Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Ein Taster soll zwei Gruppenadressen schalten...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
    Ich hoffe, das jetzt allen klar ist, das es ein soches Telegramm nicht gibt und das UM lediglich bedeutet, das EIN und AUS im Wechsel gesendet wird.
    Da muss ich nochmal nachhaken:

    Bist du Dir da sicher? Auf Protokollebene bin ich noch nicht fit, aber bei funktioniert das Schalten per UM (Gira 1fach Taster-Busankoppler) von mehreren gleich parametrierten Tastern auf einen Akorkanal ohne Probleme...d.h. ich kann z.B. von verschiedenen Stellen im Treppenhaus mit diesen Tastern das Licht ein- und ausschalten...und ohne zweimaliges Drücken, egal von wo und in welcher Reihenfolge geschaltet wird. Ich habe dabei auch keinerlei Rückmeldungen vom Aktor etc. bei den Tastern eingetragen (hörende GA).

    Das würde ich so interpretieren, dass es sehr wohl ein UM-Telegramm gibt. Möchte aber nicht ausschließen, dass es bei mir eher zufällig funktioniert... :-)
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #17
      Es funktioiert nicht zufällig, sondern weil es der Standard so vorsieht:

      Bei den Tastern ist die sendende GA auch gleichzeitig hörend, das ist standardmäßig fast immer so konfiguriert. Dadurch wissen alle auf die selbe GA konfigurierten Taster immer auch, was zuletzt auf dieser GA gesendet wurde und passen bei Konfiguration auf UM ihren internen Status entsprechend dem zuletzt auf der GA gesendeten Wert an. Dadurch funktioniert UM mit mehreren Tastern auch ohne Angabe einer speziellen hörenden GA. Eine Aktorrückmeldung wird allerdings dann interessant, wenn der Aktor selbstständig seinen Zustand ändern kann, z.B. bei einer Zeitfunktion (Treppenhauslichtfunktion). Ohne Aktorrückmeldung bekommen die Taster dann nicht mit, das das Licht inzwischen wieder ausgegangen ist und würden dann tatsächlich erst einmal AUS senden, obwohl der Nutzer ein EIN erwarten würde. Kann ein Aktor über mehrere GAs gesteuert werden, so müssen diese alle bei den auf UM eingestellten Tastern als hörende GA mit eingetragen sein, gibt es eine Aktorrückmeldung, reicht es allerdings, allein auf diese zu hören um immer auf dem aktuellen Stand zu sein.
      Tessi

      Kommentar


        #18
        Danke Tessi, Deine ausführliche Erläuterung ist wirklich sehr hilfreich! Jetzt habe ichs kapiert :-)
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #19
          Sehr gute Erklärung!

          Besonders der letzte Satz

          Danke, JG
          Gruß, JG

          Kommentar


            #20
            Hier noch einige Nachträge:

            Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
            ... gibt es eine Aktorrückmeldung, reicht es allerdings, allein auf diese zu hören um immer auf dem aktuellen Stand zu sein.
            Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
            Bei den Tastern ist die sendende GA auch gleichzeitig hörend, das ist standardmäßig fast immer so konfiguriert.
            Und leider kann man nur für das Kommunikationsobjekt (KO) einstellen, ob es "hören" soll, oder nicht, das gilt dann für alle GAs. Will/muss man auf eine Status-GA hören, und ist das nicht die sendende GA, so wird auf die sendende GA zwangsweise auch gehört. Meistens ist das kein Problem. Wird ein Taster betätigt, so bekommen das alle anderen Taster direkt mit (sie senden und höher ja alle auf der selben GA) und bekommen es anschließend noch einmal vom Aktor über die Status-GA (auf die alle Taster ebenfalls hören) quittiert.
            Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
            wenn der Aktor selbstständig seinen Zustand ändern kann, z.B. bei einer Zeitfunktion (Treppenhauslichtfunktion).
            Dann bekommen die Taster das auch mit (eben nur über die Status-GA) und alles ist OK.

            Aber:
            Was passiert, wenn der Aktor über zusätzliche Logik verfügt (z.B. Sperrobjekte, Zwangsobjekte, Verknüpfungen,...) und daher Befehle ggf. nicht ausführt? Die Taster hören leider nicht nur auf die Status-GA. Sie schalten bei Betätigung alle ihren Status um, auch wenn die Statusmeldung vom Aktor danach ausbleibt. Kortrigieren kann man das dann nur, indem man dafür sorgt, das der tatsächliche Status vom Aktor gesendet wird, obwohl er sich nicht geändert hat. Aber wer will den schon zyklisch senden?
            Tessi

            Kommentar


              #21
              Am Ende bleibt dann nur die Zusatzfunktionen
              im EibPc auszuprogrammieren.
              Auch soll es in der Bucht ab und zu günstige
              Appl.-Bausteine (z.B. ABB) geben, die man ggf.
              dafür misbrauchen könnte. Der EibPC ist dann aber
              wohl besser.

              Grüße

              Frank
              Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

              Kommentar


                #22
                Die goldene KNX Regel für Anfänger!

                Ein Sensor kann NUR AN EINE Gruppenadresse senden!

                Ein Aktor kann auf mehreren Gruppenadressen empfangen!

                Wenn man diese Tatsache und die Aufteilung der GA verstanden hat. Ist für einen Anfänger die größte Hürde in der KNX Welt schon bezwungen.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von knxtemp Beitrag anzeigen
                  Ein Sensor kann NUR AN EINE Gruppenadresse senden!

                  Ein Aktor kann auf mehreren Gruppenadressen empfangen!
                  Das könnte man als die praktische Auslegung betrachten. Präziser (aber für Anfänger wohl nicht ganz so einfach zu verstehen) ist:

                  Ein Kommunikationsobjekt kann NUR AUF EINER Gruppenadresse senden, aber

                  ein Kommunikationsobjekt kann auf mehreren Gruppenadressen empfangen!

                  Das gilt grundsätzlich für alle KOs aller Gerätetypen (Ausnahmen bestätigen die Regel).

                  Was ich nicht so sicher weiß:
                  Wenn die Konfiguration eines KOs Antworten auf Leseanforderungen vorsieht, was macht das KO dann, wenn eine Leseanforderung an eine hörende GA kommt?
                  • Nicht antworten, weil es auf dieser GA ja nicht senden kann?
                  • Ausnahmweise auf dieser GA die Antwort senden statt auf der als sendende GA konfigurierten?
                  • Immer mit/auf der Sende-GA antworten, auch wenn die Anfrage an eine
                    hörende GA ging?

                  Die Antwort darauf habe ich noch nirgends finden können, auch alle Dokus meiner Geräte schweigen sich darüber aus.
                  Tessi

                  Kommentar


                    #24
                    - √ - Ein Taster soll zwei Gruppenadressen schalten...

                    Es wird immer auf die sendenden Adresse zurück geschrieben darum hat man auch mal wenn einer das nicht so genau nimmt eine kleine Disco Schaltung, zb wenn auf einem Aktor der Kanal auf 0 ist und bei einem anderen auf 1 dann sendet der eine eine 1 und der andere eine 0 als Antwort und so kann es dann zu ungewollten schaltspielen kommen. Also auch nie zentral Adressen an erster stelle setzen.
                    MFG S.Meinert

                    Kommentar


                      #25
                      Sorry, dass ich das Thema nochmal hoch hole, aber aktuell habe ich nen ähnlichen Fall.

                      2. Wie sieht es aus, bzw. wie würdet Ihr das machen wenn folgendes gefordert ist....

                      Taster 1 - Lampe 1 An/Aus
                      Taster 2 - Lampe 1 und 2 An/Aus
                      Taster 3 - Lampe 2 An/Aus
                      BWM 1 - Lampe 1 An/Aus
                      BWM 2 - Lampe 1 und 2 An/Aus

                      Lampe 1 = Aktor 1
                      Lampe 2 = Aktor 2

                      Ich dachte hier schon an Szenen.....

                      Bei den Tastern handelt es sich um die MDT Glastaster. Somit möchte ich auch über den Helligkeitskrad der LED (an den Tasten) sehen, ob Lampe aktiviert ist oder nicht.

                      Evtl. macht es Sinn, das ganze über den Server (EibPort) zu regeln, jedoch wollte ich so viel wie möglich intern erst mal zum Laufen bekommen.

                      Dankeschön
                      http://www.istheutefreitag.de/

                      Kommentar


                        #26
                        Das ganze lässt sich mit 3 gruppenadressen lösen.
                        Lampe 1 Gruppe 1
                        Lampe 2 Gruppe 2
                        Beide Lampen gruppe 3
                        MFG S.Meinert

                        Kommentar


                          #27
                          ja Ok Danke schon mal.

                          Mal noch ne Frage dazu.
                          Bezüglich der Rückmeldung....

                          Die Taster die nur 1 Leuchte schalten bekommen klar die Rückmeldung vom Aktor.

                          Aber...
                          -Braucht der BWM auch ne Rückmeldung oder sendet der einfach immer bei Bewegung ne 1...?
                          -Wie sieht das mit dem Taster aus der 2 Leuchte schaltet. Wie bekommt der die Rückmeldung ? Grund hierfür ist, wenn beide Leuchten an sind, soll die LED des Glastasters leuchten. Wenn nur 1 an ist, eben nicht.
                          Ist irgendwie komisch. Ich würde evtl. ne "wenn" logik auf dem Server machen, die dann auf die GA "Leuchte Taster AN" sendet, wenn beide Lampen an sind.

                          Dankeschön
                          http://www.istheutefreitag.de/

                          Kommentar


                            #28
                            Am Aktor die Rückmeldung auf den Schalter programmieren.
                            Ansonsten brauchst du noch ein kleines Verknüpfungsmodul um beide Lampenrückmeldungen auf den Taster zusammen zu führen.
                            Jenachdem was gewünscht ist.
                            Wenn ich mit der einen Taste den einen Kanal Schalte bekomme ich von dem eine Rückmeldung über den Statuskanal und bei der anderen Taste auch.
                            Brauchst dann noch 2 Gruppenadressen.
                            Manche Bewegungsmelder können den Status der Aktoren überwachen wenn von einer anderen stelle angeschaltet wurde.
                            Du kannst aber auch die Taster auf den Bewegungsmelder schalten und den Taster als Externe Bewegung laufen lassen.
                            Oder soll der Taster übergeordnet werden also wenn eingetastet ist der Bewegungsmelder keine Funktion mehr haben?
                            MFG S.Meinert

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo zusammen. Brauche lösung falls jemand erfarung habe

                              Trennwand geöffnet:

                              Beim Öffnen der Trennwand wird aus zwei einzelnen B

                              üroräumen ein großer

                              Büroraum. Da jeder Einzelraum über eine Taster

                              verfügt,

                              befinden sich nun insgesamt zwei Taster und dement

                              sprechend auch zwei

                              Lichtgruppen im großen Büroraum. Um die Licht jetzt zu regeln,

                              werden beide Taster gemeinsamen als eine Anlage be

                              trieben.

                              Vorhanden

                              Büro1 1/0/0 Licht Ein/Aus Taster 1
                              Büro2 1/0/1 Licht Ein/Aus Taster 2
                              Binäreingang
                              Trennwand-Endschalter

                              Wie mache ich das,sollte da noch Zentral Gruppenadresse erstelt werden oder??

                              Kommentar


                                #30
                                Alter, bist du Python-Programmierer, oder warum sind deine Texte so seltsam eingerückt?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X