Wow. Darf ich fragen, mit welcher Software du die Pläne erstellt hast? Sieht sehr professionell aus.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Grundsätzliche Fragen zur KNX-Installation und -Planung
Einklappen
X
-
Zitat von wuestenfuchs Beitrag anzeigenWow. Darf ich fragen, mit welcher Software du die Pläne erstellt hast?
Siehe hier:
http://www.sema-soft.de
Kommentar
-
ZENNIO ZN1IO-DETEC SENSOR Motion Sensor
Ich beschäftige mich ja jetzt auch mit den von mir bis dato ungeliebten PM/BWM.
Jetzt bin ich auf den ZENNIO ZN1IO-DETEC SENSOR Motion Sensor gestoßen!
Der braucht zwar den ZENNIO ZN1IO-4IAD QUAD Analog-Digital Eingang, aber bei 4 Stück, würde ein BWM auf € 80 ,- kommen.
Hat jemand Erfahrungen mit dem BWM?
Der ist dann analog oder?
Ist das dann so ein Teil, bei dem es ständig "klickt" und "klackt"?
McMadigan
Kommentar
-
Allgemeine Frage zu Präsenzmelder
Was ich bei Präsenzmelder noch nicht verstanden haben:
1. Detektoren:
Sind bei mehreren Detektoren die Detektoren immer einzeln auswertbar und deckt eine Detektor jeweils nur einen Erfassungsbereich ab
z.b. bei 3 Detektoren -> 120°, bei 4 Detektoren -> 90°
2. Erfassungsbereich:
Sind einzelne Segmente des Erfassungsbereichs in der ETS "abschaltbar" oder muss man da immer mit Abdeckfolien o.ä. basteln.
McMadigan
Kommentar
-
Zitat von McMadigan Beitrag anzeigen"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin
Kommentar
-
Zitat von McMadigan Beitrag anzeigenOfftopic:
...
BlowerDoor-Test bei KWL auch obligatorisch.
...- aber da ja der Druck in der Bude eben nicht erhöht (oder reduziert) werden soll, ist der anznehmende Luftverlust nach draussen wahrscheinlich eher gering im Vergleich zur umgesetzten Luft der KWL.
EDIT: Zur Reduktion der ungewünschten und unkontrollierten Luftströmung nach draussen, kann ein Blower-Door-Test natürlich trotzdem sinnvoll sein
Zitat von McMadigan Beitrag anzeigenAber warum händisch lüften, wenn man für teures Geld eine KWL eingebaut hat?
Ich nutze die Fensterkontakte auch, um die Rollos dann ein wenig hochzuziehen, bei Kippen des Fensters - und ganz hochziehen, wenn das Fenster offen ist.Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...
Kommentar
-
Zum PM: die würde ich nur mit KNX-Anschluß für die Innenräume vorsehen. Gibt es als Deckenmontage für 100 EUR - und damit nicht wirklich teurer, als die von Dir vorgeschlagene Lösung, senden dann aber auch die Helligkeit auf den Bus (ggf. sogar die Temperatur).
Welcher PM wie viele Felder hat und ob man die ausschalten kann, kannst Du i.d.R. aus der Produktbeschreibung sehen.
Beispiel: der Eibmarkt 360° hat 4 Felder, die sich einzeln abschalten lassen - und sendet die Helligkeit auf den Bus und kann ein paar Komfortfunktionen ausführen.Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...
Kommentar
-
Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
Zitat von McMadigan
Kann man den MDT BE-TA55P8.01Taster nur mit der ETS beispielsweise auf einer Taste nachfolgend programmieren?
Tasterdruck kurz: Licht an für vorbestimmtestes Zeitintervall
Tasterdruck lang: Licht dauerhaft an
Tasterdruck kurz bei brennendem Licht: Licht bleibt an und geht nach Zeitintervall aus
Tasterdruck lang bei brennendem Licht: Licht geht aus
Mit Taster, Schaltaktor und geeignetem Einsatz von Sperr-GAs könnte das gehen. Braucht ggf. etwas Kreativität.
Ich würde es aber eher mit externer Logik machen.
Die externen Logiken macht der EibPC, Wiregate,o.ä. ?
McMadigan
Kommentar
Kommentar