Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfänger braucht Hilfe...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Raist Beitrag anzeigen
    Funktionen "simulieren"
    Nein, es gibt keine Simulation für KNX/EIB
    Das lesen von Applikation Beschreibungen ist auch hilfreich, spart so manches mal das ewige laden von diversen Applikationen in die ETS
    .... und Tschüs Thomas

    Kommentar


      #17
      Hallo,

      Zitat von Raist Beitrag anzeigen
      ises egal welches ich nehme, oder gibts da irgendwelche Vor- bzw. Nachteile?
      Bodo hat es schon geschrieben, es ist ansich "egal" welches TP-UART Interface Du nimmst. In beiden Interfaces befindet sich der selbe zertifizierte TP-UART Chip von Siemens der auch in vielen anderen KNX Produkten enthalten ist.

      USB hat den leichten Vorteil, dass mit USB-Hubs die beiden USB-Schnittstellen am WireGate Multifunktionsgateway sehr günstig "vervielfacht" werden können, von der seriellen Schnittstelle gibt es in nativ nur die eine.

      lg

      Stefan

      Kommentar


        #18
        Hallo Bodo,

        Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
        Der Serielle braucht ein kurzes Kabel, damit er nichts verdeckt (glaub').
        Ja, allerdings liefern wir zu allen USB Hostadaptern (also beim 1-Wire Busmaster als auch beim KNX TP-UART) jeweils ein 40 cm USB-Verlängerungskabel mit, so dass es keine Platzprobleme zwischen den Interfaces gibt.


        Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
        Von der Technik ist wohl nicht so ein grosser Unterschied, ich vermute der serielle ist weniger abhängig vom USB-Management, wenn ein USB-Hub dazwischen ist.
        Ansich richtig. Der serielle ist "nativer" weil der Chip ja auch seriell ist und nur die galvanische Trennung dazwischen ist. Allerdings funktioniert die USB-Variante auch völlig einwandfrei.


        lg

        Stefan

        Kommentar


          #19
          Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
          Hallo,
          Als Schalter, Taster, Rollosteuerung, Dimmen kann man sie verwenden, und dies gleichzeitig!!! d.H. zum Beispiel: rechts oben Licht an/aus-toggeln, rechts unten Stechdosen ein/aus toggeln und auf der linken Wippe die Rollos auf/ab fahren oder Licht dimmen.

          Es gibt auch Schalter (z.B. 4-fach von Jung), die können auch alle Funktionen, aber man kann an einem Schalter die Funktionen nicht mischen. Da bin ich damals auch drauf reingefallen.
          Hallo Andreas,
          an diese Aussage musste ich letztens noch denken. Du hattest mir das damals schonmal gesagt als ich mir Deinen wunderschönen Hof anschauen durfte, doch ich habe damals noch die Problematik nicht richtig fassen können. Jetzt hatte ich einen Gira Tastsensor 3 wo ich auch nicht die einzelnen Wippen losgelöst nutzen kann und suchte noch nach einen Taster wo das geht. :-)

          Kommentar


            #20
            Gira ts3 kann man doch einzeln nutzen. Oder bin ich auf dem Holzweg ?

            Kommentar


              #21
              Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
              Hallo Andreas,........ Jetzt hatte ich einen Gira Tastsensor 3 wo ich auch nicht die einzelnen Wippen losgelöst nutzen kann und suchte noch nach einen Taster wo das geht. :-)
              Moin....

              ... was meinst damit?! Du kannst aus 3 Wippen sechs Taster machen. Das konnten aber auch schon die TS2.
              Also jede Wippe ist zu 2 Tastern umprogrammierbar. Dazu kannst noch langen und kurzen Tastendruck programmieren.
              Gruß,
              Peter




              Sent from my iPhone using Tapatalk
              KNX/EIB, 1-Wire, IP-Symcon, SONOS ZP100, S5, DMX, DM800HDse

              Kommentar


                #22
                Hallo,

                man kann bis zu 4 Adressen toggeln mit 2 Tasten über die Standart-Applikation und ansonsten jeder Taste eine beliebige Funktion zuordnen; völlig unabhängig von der Funktion der anderen Taste.

                Zusätzlich kann man sich kurzen oder langen Tastendruck noch im Eibpc o.ä. machen, oder beliebig "morsen" für andere Funktionen...
                Ich bevorzuge allerdings einfache Schalter, die jeder bedienen kann und wo ich nicht eine Gebrauchsanweisung daneben hängen muß, damit ich in 3 Monaten noch weiß, was alles dort programmiert ist.

                Ich haben nicht geschrieben, das andere es nicht so können; nur das der erwähnte Gira 2 fach, 2 Punkt, 0185 00 dies zu einem günstigen Preis kann, wo ich bei anderen die Komfortausführuung benötige, wobei der Busankoppler dann fast dasselbe kostet wie der 0185 00 komplett.
                Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                Andreas


                Alter Hof mit neuer Technik

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Andreas, hallo Peter,

                  jetzt habe ich mich an diesen Thread erinnert und wollte mal bei dem TS3 die Wippe 3 dafür nutzen einmal das Licht am Bett links und rechts schalten. Sprich: Die Wippenfunktion trennen.

                  Mein Problem: Ich kann nur mit der Funktion "Wertgeber" zwei KOs erstellen (bei Jalousie auch, aber da sind es ja nur Kurz- und Langzeit für gesamte Wippe). Ich kann aber nicht toggeln (LAMPE AN und LAMPE AUS), sondern nur einen festen Wert senden.
                  Ich möchte aber mit einer Wippe zwei Lampen separat schalten, daher müsste ich zwei KOs haben, die ich in der jeweiligen GA packen kann.

                  Außer jetzt über eine Logik-Engine, wüßte ich nicht, wie daraus zwei unabhängige Lampen schalten könnte.
                  Übersehe ich da was?


                  gruss
                  Chris

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Chris,
                    ich verstehe ein Problem mit dem TS3 nicht. Du kannst nicht nur mit einer Wippe 2 verschiedene Lampen schalten, sonder auch dimmen oder 2 Jalousien fahren ohne irgendwelche Logiken.
                    Anbei Screenshots von einem TS3-6fach mit den Parametern, vielleicht helfen die dir. Ist beim 3fach und 3fach+ genauso.
                    Bei dem 3fach+ kann man sogar noch eine dritte Schaltfunktion bei vollflächiger Betätigung programmieren.
                    Angehängte Dateien
                    Ingo

                    Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo,

                      danke für die Screenshots, die haben die scheinbare Lösung bzw. zumindestens eine Antwort gebracht.
                      Ich hatte zunächst die falsch Applikation drauf. Doch auch die neue Applikation sah genauso aus.
                      Der Unterschied: Du hast die Kompfort Version, ich nur die Basic. Die Basic hat leider nur einen sehr minimalistischen App Umfang :-(

                      In der Doku steht leider sehr verwirrend: "Tastsensor basis: Jede Bedienwippe ist in zwei Hälften geteilt und mit je einer Funktion belegt. Die Bedienung hängt von der jeweiligen Funktion ab."
                      Das kann heißen das je Hälfte oder je Bedienwippe EINE Funktion belegbar ist.

                      Muss ich den Support dochmal anschreiben...

                      Danke erstmal...
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
                        In der Doku steht leider sehr verwirrend: "Tastsensor basis: Jede Bedienwippe ist in zwei Hälften geteilt und mit je einer Funktion belegt.
                        Ja bei den Basis-Varianten kannst du nur eine Funktion pro Wippe belegen.
                        Der Text "...und mit je einer Funktion belegt." bezieht sich auf "Jede Bedienwippe...".
                        Ingo

                        Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X