Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Übernahme nach Wohnungskauf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX-Übernahme nach Wohnungskauf

    Hallo liebe Forum-Mitglieder,

    wir haben eine ETW gekauft und da ich schon lange im Smart Home (im Rahmen von Home Assistant) unterwegs bin, habe ich mich wahnsinnig gefreut als wir erfahren haben, dass die Wohnung über ein verbautes KNX-System verfügt. Die vorherigen Eigentümer hatten einen X1 und einen S1 verbaut. Uns wurde erklärt, dass sie einen Fernzugriff erworben haben und das man "alles" selbst programmieren kann. Für einen externen Support haben sie einen "Programmierer" (Mitarbeiter einer Elektro-Firma), welcher wohl auch administrativen Zugriff auf das System hat. Wir haben mit dem Wohnungskauf diese "Wartung" mit übernommen.

    Uns wurde gesagt, dass das System einfach per Geräteübertrag im GIRA-Geräteportal gemacht werden kann. Ich hab zwar mit dem "Programmierer" bereits vor Wochen telefoniert, aber leider war der nette Herr nur bedingt hilfsbereit und meinte, dass ein Geräteübertrag in GIRA noch "einige Tage" dauert bis er das schafft. Das ist nun knapp vier Wochen her und passiert ist auf mehrfache Nachfrage leider nichts. Anyways... 🙄

    Nun ziehen wir morgen um und ich muss mich wohl oder übel mit einer eigenen Übernahme auseinandersetzen. Wir haben erstmal kein Problem, weil X1/S1 nicht mit dem Internet verbunden sind, aber prinzipiell haben die Vorbesitzer immer noch Vollzugriff auf das System.

    Was habe ich soweit verstanden:
    - X1 = Visualisierung + lokale Steuerung der KNX-Elemente (u. a. Licht, Heizung, Rollos, Markise, Eingangskamera)
    - S1 = Remotezugriff
    - Projektdatei wurde bisher nicht übergeben (auch welche ETSS-Version verwendet wurde ist (noch) nicht bekannt)
    - Ich werde X1/S1 erstmal nicht mit dem Internet verbinden, solange Zugriff von Fremden existiert

    Zusatz falls relevant:
    Ich möchte Home Assistant über die KNX-Integration verbinden und soweit nicht zwingend erforderlich den S1 gar nicht mehr verwenden, da ich darin keinen Sinn sehe. Ich nutze schon seit Jahren die Cloud-Lizenz von HA und würde darüber alles steuern.

    Programmierung:
    Die Vorbesitzer hatten uns mitgeteilt, dass man alle Schalter etc. frei programmieren kann, aber das hätten sie nie gemacht, weil sie einfach kein Interesse daran hatten. Sie hatten die Einstellungen so übernommen, wie sie der Programmierer hinterlegt hat. That's it.
    Es sind teilweise Taster unschön belegt und ich würde mal sagen, größtenteils eben das absolute Minimum und viel zu schade es so zu belassen.
    Was wäre hier die sinnvollste Vorgehensweise um das Projekt zu bearbeiten? Ich bin mittlerweile über ETSS gestoßen und gesehen, dass man für eine Projektbearbeitung auch die Software kaufen muss. Ich versuche zumindest hier noch zu klären, ob ich eine bereits gekaufte Lizenz übernehmen kann...

    Ich habe schon einiges an Zeit in die Recherche gesteckt, allerdings haben wir einen 3-Monate alten Sohn und sind natürlich aktuell total im Umzugsstress. Trotzdem möchte ich das Thema angehen und hoffe auf euren Rat, welche Schritte sinnvoll wären um das volle Potenzial in unserer neuen Wohnung auszuschöpfen. Dafür freu ich mich einfach viel zu sehr, dass wir endlich auch unsere Rollos steuern können! 😁

    Ich danke herzlich für jeden Rat/Hinweis und wünsche einen schönen Sonntag!

    Viele Grüße
    Daniel

    P.S.: Falls ich einen ähnlichen Threat übersehen habe, dann bitte entschuldigt!
    Zuletzt geändert von Ripper2fg; 10.08.2025, 07:07.

    #2
    Hallo Daniel, willkommen im Forum.

    eine gekaufte ETS Version zu übernehmen ist problematisch, da verlangt die KNXA exorbitante Gebühren. Die aktuelle Forumsversion hast du gerade verpasst, die ist gestern ausgelaufen. Wenn der Vorbesitzer aber eine ETS hatte, dann kann er dir das Dongle oder seinen Fernzugang geben, du müsstest dich unter seinem Namen einloggen.
    Du kannst heute nur noch eine ETS 6 erwerben, die aber kompatibel zu allen älteren Versionen ist, nur rückwärts geht es nicht mehr.
    Das ETS Projekt steht dir zu, ich würde es vom Vorbesitzer verlangen, der müßte sich dann mit dem ELI auseinandersetzen, wenn er es noch nicht hat.
    MMn müßte auch der Vorbesitzer dir seinen S1 Zugang übertragen können (du musst dich bei Gira registrieren und dann kann er das von seinem Konto aus anstoßen. Den Installer Zugang übergibt er damit nicht, aber du kannst im S1 den Zugang für den Installer freigeben oder sperren. Das X1 Projekt kannst du mit dem GPA auslesen, ein ETS Projekt allerdings nicht (oder nur sehr aufwändig!).

    Viel Erfolg bei den nächsten Versuchen, einen guten Umzug und alles Gute für den kleinen,
    Florian

    Kommentar


      #3
      Hallo Florian,

      vielen Dank für die schnelle Antwort und die Willkommensgrüße! Deine Infos waren schon mal super hilfreich! 👍

      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      eine gekaufte ETS Version zu übernehmen ist problematisch, da verlangt die KNXA exorbitante Gebühren. Die aktuelle Forumsversion hast du gerade verpasst, die ist gestern ausgelaufen. Wenn der Vorbesitzer aber eine ETS hatte, dann kann er dir das Dongle oder seinen Fernzugang geben, du müsstest dich unter seinem Namen einloggen.
      Florian
      Ich denke, dass der Vorbesitzer nie eine ETS-Version gekauft hat. Sicher bin ich mir nicht, aber dann ist das sowieso egal. Forumsversion heißt, ihr hattet eine Art Community-Edition, die nutzbar war? Mit dem Fernzugriff meinst Du das ETS, aber nicht den Fernzugriff auf den S1, korrekt?

      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      Du kannst heute nur noch eine ETS 6 erwerben, die aber kompatibel zu allen älteren Versionen ist, nur rückwärts geht es nicht mehr.
      Florian
      Den Part verstehe ich nicht ganz, die aktuelle ETS 6 ist kompatibel zu älteren Versionen, aber rückwärts geht es nicht mehr? Ich vermute Du meinst damit, dass ich keine ETS 5 oder älter erwerben kann richtig? Benötige ich ETS wirklich zwingend, wenn ja, dann ist das eben so. Darf nur meine Frau nicht hören. 🤪

      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      Das ETS Projekt steht dir zu, ich würde es vom Vorbesitzer verlangen, der müßte sich dann mit dem ELI auseinandersetzen, wenn er es noch nicht hat.
      MMn müßte auch der Vorbesitzer dir seinen S1 Zugang übertragen können (du musst dich bei Gira registrieren und dann kann er das von seinem Konto aus anstoßen. Den Installer Zugang übergibt er damit nicht, aber du kannst im S1 den Zugang für den Installer freigeben oder sperren. Das X1 Projekt kannst du mit dem GPA auslesen, ein ETS Projekt allerdings nicht (oder nur sehr aufwändig!).
      Viel Erfolg bei den nächsten Versuchen, einen guten Umzug und alles Gute für den kleinen,
      Florian
      Sehe ich genauso. Nur weil es den Vorbesitzer nie interessiert hat bin ich ebenfalls der Meinung, dass er das klären muss. Ich laufe hier leider nur hinterher. Das der Vorbesitzer seinen S1-Zugang selbst übertragen kann, hat leider auch der ELI mit keiner Silbe erwähnt, aber ich habe so etwas bereits vermutet, weil warum sollte man immer auf Dritte angewiesen sein. Sobald das sauber übertragen ist werde ich den ELI sowieso "rauswerfen", weil ich nicht will, dass Dritte auf mein Zuhause zugreifen können.

      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      Den Installer Zugang übergibt er damit nicht, aber du kannst im S1 den Zugang für den Installer freigeben oder sperren. Das X1 Projekt kannst du mit dem GPA auslesen, ein ETS Projekt allerdings nicht (oder nur sehr aufwändig!).
      Viel Erfolg bei den nächsten Versuchen, einen guten Umzug und alles Gute für den kleinen,
      Florian
      Mit Installer-Zugang meinst Du dann den Zugriff auf den eigentlichen X1? Mit GPA steht für Gira Projekt Assistent?

      Noch eine Frage für einen Worst-Case: Ich hoffe zwar schwer, dass es darauf nicht rausläuft, aber im Fall der Fälle wäre ein Reset und Neuaufsetzen der KNX-Anlage machbar oder sperre ich mich irgendwie aus? Noch habe ich zwei Wochen Elternzeit und könnte mich mal einen vollen Tag ausklinken und das Durchziehen.

      Nochmal vielen Dank für die Unterstützung! Der Kleine grüßt zurück und ist heute ganz brav während Mama und Papa die letzten Vorbereitungen treffen. (Und Papa seine Sorgen zum KNX nebenbei klärt.... 🤓)​

      Viele Grüße
      Daniel

      ​​

      Kommentar


        #4
        Mit dem Fernzugriff meinst Du das ETS, aber nicht den Fernzugriff auf den S1, korrekt?
        Man kann die ETS 6 entweder auf einem Dongle lizenzieren (kostest mit Versand fasst 100 € oder aber als Cloudversion. Ich meinte hier den Cloudzugang für die ETS.

        Wenn du ein Projekt mit der ETS 6 bearbeitet hast, kann man das nicht mehr mit einer ETS5 verwenden.
        ELI rauswerfen: wenn du sicher bist, dass du ihn nicht mehr brauchst, dann mach das, aber du kannst ihn auch einfach abschalten und nur bei Bedarf freischalten, das geht sogar über einen Taster oder einer Kachel in der X1 Visu. Der Zugang erfolgt generell über den S1, und den kannst eben auch sperren, getrennt für Benutzer und Installer (Eli).

        Worts Case: von einem Neuaufsetzen rate ich dir erst einmal ab. Du hast 3 Wochen vor E8nzug besseres zu lernen als die ETS Programmierung und die Handhabung des GPA. Auch wirst du nach Einzug feststellen, das Funktionen, die du dir jetzt vorstellst, nicht unbedingt ideal im täglichen Leben sind. Du kannst immer nur ein Gerät komplett programmieren, wenn es ein Aktor mit 16 Kanälen ist, dann werden alle 16 Kanäle gleichzeitig übertragen - d.h. Alle Kanäle müssen richtig programmiert sein. Wenn du einen Taster anfasst, dann eben auch mehrere Funktionen, und wenn Heizung, Licht Dimmen, Licht Schalten und Rollos damit bedient werden, dann betrifft das auch gleich 4 Aktoren!

        Was du machen kannst, lade dir die ETS Demo herunter, verbinde dich über den X1 oder S1 mit der Anlage und mach einen Linienscan, dann siehst du schon einmal, wie viele Geräte du hast und welche ETS Version du benötigst. Wahrscheinlich reich in einer ETW die ETS Home, und wenn du vorher den Online Kurs bei der KNXA machst, dann bekommst du die auch ermäßigt. Das solltest du auch „genehmigt bekommen“

        Den GPA (aus hast du richtig erkannt) lädst du dir herunter und kannst direkt auf den X1 (und S1) zugreifen und da das Projekt auslesen. Im GPA kannst du einfacher Funktionen anpassen oder ergänzen, und dich einleben. Warte, bis W fragt:“ kann man nicht einfach dieses Licht auch ….“ ne dann bekommst du auch etwas Zeit dafür genehmigt.

        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Zitat von Ripper2fg Beitrag anzeigen
          Das der Vorbesitzer seinen S1-Zugang selbst übertragen kann, hat leider auch der ELI mit keiner Silbe erwähnt, aber ich habe so etwas bereits vermutet, weil warum sollte man immer auf Dritte angewiesen sein.
          Kommt darauf an, wer der Eigentümer des S1 im Gira Geräteportal ist, weniger wer den S1 besitzt. Das sollte, wenn alles korrekt läuft, immer der Gleiche sein. Leider wird oft das Eigentum im Portal nicht an der tatsächlichen Besitzer übertragen, wodurch dann der Besitzer wenig bis gar keine Kontrolle über den Fernzugriff hat.
          Wenn der Eigentümer nicht mehr reagiert, bleibt am Ende nur noch ein Neukauf übrig, da man das Gerät nicht auf anderem Weg übertragen kann (das Gleiche gilt, wenn man seinen Eigentümerzugang verliert: Passwort vergessen und auch keinen Zugriff auf die registrierte Mailadresse).

          Zitat von Ripper2fg Beitrag anzeigen
          Mit Installer-Zugang meinst Du dann den Zugriff auf den eigentlichen X1?
          Im Geräteportal wird zwischen Bewohner und Installateur unterschieden, wodurch man über eine GA den Fernzugriff für den Installateur unabhängig vom Fernzugriff eines Bewohners sperren kann. Das könnte dann so aussehen:
          grafik.png
          (wobei hier der Installateur durch die ausgewählte Portalrolle seinen Status Installateur/Bewohner auch selbst verändern kann)
          Gruß Andreas

          -----------------------------------------------------------
          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
          Deutsche Version im KNX-Support.

          Kommentar


            #6
            Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
            das Gleiche gilt, wenn man seinen Eigentümerzugang verliert: Passwort vergessen und auch keinen Zugriff auf die registrierte Mailadresse
            Für sowas wäre es ggf ohnehin klug sich eine eigene Mailadresse anzulegen. Das würde einen ersparen beim Verkauf dann überall da wo man mal einen Account angelegt hat mit irgendeinen Bezug zum Verkaufsobjekt da überall seine Mailadresse zu ändern, was halt niemand machen wird... Dann übergibt man einfach den Zugang zu dem email Postfach.

            Kommentar


              #7
              Was dringend und essentiell ist:
              die Projektdatei!!!
              Ohne diese Datei kannst du nix machen. Selbst die ETS hilft dir als Laie nicht weiter. Mit viel Übung kriegst du manches raus. Hab für einen Hauskäufer ohne Projektdatei mit entsprechendem Zeitaufwand die Projektdatei erstellt und dann nach seinen Wünschen angepasst. Und natürlich diese Datei übergeben.
              Da S1 vorhanden ist, geht das auch aus der Ferne zu realisieren.
              Bei Interesse gerne eine PN.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Ripper2fg Beitrag anzeigen
                Ich laufe hier leider nur hinterher. Das der Vorbesitzer seinen S1-Zugang selbst übertragen kann, hat leider auch der ELI mit keiner Silbe erwähnt, aber ich habe so etwas bereits vermutet, weil warum sollte man immer auf Dritte angewiesen sein. Sobald das sauber übertragen ist werde ich den ELI sowieso "rauswerfen", weil ich nicht will, dass Dritte auf mein Zuhause zugreifen können.​​
                Sowas wäre ideal gewesen, vor dem Kauf zu klären, ich denke, wenn da ein bisserl eine Summe Geld dranhängt, dann wäre das mit der Projektdatei sicher mit hoher Priorität schnell erledigt gewesen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von sewi Beitrag anzeigen
                  Sowas wäre ideal gewesen, vor dem Kauf zu klären ...
                  Ja, die alte Diskussion hier: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ng#post1873199

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen,

                    vielen Dank für die Rückmeldungen und Hilfestellungen. Bzgl. vorher klären bin ich natürlich total dabei, allerdings ist das mit einem drei Monate alten Sohn und dem Umzugsvorbereitungen total untergegangen. Der Vorbesitzer hatte sich nie wirklich tiefgreifend mit KNX auseinandergesetzt.

                    Was hat sich seither getan:
                    - Ich habe zwischenzeitlich den Gira X1 und den S1 wieder am Netz
                    - Der ELI hat in der Projektdatei Benutzer für mich und meine Frau erzeugt und auf dem X1 eingespielt
                    - Der Vorbesitzer hat einen Besitzübertrag auf mich gemacht, dann wurde er zum Administrator und ich konnte ihn erfolgreich aus dem Geräteportal entfernen
                    - Der ELI hat mir die Projektdatei geschickt, welche wohl mit ETS 4.8 erzeugt wurde
                    - Ich kann über die GIRA Smart Home App alle Geräte problemlos steuern

                    Ich habe nun, mein Ziel klar vor Augen, die GPA-Software installiert und das Projekt dort hineingeladen. In Home Assistant habe ich die KNX-Integration installiert und der Gira X1 wird auch problemlos erkannt. Nun wollte ich die Projektdatei in Home Assistant importierten und es wird bemängelt, dass Signature not found".

                    Kann ich die Datei selbst nachträglich signieren mit GPA? Was bedeutet das konkret für die bisherige Datei? Wurde sie mit ETS ohne Lizenz erzeugt oder einfach ohne gültige Signatur? Oder benötige ich ETS dafür? Meine bisherigen Recherchen haben mich nur teilweise erleuchtet.

                    Danke für jeden guten Tipp und viele Grüße
                    Daniel

                    Kommentar


                      #11
                      Du musst immer zwischen der Projektdatei und dem GPA Projekt unterscheiden, die haben nichts miteinander zu tun (wenn man mal davon absieht, dass sie das selbe Haus steuern ) Wenn du an deinem KNX Projekt arbeiten möchtest kommst du an einer ETS nicht vorbei.

                      Gruß
                      Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Heißt konkret: Die GPA-Datei ist wertlos und ich benötige die "echte" Projektdatei? Dann versteh ich wirklich nicht, wieso mit der ELI nur die GPA geschickt hat. Ich habe ihn expliziert um die "Projektdatei" gebeten.

                        Kommentar


                          #13
                          Yes, du brauchst die KNX Projektdatei aus der ETS, Dateiendung sollte .knxproj sein. Elektriker rücken die manchmal nicht gern raus, weil dann braucht man sie nicht mehr
                          Zuletzt geändert von Tackleberger; 15.08.2025, 17:37.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Tackleberger Beitrag anzeigen
                            Yes, du brauchst die KNX Projektdatei aus der ETS, Dateiendung sollte .knxproj sein. Elektriker rücken die manchmal nicht gern raus, weil dann braucht man sie nicht mehr
                            Natürlich irgendwo verständlich, aber ich hatte eigentlich nicht vor mir zwingend eine ETS zu kaufen wenn es nicht unbedingt erforderlich ist. Meine Frau ist mit eine paar Schaltern nicht ganz zufrieden, aber wir haben uns darauf verständigt erstmal ein paar Tage/Wochen verstreichen zu lassen. Wenn dann immer noch Bedarf besteht, dann kann man sich es immer noch anschauen.

                            Sobald in Home Assistant der Großteil automatisiert wurde, wird sie vieles nicht mehr zwingend benötigen.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Ripper2fg Beitrag anzeigen
                              Natürlich irgendwo verständlich,
                              Nein. Eigentlich ist das nicht verständlich weil es ist DEINE Anlage.

                              Du musst immer zusehen dass du ne Kopie der Datei bekommst nachdem der Elektriker irgendetwas geändert hat an deiner Anlage.

                              Denn wenn der den Laden dicht macht, ggf der Chef Unfall hat und Betrieb wird eingestellt oder verkauft oder sonstwas kommst du da nicht mehr ran...

                              In etwas angeänderter Form ist das auch mit dem Installer Passwort so. Manche Hersteller haben halt scheiß Passwort Management und es ist nicht mehr nachvollziehbar wer etwas geändert hat, da gehen manche Installer gern dazu über und verweigern dem Kunden die herausgabe. Ist aber nicht hinnehmbar... Zumindest ein versiegelter Umschlag mit dem Schlüssel steht dir zu...
                              Im Idealfall ist das Teil von der Software halt so aufgebaut sodass nachzuvollziehen ist wer wann welche Änderungen durchgeführt hat..
                              Der Betrieb kann ja nen eigenen Account sich anlegen, aber dem Kunden perse gewisse Rechte zu entziehen geht gar nicht...
                              Einen Laptop mit nem Bios Passwort was der Verkäufer nicht mehr weiß würdest du auch nur mit Preisabschlag kaufen und nicht mehr zum vollen Preis...

                              Bei Secure Geräten auch zusehen dass du die Inbetriebnahme Schlüssel bekommst, bei Gira stehen die auf dem Gerät (wenn sie nicht entfernt wurden) wie auch auf ner Keycard...
                              Zuletzt geändert von ewfwd; 15.08.2025, 18:03.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X