Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX und PV Anlage (SMA) stören sich bei Netzwerk Kommunikation ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Das anzusprechen ist gut, aber da steht

    Wenn im System Ethernet Switches verwendet werden, ist sicherzustellen, dass diese kein "IGMP-Snooping" vornehmen.​
    Das ist eine Anweisung es abzuschalten und keine Empfehlung bei Problemen! Und warum wird das auf Ethernet Switches bezogen? Jedes Netzwerk hat Ethernet Switches (wenn auch ggf. integriert in eine FritzBox). Und wenn mir jetzt einer kommt mit "WLAN-Only". Auch WLAN muss IGMP für Multicast unterstützen - wobei es da noch 2 wege gibt aber das ist nochmal ein anderes Thema.

    Zitat von Cepheus Beitrag anzeigen
    Das dass natürlich Müll ist, in so fern man noch andere Multicast-Geräte wie bspw. MangentaTV der Telekom, im Netz hat, die dann alles vollmüllen, sei dahin gestellt.
    Das ist halt keine Unschönheit. In vielen Netzen klappt IGMP korrekt und wird durch die Anweisung ggf. kaputt gemacht.

    Zitat von Cepheus Beitrag anzeigen
    Schöner wäre der Hinweis, dass man die IPs im Portal für die Kommunikation auch festlegen kann. Dann ist die ganze Kommunikation Unicast.
    Das hat garnichts mit einander zu tun. Man nutzt ja nicht Mutlicast weil man keine IPs kennt, sondern weil man Traffic an möglich mehrere Ziele senden möchte.

    Zitat von Cepheus Beitrag anzeigen
    Mein Elektriker hat einfach einen "dummen" Switch an die Wand gedübelt an dem alle SMA-Geräte wie Wechselrichter, HomeManger2, Wallbox und später noch die BYD Batterie hängen. Da wird Multicast einfach durchgereicht und alle Geräte finden sich. Von dem Switch geht es dann per Uplink an meinen Netzwerkschrank. Da kann dann alles weggefiltert werden...
    Da spricht sogar nichtmal was gegen. Ich selber nutze von UniFi die FlexMinis (ohne Snooping Support) die ebenfalls alles durchreichen. Und an einem hängt sogar ein KNX Router mit Multicast. Das kann alles gehen wenn man weis was passiert.

    Was machst du aber als Kunde wenn die Hersteller A sagt, du musst das abschalten und der Hersteller B sagt du musst es anschalten. Und beide lehnen bei Probleme jeglichen Support ab. Da bist du als Kunde der dumme. Da bekommst du dann ein RTFM vom Hersteller.

    Ein Hinweis darauf, dass es oft Probleme mit Multicast geben kann und ein Hinweis, dass je nach Setup das IGMP-Snopping deaktiviert werden muss wäre voll kommen ausreichend gewesen.
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    Kommentar


      #17
      oh je , ich sehe die Diskussion wird etwas intensiver, aber eigentlich ja gut so. Die Aussagen hier passen halt auch zu den Infos vom Solartechniker und er hat eben genau das gemacht, alle SMA Geräte in ein eigenes LAN verbannt, und dieses geht per Einbahnstraße in das Haus-Lan, somit kommt kein störender Netzwerkverkehr bei den SMA Geräten an. Wie gesagt, so funktioniert das auch wenn ich nicht verstehe wieso es eben vor der Störung durch die falsche Seriennummer im Wechselrichter (andere Story) und deren Behebung jetzt nicht mehr lief. Naja ich habe erstmal alle Funktionen die ich im Moment brauche im SHM und Sunny Portal. Jetzt erstelle ich erstmal eine detaillierte Übersicht über LAN und KNX Netz und dann sehen wir weiter.
      Danke an alle Diskutierenden hier, hat wieder wirklich geholfen
      Oliver

      Kommentar


        #18
        Was halt das Hauptproblem ist, dass die FritzBox leider keine VLANs kann und somit eine Trennung nicht möglich ist. Somit ist das für normale Netze nicht möglich sowas sauber abzutrennen.
        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

        Kommentar

        Lädt...
        X