Hallo,
ein Wort zu den konventionellen Schaltern mit Binäreingang: das würde ich so nicht machen.
Konventionelle Schalter am Bus sind OK - mancher mag das Design der Tastsensoren nicht, andere wollen einfach blind auf einen Taster "raufpatschen", andere meinen damit die Bedienung einfacher gestalten zu können.
Aufwändig wird's dann, wenn man jede Schaltstelle einzeln in die Unterverteilung zieht und dort an einen Binäreingang anklemmt. Wenn Du stattdessen die Busleitung einfach an der Schaltstelle vorbeiführst und dort eine Tasterschnittstelle installierst, hast Du einiges an Aufwand gespart und bist später etwas flexibler in der Erweiterung. Zudem kostet eine Tasterschnittstelle 2x von MDT (sieht man ja nicht, weil hinter dem Taster versteckt
) nur so viel, wie ein Kanal des von Dir ausgesuchten Binäreingangs.
Viele Grüße,
Stefan
ein Wort zu den konventionellen Schaltern mit Binäreingang: das würde ich so nicht machen.
Konventionelle Schalter am Bus sind OK - mancher mag das Design der Tastsensoren nicht, andere wollen einfach blind auf einen Taster "raufpatschen", andere meinen damit die Bedienung einfacher gestalten zu können.
Aufwändig wird's dann, wenn man jede Schaltstelle einzeln in die Unterverteilung zieht und dort an einen Binäreingang anklemmt. Wenn Du stattdessen die Busleitung einfach an der Schaltstelle vorbeiführst und dort eine Tasterschnittstelle installierst, hast Du einiges an Aufwand gespart und bist später etwas flexibler in der Erweiterung. Zudem kostet eine Tasterschnittstelle 2x von MDT (sieht man ja nicht, weil hinter dem Taster versteckt

Viele Grüße,
Stefan
Kommentar