viel zu schade es so zu belassen.
Was wäre hier die sinnvollste Vorgehensweise um das Projekt zu bearbeiten? Ich bin mittlerweile über ETSS gestoßen und gesehen, dass man für eine Projektbearbeitung auch die Software kaufen muss. Ich versuche zumindest hier noch zu klären, ob ich eine bereits gekaufte Lizenz übernehmen kann...
Ich habe schon einiges an Zeit in die Recherche gesteckt, allerdings haben wir einen 3-Monate alten Sohn und sind natürlich aktuell total im Umzugsstress. Trotzdem möchte ich das Thema angehen und hoffe auf euren Rat, welche Schritte sinnvoll wären um das volle Potenzial in unserer neuen Wohnung auszuschöpfen. Dafür freu ich mich einfach viel zu sehr, dass wir endlich auch unsere Rollos steuern können! 😁
Ich danke herzlich für jeden Rat/Hinweis und wünsche einen schönen Sonntag!
Viele Grüße
Daniel
P.S.: Falls ich einen ähnlichen Threat übersehen habe, dann bitte entschuldigt!
wir haben eine ETW gekauft und da ich schon lange im Smart Home (im Rahmen von Home Assistant) unterwegs bin, habe ich mich wahnsinnig gefreut als wir erfahren haben, dass die Wohnung über ein verbautes KNX-System verfügt. Die vorherigen Eigentümer hatten einen X1 und einen S1 verbaut. Uns wurde erklärt, dass sie einen Fernzugriff erworben haben und das man "alles" selbst programmieren kann. Für einen externen Support haben sie einen "Programmierer" (Mitarbeiter einer Elektro-Firma), welcher wohl auch administrativen Zugriff auf das System hat. Wir haben mit dem Wohnungskauf diese "Wartung" mit übernommen.
Uns wurde gesagt, dass das System einfach per Geräteübertrag im GIRA-Geräteportal gemacht werden kann. Ich hab zwar mit dem "Programmierer" bereits vor Wochen telefoniert, aber leider war der nette Herr nur bedingt hilfsbereit und meinte, dass ein Geräteübertrag in GIRA noch "einige Tage" dauert bis er das schafft. Das ist nun knapp vier Wochen her und passiert ist auf mehrfache Nachfrage leider nichts. Anyways... 🙄
Nun ziehen wir morgen um und ich muss mich wohl oder übel mit einer eigenen Übernahme auseinandersetzen. Wir haben erstmal kein Problem, weil X1/S1 nicht mit dem Internet verbunden sind, aber prinzipiell haben die Vorbesitzer immer noch Vollzugriff auf das System.
Was habe ich soweit verstanden:
- X1 = Visualisierung + lokale Steuerung der KNX-Elemente (u. a. Licht, Heizung, Rollos, Markise, Eingangskamera)
- S1 = Remotezugriff
- Projektdatei wurde bisher nicht übergeben (auch welche ETSS-Version verwendet wurde ist (noch) nicht bekannt)
- Ich werde X1/S1 erstmal nicht mit dem Internet verbinden, solange Zugriff von Fremden existiert
Zusatz falls relevant:
Ich möchte Home Assistant über die KNX-Integration verbinden und soweit nicht zwingend erforderlich den S1 gar nicht mehr verwenden, da ich darin keinen Sinn sehe. Ich nutze schon seit Jahren die Cloud-Lizenz von HA und würde darüber alles steuern.
Programmierung:
Die Vorbesitzer hatten uns mitgeteilt, dass man alle Schalter etc. frei programmieren kann, aber das hätten sie nie gemacht, weil sie einfach kein Interesse daran hatten. Sie hatten die Einstellungen so übernommen, wie sie der Programmierer hinterlegt hat. That's it.
Es sind teilweise Taster unschön belegt und ich würde mal sagen, größtenteils eben das absolute Minimum und viel zu schade es so zu belassen.
Was wäre hier die sinnvollste Vorgehensweise um das Projekt zu bearbeiten? Ich bin mittlerweile über ETSS gestoßen und gesehen, dass man für eine Projektbearbeitung auch die Software kaufen muss. Ich versuche zumindest hier noch zu klären, ob ich eine bereits gekaufte Lizenz übernehmen kann...
Ich habe schon einiges an Zeit in die Recherche gesteckt, allerdings haben wir einen 3-Monate alten Sohn und sind natürlich aktuell total im Umzugsstress. Trotzdem möchte ich das Thema angehen und hoffe auf euren Rat, welche Schritte sinnvoll wären um das volle Potenzial in unserer neuen Wohnung auszuschöpfen. Dafür freu ich mich einfach viel zu sehr, dass wir endlich auch unsere Rollos steuern können! 😁
Ich danke herzlich für jeden Rat/Hinweis und wünsche einen schönen Sonntag!
Viele Grüße
Daniel
P.S.: Falls ich einen ähnlichen Threat übersehen habe, dann bitte entschuldigt!
Kommentar