Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Voraussetzungen Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich würde bei der Auswahl folgend vorgehen:

    1. Visu nur zum darstellen oder auch mit Logik,Schaltuhr usw.?
    Wenn der zweite Fall gewünscht ist fallen schon mal z.b. proserv, NK2, N151 .. weg.

    2. Ist eine Hardware bereits vorhanden (24h Server)?
    So würde ich auf eine reine Softwarelösung setzten (Eisbär, Elvis, Facility Pilot ..).

    3. Bei keiner Hardware hat man dann die Qual der Wahl. Da würde ich mal die Komplexität in Betracht ziehen. Also text-/spaltenbasierende oder grafische Benutzeroberfläche. Passt sich die Oberfläche automatisch an andere Auflösungen (Bildschirm) an. Sonstige Ausstattung (Schnittstelle integriert ..?), Doku, Support und natürlich der Preis.
    Gruß Peter

    Kommentar


      #32
      Zitat von EIBvsKNX Beitrag anzeigen
      Ich würde bei der Auswahl folgend vorgehen:

      1. Visu nur zum darstellen oder auch mit Logik,Schaltuhr usw.?
      Wenn der zweite Fall gewünscht ist fallen schon mal z.b. proserv, NK2, N151 .. weg.
      Wir kommen der Sache näher, in meinem Fall brauche ich Logik!

      Zitat von EIBvsKNX Beitrag anzeigen
      2. Ist eine Hardware bereits vorhanden (24h Server)?
      So würde ich auf eine reine Softwarelösung setzten (Eisbär, Elvis, Facility Pilot ..).
      Wäre kein Problem aber bis Dato, nein.

      Zitat von EIBvsKNX Beitrag anzeigen
      3. Bei keiner Hardware hat man dann die Qual der Wahl. Da würde ich mal die Komplexität in Betracht ziehen. Also text-/spaltenbasierende oder grafische Benutzeroberfläche. Passt sich die Oberfläche automatisch an andere Auflösungen (Bildschirm) an. Sonstige Ausstattung (Schnittstelle integriert ..?), Doku, Support und natürlich der Preis.
      Und genau hier fangen die Fragen wieder an:
      Welche Visu/Hardware hat den was?

      Wenn wir den Preis jetzt mal nicht berücksichtigen, hat der HS seine da seins Berechtigung!?!?
      Welche Vorteile würdet ihr beim HS nennen, die die anderen nicht haben?

      Kommentar


        #33
        Zitat von Philvec Beitrag anzeigen
        Welche Vorteile würdet ihr beim HS nennen, die die anderen nicht haben?
        Ganz spontan :
        Der HS bietet eine ordentliche Zeitschaltuhr, die auch mit komplexen Lösungen funktioniert . Das wichtigste daran : man hat im hs (qc) Einfluss auf die Zeit und kann sie sogar aktivieren / deaktivieren .

        Das kann bei anderen Lösungen , z.B. Domovea ganz schlecht aussehen , eine Zeitschaltuhr gibt es hier nicht ,d.h. Es muss mit 2 sequenzen gelöst werden und zeitänderungen sind alles andere als benutzerfreundlich , kurz : Chaos!

        Allein solche Kleinigkeiten bringen schon Entscheidungen , aber bitte vergesst die smartvisu nicht

        Kommentar


          #34
          Der HS ist einfach eine professionelle Lösung, mit dem man so gut wie alles machen kann. Sicher ist der Spaß nicht ganz billig, aber Software hat eben auch ihren Preis. In meinem alten Haus läuft der Bursche seit nunmehr 5 Jahren - ohne einen einzigen Neustart oder Absturz. USV sei dank
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #35
            Zitat von gaert Beitrag anzeigen
            Der HS ist einfach eine professionelle Lösung, mit dem man so gut wie alles machen kann. Sicher ist der Spaß nicht ganz billig, aber Software hat eben auch ihren Preis.
            Nur für die Anderen: Das ist aber kein Alleinstellungsmerkmal des HS. Das gilt auch für den EibPC und andere.

            Die Zeitschaltuhr ist in der Tat (noch) ein Alleinstellungsmerkmal, soweit ich weiss. So gut/flexibel ist es woanders nicht gelöst.

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              #36
              ABER ich möchte doch in der Bauphase schon berücksichtigen welche Panels/control clients verbaut werden und da lege ich mich dann ja fest ob diese von Gira, Jung, oder etwas ganz anderem sind. Wie habt ihr das gelöst? Platz gelassen?
              Ich bin überhaupt kein Freund fest installierter Panels, die hängen immer da wo ich nicht bin und warum sollte ich extra dafür aufstehen wollen? Tabletts sind quasi für diesen Anwendungsfall erfunden worden und zur Not kann man sie immer noch ohne großen Aufwand an die Wand hängen.

              Daneben bin ich aber auch kein Freund proprietärer Lösungen, daher muss eine Visu für mich immer browserbasiert sein damit ich sie unabhängig vom Endgerät nutzen kann. Dann kann man immer noch verschiedene Oberflächen, je nach Gerät oder Ort darstellen.

              Ich bin da voreingenommen, da ich es selber nutze, aber mein ganz klarer Favorit für den Privatbereich ist zur Zeit openHAB, wenn höhere Ansprüche an die Gestaltung der Visu bestehen in Verbindung mit der Comer-Visu. Den HS würde ich nur dann nehmen wenn ein Kunde ihn explizit fordert oder man sich im Firmengeschäft keine vermeintliche Blöße mit Open Source geben will. Getrau dem Motto "für IBM wurde noch niemand gefeuert".

              Kommentar


                #37
                Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
                Tabletts sind quasi für diesen Anwendungsfall erfunden worden und zur Not kann man sie immer noch ohne großen Aufwand an die Wand hängen.
                Sehe ich ähnlich.
                Meine Frau läuft aber lieber zum Lichtschalter als die App auf dem Tablet zu starten ;-)

                Daneben bin ich aber auch kein Freund proprietärer Lösungen, daher muss eine Visu für mich immer browserbasiert sein damit ich sie unabhängig vom Endgerät nutzen kann. Dann kann man immer noch verschiedene Oberflächen, je nach Gerät oder Ort darstellen.
                Ich denke, das kann man nicht genug betonen!

                Gruß,
                Hendrik

                Kommentar


                  #38
                  Hallo,

                  Danke für die rege Beteiligung an der Diskussion.
                  Offensichtlich bin ich nicht allein mit meinen Fragen. Das beruhigt mich.
                  Durch eure zusätzlichen Fragen und Antworten, wird das weitere Vorgehen für mich aber immer klarer.

                  Da ich derzeit mit Familie im Urlaub bin, komme ich nur nicht ganz regelmäßig zum Antworten.

                  Für mich sehen die nächsten Schritte wie folgt aus:

                  1. Für den Neubau wird ein KNX System geplant.
                  Nach Rücksprache mit dem Eli wird in jeder Etage (KG, EG, DG) ein offener KNX Ring geplant, der bei Notwendigkeit in 2 oder 3 Linien (bei mehr als 64 TN) aufgeteilt werden kann. Hierbei werden wir versuchen durch Lehrrohre etc. flexibel zu bleiben.
                  Als nächstes muss ich dann entscheiden, wo welche Systeme hinkommen:
                  Lampen, Steckdosen, Türsprechanlage, PM, BM, Taster, Wetterstation ...

                  2. Auf die Visu werde ich zunächst wahrscheinlich verzichten.
                  Da ich ein System möchte, dass "einfach" zu programmieren ist, robust ist, ein Visu über Tablets im Browser (2 Ipads & Iphone sind vorhanden) zulässt, einen "breiten" Support (durch Hersteller und hier im Forum) bietet und alle Vorraussetzungen für Spielereien bietet, werde ich mir wohl (später) einen HS zulegen.
                  Die Visu werde ich über vorhandene Tablets im Browser darstellen. Vielleicht wird's auch ein weiteres, größeres Tablet geben, das fest an der Wand installiert wird; die Dinger kosten ja nicht mehr die Welt (10'' ca. 500 EUR ).
                  Ehrlich gesagt frage ich mich an der Stelle, welchen Sinn es macht, ein Touch Panel eines Knx Herstellers (BJ, Gira, etc.) für >3000 EUR zu installieren, welches ich nicht erweitern kann, wenn ich für 2500 EUR einen HS + Panel bekomme und dieses beliebig erweitern kann und zusätzliche Funktionen habe.
                  Kann mir das jemand erklären? Habe ich was verpasst?

                  Welche Installationen muss ich für den HS und die Visu vorbereiten?
                  Netzstrom, IP-Router zur Anbindung KNX, sonst noch was?
                  Evtl. noch Netzstrom und LAN (wenn nicht über WLAN) an der bzw. den Tabletposition(en)?

                  Wo stelle ich den HS am besten hin? Hauptverteiler im Keller?

                  3. Ausserdem möchte ich ein Audio-System integrieren, welches in mehreren Räumen idealerweise unterschiedliche Musik abspielen kann. Auch diesen Teil möchte ich nicht unbedingt sofort umsetzen, aber die installationstechnischen Voraussetzungen sollen geschaffen werden.
                  Bietet der HS die Voraussetzungen dafür ?
                  Benötige ich zusätzliche Hard- und oder Software?
                  Welche installationstechnischen Voraussetzungen muss ich dafür schaffen?
                  LS-Kabel von allen Anschlussdosen (für vorhandene Lautsprecher) bzw. von allen neu installierten Lautsprechern in die Hauptverteilung?
                  Wie binde ich das TV Audio Signal ein? Macht das überhaupt Sinn?


                  Die Fragen werden aktuell noch nicht weniger, aber anders.

                  Danke nochmal für eure Hilfe.

                  Gruß neo

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Philvec Beitrag anzeigen
                    :
                    Welche Visu/Hardware hat den was?
                    In der oberen Preisklasse können alle +- alles!

                    Wenn wir den Preis jetzt mal nicht berücksichtigen, hat der HS seine da seins Berechtigung!?!? Er hat auch mit Preis seine Darseinsberechtigung!

                    Welche Vorteile würdet ihr beim HS nennen, die die anderen nicht haben?
                    Es ist ein abgeschlossenes, geprüftes Gerät einer Firma mit langer Tradition welches schon lange auf dem Markt ist und sich bewährt hat. Deshalb verbinden auch so viele eine KNX Visu mit dem HS, da er einer der ersten war.
                    Darüber hinaus ist viel Zeit vergangen und es gibt mittlerweile andere Hersteller die mit der gleichen Qualität herstellen!

                    Ich hatte schon einige Lösungen in der Hand. Mir war dabei immer wichtig, daß ich schnell und ohne Schulung/Doku eine KNX Anlage abbilden kann.

                    Der HS stand dabei nicht an erster Stelle. Ich bin dagegen sehr gut mit dem Eibport, Eisbär, Facility Pilot klargekommen. Es gibt ja auch noch die Möglichkeit sich einen Mini-Rechner
                    zu kaufen und dann ne reine Softwarelösung draufzuhauen. Habe ich bei mir momentan mit dem Eisbär und nem fit-pc3 seit 1,5 jahren am laufen.

                    So, und jetzt könnt Ihr prügeln.
                    Gruß Peter

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von neo0711 Beitrag anzeigen
                      3. Ausserdem möchte ich ein Audio-System integrieren, welches in mehreren Räumen idealerweise unterschiedliche Musik abspielen kann. Auch diesen Teil möchte ich nicht unbedingt sofort umsetzen, aber die installationstechnischen Voraussetzungen sollen geschaffen werden.
                      Bietet der HS die Voraussetzungen dafür ?
                      Benötige ich zusätzliche Hard- und oder Software?
                      Welche installationstechnischen Voraussetzungen muss ich dafür schaffen?
                      LS-Kabel von allen Anschlussdosen (für vorhandene Lautsprecher) bzw. von allen neu installierten Lautsprechern in die Hauptverteilung?
                      Wie binde ich das TV Audio Signal ein? Macht das überhaupt Sinn?
                      Ein Fass nach dem anderen aufmachen Pit . Multiroom und dessen Integration verdient schon beinahe nen eigenen Thread... Um zu klären was du willst und damit auch verbunden, was du wie vorbereiten solltest, auch hier ein paar grundlegend zu klärende Fragen:
                      • Wie viele Zonen sollen es am Ende sein?
                      • Welche Quellen willst du verwenden?
                      • Zentrales oder dezentrales System gewünscht?
                        Zentral wären z. B. ein oder mehrere Russound oder Nuvo Verstärker, dezentral wäre z. B. Sonos über LAN oder WiFi
                      • "Spaßhörer" oder audiophiler HiFi-Enthusiast?
                      • Wo sollen die Boxen sein? Decke oder Wand? Eingebaut und möglichst unsichtbar oder sollen/dürfen sie sichtbar sein?


                      Wege gibt es auch hier viele, welcher der - für dich - richtige ist: schon fast ne Glaubensfrage...
                      Gruß
                      Thorsten

                      Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

                      Kommentar


                        #41
                        Hi im Prinzip sind die Fragen jetzt in der Planungsphase richtig. Die Frage ist nur ob du das als KNX Neuling in der kurzen Zeit alleine gestemmt bekommst? Ich würde mir auf jeden Fall einen Platz für ein Panel überlegen und dort eine Doppel Unterputzdose einplanen mit Netzwerk und einem NYM 3x1,5qmm in die UV. Dann kannst du später einfach entscheiden was dort installiert wird. Zu Multiroom geb ich meinem Vorredner Recht das kann in der Kürze nicht geklärt werden. Hier solltest Du dich schnell schlau machen was deine präferierte Variante ist. Zentral oder dezentral. Wenn es zentral sein soll dann muss die Verkabelung auf das System abgestimmt sein. Dezentral benötigt in der Regel Netzwerk und ist von daher etwas einfacher in der Planung. Schau dir dazu einmal das System von Mike Eudenbach an unter www.mremote.de ist mac basiert und damit lässt sich so ziemlich jedes Gerät einbinden.


                        Viele Grüße

                        Ralf
                        Gruß

                        Ralf

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von RalfN Beitrag anzeigen
                          Ich würde mir auf jeden Fall einen Platz für ein Panel überlegen und dort eine Doppel Unterputzdose einplanen mit Netzwerk und einem NYM 3x1,5qmm in die UV.
                          Ist in der Zeit von Visu-Web-Browserzugriff und Wlan eigentlich nicht mehr vorrangig zu beachten!
                          Gruß Peter

                          Kommentar


                            #43
                            Vergesst das Thema Audio erstmal wieder. Offensichtlich gibt es hier ja keine günstige und einfache "out of the box"'Lösung (wie denn auch) und ab und zu verrennt man sich auch in Dinge, ohne das man es merkt.
                            Zum Glück habe ich eine Frau, die mich, wenn nötig, wieder "erdet".

                            In die Bäder kommen UP-Radios. Evtl. mit zusätzlichen LS in der Wand. Fertig. Mehr brauchen wir da auch nicht.

                            Fürs Wohnzimmer habe ich eine vernünftige 5.1 Anlage. Die reicht völlig aus.
                            Über diese werden auch die LS in Esszimmer + Küche (diese werden wir evtl. in die Wand einlassen) versorgt.

                            Also, wir können uns wieder auf die wesentlichen Themen aus meinem letzten Thread konzentrieren.

                            Sorry, aber für technische Dinge bin ich schnell (manchmal zu schnell) zu begeistern.

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von neo0711 Beitrag anzeigen
                              Da ich ein System möchte, dass "einfach" zu programmieren ist, robust ist, ein Visu über Tablets im Browser (2 Ipads & Iphone sind vorhanden) zulässt, einen "breiten" Support (durch Hersteller und hier im Forum) bietet und alle Vorraussetzungen für Spielereien bietet, werde ich mir wohl (später) einen HS zulegen.
                              OK -zurück zu Deiner Anforderung. Das können auch andere Lösungen!
                              Gruß Peter

                              Kommentar


                                #45
                                Bin gerade dabei die Online-GIRA-Akademie über den Homeserver zu absolvieren. "Zwischen den Jahren" hat man Zeit für so was. Ist schon sehr aufwendig und intensiv, aber bis jetzt sehr gut. Vermutlich werden sich hier einige Fragen klären.

                                Ein Thema, was mich noch beschäftigt ist Wiregate.
                                Sinnvoll, in Kombination mit HS?

                                Ich möchte Temp. & Luftquali in mehreren Räumen (5) messen. Ausserdem würde ich gerne mit Anlegefühlern die Temp. von Heizungs-Vor- & Rücklauf und Solaranlage messen.
                                Die Temp. in den Räumen kann ich über die tasterintegrierten Fühler messen, dafür brauche ich kein Wiregate.

                                Ich habe noch nicht die Vorteile eines solchen Systems verstanden.

                                Ähnlich siehts mit Dali aus, aber dazu später mehr.

                                Gruß neo

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X