Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rohbau Best Practices

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von dmy Beitrag anzeigen
    Und dass da später kein Kabel mehr nachgezogen werden kann ist absoluter und definitiver Blödsinn.
    [..]
    Kann ich nur beipflichten.

    Es gibt wohl nur wenige Elektriker, die Leerrohre von sich aus anbieten. Hier im Betrieb haben wir auch mehrere Elektriker die sich da nicht einig sind:
    - Einer meint, alle Decken auf jeden Fall mit Leerrohren, Wände einfach nur NYM unter Putz.
    - Der nächste will alles in Leerrohre aber zieht immer das NYM komplett durch, Zugdosen nur im Notfall.
    - Wieder ein anderer will nur in den UP Dosen verklemmen und nur unter Putz und in den Beton, braucht man nur richtig planen. SAT und Netzwerk muss aber in Leerrohre.
    - Nächster hält nix von KNX, will aber auf jeden Fall Leerrohre.
    - Und noch einer hat grad gebaut, super viele Leerrohre und Einzeladern eingezogen weil ihn das nix gekostet hat und er darum ja Elektriker ist.
    - Und mein Neffe lernt Elektriker und wüsste nicht, warum man Einzeladern einziehen sollte.

    Frag mich, wie da der Laie die richtige Entscheidung treffen soll.

    Und nun meine Erfahrung: Unser gebraucht gekaufte Haus hatte Leerrohverkabelung mit Einzeladern. Das habe ich mit dem Elektriker meines Vertrauens komplett auf KNX umgestellt.
    Bei Einzeladern ist das Einziehen meist sehr einfach. Zusätzliche Adern gehen aber noch leichter, wenn man einfach alle Adern rauszieht und dann komplett wieder einzieht. Oder man zieht eine Ader raus und zieht an ihr 2 neue ein.

    Das ärgerlichste war die Küche, denn hier musste in der Küchenzeile PowerNet rein, weil da NYM unter Putz unter den Fliesen ist. Und das schlägt man nicht mal schnell auf.

    Daher würde ich nur Leerrohrverkabelung wählen und zwar mit Einzeladern und immer entsprechend großen Rohren.
    BR
    Marc

    Kommentar


      #32
      Zitat von bjo Beitrag anzeigen
      ich meine die 10 cm die man braucht kann man im Rohbau ruhig dazu geben!
      macht in Summe bei 3 Etagen 30 cm

      wenn´s geht sollte man noch etwas mehr als nur die 10 cm nehmen
      Ja, wenn möglich wir haben bei uns leider strenge grenzen bezüglich der Haushöhe und da waren die 30cm nicht mehr drin...

      Kommentar


        #33
        Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
        Oder normale Tastsensoren/Bewegungsmelder mit eingebautem Temperatursensor. Da man die eh verbaut, kann man sich den extra 1Wire Bus durch sorgfältig ausgewählte KNX Teilnehmer auch sparen.
        stimmt, guter Punkt! Das werde ich auch bei meiner Planung noch mal berücksichtigen.
        Habe bisher auch mit RTR und ABB Heizungsaktoren geplant! Wenn ich die MDT Heizungsaktoren nehme und die Temperatur von den normalen Gira Komfort 3 Tastsensoren auf den Bus bringe spare ich in Summe ca. 1000 Euro! (habs gerade mal schnell durchgerechnet)

        Danke für diesen Hinweis!!

        Gruß
        Thomas

        Kommentar


          #34
          Zitat von nattermt Beitrag anzeigen
          Wenn ich die MDT Heizungsaktoren nehme und die Temperatur von den normalen Gira Komfort 3 Tastsensoren auf den Bus bringe spare ich in Summe ca. 1000 Euro! (habs gerade mal schnell durchgerechnet)
          Der HS kann den RTR ja auch. Für die Temperatursensoren gibt es evtl. auch bessere Positionen, als im KNX-Taster.
          BR
          Marc

          Kommentar


            #35
            Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
            Der HS kann den RTR ja auch. Für die Temperatursensoren gibt es evtl. auch bessere Positionen, als im KNX-Taster.
            Ja, ich werde das heute Abend noch mal überdenken! Habe ja auch den HS schon hier. Da werde ich mir das mal anschauen wie ich das im Experte programmieren muss!

            Gruß
            Thomas

            Kommentar


              #36
              Besten Dank für die Rückmeldungen, insbesondere an RalfN.

              Ich habe meinen ersten Beitrag auf Basis all eurer Kommentare erweitert und hoffe, dass er vielleicht neben mir dem ein oder anderen KNX-Anfänger weiter hilft.

              Ich bin übrigens weder Elektriker noch werde ich die Verkabelung selber machen. Mein Elektriker, auf den ich aus bestimmten Gründen festgelegt bin, hat bisher erst ein Haus mit KNX verkabelt und ist deswegen noch nicht so ganz erfahren, weswegen ich mit ihm die Planung gerne zusammen machen möchte.

              Zitat von RalfN Beitrag anzeigen
              - mind. 1x KNX-Bus für Rauchmelderanbindung
              Ja. Wenns passt dann auch je Etage oder Gebäudeteil einen.
              Habe ich dann nicht den Nachteil, dass es auch nur in einem Gebäudeteil piept oder kann ich den Alarm von dem einen Rauchmelderkreis auf den anderen legen? Am besten zwei Kreise machen und beide in den Schaltschrank führen?

              Zitat von RalfN Beitrag anzeigen
              - Ethernet im Schaltschrank um ins Netzwerk zu kommen
              Auch richtig. Aber Verlegeabstände beachten.
              Sorry, was für Abstände genau?

              Kommentar


                #37
                Danke für die Blumen.

                Zitat von sqeez3r Beitrag anzeigen
                Sorry, was für Abstände genau?
                Dein Elektriker wird das wissen. Der Abstand zwischen einem NYM und einem Netzwerkkabel muss min. 10cm betragen.
                Gruß

                Ralf

                Kommentar

                Lädt...
                X