Das anzusprechen ist gut, aber da steht
Das ist eine Anweisung es abzuschalten und keine Empfehlung bei Problemen! Und warum wird das auf Ethernet Switches bezogen? Jedes Netzwerk hat Ethernet Switches (wenn auch ggf. integriert in eine FritzBox). Und wenn mir jetzt einer kommt mit "WLAN-Only". Auch WLAN muss IGMP für Multicast unterstützen - wobei es da noch 2 wege gibt aber das ist nochmal ein anderes Thema.
Das ist halt keine Unschönheit. In vielen Netzen klappt IGMP korrekt und wird durch die Anweisung ggf. kaputt gemacht.
Das hat garnichts mit einander zu tun. Man nutzt ja nicht Mutlicast weil man keine IPs kennt, sondern weil man Traffic an möglich mehrere Ziele senden möchte.
Da spricht sogar nichtmal was gegen. Ich selber nutze von UniFi die FlexMinis (ohne Snooping Support) die ebenfalls alles durchreichen. Und an einem hängt sogar ein KNX Router mit Multicast. Das kann alles gehen wenn man weis was passiert.
Was machst du aber als Kunde wenn die Hersteller A sagt, du musst das abschalten und der Hersteller B sagt du musst es anschalten. Und beide lehnen bei Probleme jeglichen Support ab. Da bist du als Kunde der dumme. Da bekommst du dann ein RTFM vom Hersteller.
Ein Hinweis darauf, dass es oft Probleme mit Multicast geben kann und ein Hinweis, dass je nach Setup das IGMP-Snopping deaktiviert werden muss wäre voll kommen ausreichend gewesen.
Wenn im System Ethernet Switches verwendet werden, ist sicherzustellen, dass diese kein "IGMP-Snooping" vornehmen.
Zitat von Cepheus
Beitrag anzeigen
Zitat von Cepheus
Beitrag anzeigen
Zitat von Cepheus
Beitrag anzeigen
Was machst du aber als Kunde wenn die Hersteller A sagt, du musst das abschalten und der Hersteller B sagt du musst es anschalten. Und beide lehnen bei Probleme jeglichen Support ab. Da bist du als Kunde der dumme. Da bekommst du dann ein RTFM vom Hersteller.
Ein Hinweis darauf, dass es oft Probleme mit Multicast geben kann und ein Hinweis, dass je nach Setup das IGMP-Snopping deaktiviert werden muss wäre voll kommen ausreichend gewesen.
Kommentar