Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP Router in Bestandsprojekt einbinden

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS IP Router in Bestandsprojekt einbinden

    Moin zusammen,

    ich habe ein Bestandsprojekt, das bisher mit ohne IP Router auskam und nur mit X1/S1 + Linienkuppler ausgestattet war. Da ich angefangen habe mit Homeassistant rumzuspielen habe ich mir von Gira den IP Router zulegt und kämpfe seitdem damit, ihn ins Projekt eingebunden zu bekommen. Vielleicht hat ja jemand eine schlaue Idee für mich:

    1. Ich kann mich via Browser mit dem IP Router verbinden
    2. Ich habe ihn im GPA auf den neuesten Stand gepatcht
    3. Ich habe in der ETS die aktuelle Applikation ins Projekt eingefügt und mit dem QR-Code eingerichtet

    An dem Punkt, an dem ich die Programmierung ausführen will, streikt es dann (andere Geräte kann ich erfolgreich programmieren):
    image.png

    In der Topologie gibt es kein Gerät, dass die Adresse für sich veranschlagt

    Wenn ich einen Linie-Scan mache, wird mir die Adresse angezeigt, sowohl für den IP Router selbst, als auch die Zusatzfunktionen. Warum bei beiden die weiteren Angaben fehlen erschließt sich mir nicht
    ETS6N_omUpzujKQV.png

    Es wäre sehr freundlich, wenn mich jemand vom Schlauch runterschubsen würde, auf dem ich vermutlich grade stehe. Vielen Dank!​
  • Als Antwort markiert von dpshw am 18.08.2025, 11:17.

    Ich würde den IP Router entfernen und dann einen Linienscan über 1.0 und 1.1 machen. Wenn da die 1.0.0 frei ist, dann mach einen kompletten Reset der Routers (Werksresett) und dann eine neue Inbetriebnahme (ich würde das auch ohne Secure machen).
    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #2
      Zitat von dpshw Beitrag anzeigen
      Da ich angefangen habe mit Homeassistant rumzuspielen habe ich mir von Gira den IP Router zulegt
      Wieso?
      HomeAssistant kann doch auch die Tunnel vom X1 verwenden.

      Die Fehlermeldung sagt ja bereits, dass diese PA schon von einem anderen Gerät verwendet wird.
      Sprich in deiner Anlage gibt es schon eine 1.0.0
      Evtl sind die Tunnel vom X1 falsch konfiguriert?
      DIe x.y.0 dürfen nur Koppler und Router haben.
      OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

      Kommentar


        #3
        Bei mir läuft HA über meinen X1, wozu dann einen Router?
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #4
          IP Router weil ich ihn günstig geschossen habe und ausprobieren wollte... beißt sich der mit dem X1 - auch wenn der X1 laut Topologie die 1.0.0 eigentlich nicht belegt?

          Kommentar


            #5
            Naja irgendwas blockiert die 1.0.0, was sagt Denn ein Linien Scan wenn der neue Router definitiv mit nix Verbunde ist. also kein LAN Kabel und keine Busleitung. Hast dann auch noch die 1.0.0. FFF in der Liste?

            1.0.10 ist aber auch keine Adresse für einen Router/Koppler.

            Zitat von dpshw Beitrag anzeigen
            IP Router weil ich ihn günstig geschossen habe und ausprobieren wollte...
            gebraucht?
            sicher dass er auch frisch auf Werkseinstellungen ist?

            Zitat von dpshw Beitrag anzeigen
            ich mir von Gira den IP Router zulegt
            Also DEN Gira-Router gibbet nicht. Welcher ist es genau?

            Hat der auch eine ordentliche Betriebs-Spannungsversorgung?
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #6
              Ich würde den IP Router entfernen und dann einen Linienscan über 1.0 und 1.1 machen. Wenn da die 1.0.0 frei ist, dann mach einen kompletten Reset der Routers (Werksresett) und dann eine neue Inbetriebnahme (ich würde das auch ohne Secure machen).
              Viel Erfolg, Florian

              Kommentar


                #7
                Guten Morgen,

                ich stehe vor dem gleichen Problem das ich den IP Router in ein seit 2000 gewachsenes Projekt einbinden möchte um externe IP Geräte einzubinden (Shelly).
                Alle möglichen Beiträge dazu lassen mich verstehen der der Router als Gerät in die Hauptlinie gehört mit der Adresse 1.0.0. Richtig?
                Eine Linie mit 1.0 nachträglich anlegen geht nicht, macht ETS6 nicht mit. Es wird dann 1.2.
                Gerät in die Hauptline ziehen bringt da etwas mehr Erfolg mit dem Ergebnis das es dann ein Segment 1.0 gibt mit dem Gerät 1.0.1 darin.
                Wie muss es denn richtig sein bzw. gemacht werden? Ich blicke nicht durch. Wahrscheinlich mache ich irgendetwas an falscher Stelle oder in falscher Reihenfolge.
                Zur Programmierung gibt es in der Line 1.1 eine IP Schnittstelle 1.1.111

                Anbei ein Screenshot der Topologie mit dem letzten Versuch den Router ein zu binden:
                Topologie.png

                Beste Grüße Toonk

                Kommentar


                  #8
                  Wenn du keine Geräte in der Hauptlinie hast und auch keine weitere Linie (z.B. Außenlinie) planst, dann könntest du die Hauptlinie auf IP umstellen und den IP Router auf 1.1.0 stellen. (Wahrscheinlich ist das sogar schon so). Ansonsten musst du die Hauptlinie auf TP umstellen (Eigenschaften), dann kannst du auch den Router als 1.0.0 einbinden. Korrekt solltest du dann aber auch einen LK von 1.0 nach 1.2 haben und eine SV auf der Linie 1.0
                  Viel Erfolg, Florian

                  Kommentar


                    #9
                    Zitat von toonk Beitrag anzeigen
                    Eine Linie mit 1.0 nachträglich anlegen geht nicht, macht ETS6 nicht mit.
                    Naja, was schon existiert, kann man nicht noch mal anlegen. Das "1 Hauptlinie" repräsentiert die bestehende (Haupt-)Linie 1.0.

                    Zitat von toonk Beitrag anzeigen
                    Gerät in die Hauptline ziehen bringt da etwas mehr Erfolg mit dem Ergebnis das es dann ein Segment 1.0 gibt mit dem Gerät 1.0.1 darin.
                    Wie ich dieses eigenständige "Denken" von Software hasse: Das was der Nutzer von mir wollte, kann ich nicht machen, also mache ich irgendwas anderes, was in der Situation vielleicht passen könnte. Eine vernünftige Fehlermeldung mit Auswahl, was denn nun gemacht werden soll ist halt zu viel verlangt. Als Ergebnis hat man Mehrarbeit (muss den Käse wieder bereinigen) und der unbedarfte User ist zudem noch verwirrt...


                    Zum korrekten Einfügen hat Florian eigentlich alles gesagt.
                    Gruß Andreas

                    -----------------------------------------------------------
                    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                    Deutsche Version im KNX-Support.

                    Kommentar


                      #10
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Naja irgendwas blockiert die 1.0.0, was sagt Denn ein Linien Scan wenn der neue Router definitiv mit nix Verbunde ist. also kein LAN Kabel und keine Busleitung. Hast dann auch noch die 1.0.0. FFF in der Liste?

                      1.0.10 ist aber auch keine Adresse für einen Router/Koppler.


                      gebraucht?
                      sicher dass er auch frisch auf Werkseinstellungen ist?



                      Also DEN Gira-Router gibbet nicht. Welcher ist es genau?

                      Hat der auch eine ordentliche Betriebs-Spannungsversorgung?
                      Werks-reset hat das Problem behoben

                      Jetzt muss ich nur noch rausfinden, warum er sich überall einbinden lässt, aber am Ende trotzdem keine Daten im Group Monitor bei HA ankommen

                      Kommentar


                        #11
                        Zitat von dpshw Beitrag anzeigen
                        aber am Ende trotzdem keine Daten im Group Monitor bei HA
                        Weil die Filtertabelle vom Router leer ist.. manchmal sollte man einfach ein IP Interface nehmen, wenn es sich besser anbietet.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #12
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Weil die Filtertabelle vom Router leer ist.. manchmal sollte man einfach ein IP Interface nehmen, wenn es sich besser anbietet.
                          <3 firma dankt!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X