Da Du kein Elektriker bist, darfst Du beim Ausfall am Wochenende eh nicht einfach umrüsten 
Was einen erwarteten Ausfall angeht, wird der ja im Normalfall nicht komplett passieren, sondern ein Gerät geht kaputt.
Man kann sich also z.B. ein Spannungsversorgung oder eine Drossel hinlegen, um recht schnell wieder Busspannung zu haben. Man könnte einen günstigen Schalter hinlegen. Dafür müsste man aber ETS haben oder wissen, was der später schalten soll. Licht komplett an/aus z.B.
Du kannst Dir auch einen Autor hinlegen oder einfach eine Verlängerung, um mal ein paar Tage einen Ausfall zu brücken.
Ansonsten bekommt man die Teile ja auch nachgekauft.
Alles kann man nur mit redundanten Teilen abdecken, aber wer will das schon?
Oder per Visu später die Möglichkeit, bei Ausfall eines Tastsensors, alles zu schalten.
Leitungen am Schalter vorbei.
Da würde ich mir zusätzlich Gedanken machen, wie das Haus aufgebaut ist.
Bei uns gehen die Lichter aus der Verteilung in die Decke und kommen entsprechend raus. Da ist kein Platz für eine Dose.

Was einen erwarteten Ausfall angeht, wird der ja im Normalfall nicht komplett passieren, sondern ein Gerät geht kaputt.
Man kann sich also z.B. ein Spannungsversorgung oder eine Drossel hinlegen, um recht schnell wieder Busspannung zu haben. Man könnte einen günstigen Schalter hinlegen. Dafür müsste man aber ETS haben oder wissen, was der später schalten soll. Licht komplett an/aus z.B.

Du kannst Dir auch einen Autor hinlegen oder einfach eine Verlängerung, um mal ein paar Tage einen Ausfall zu brücken.
Ansonsten bekommt man die Teile ja auch nachgekauft.
Alles kann man nur mit redundanten Teilen abdecken, aber wer will das schon?
Oder per Visu später die Möglichkeit, bei Ausfall eines Tastsensors, alles zu schalten.
Leitungen am Schalter vorbei.
Da würde ich mir zusätzlich Gedanken machen, wie das Haus aufgebaut ist.
Bei uns gehen die Lichter aus der Verteilung in die Decke und kommen entsprechend raus. Da ist kein Platz für eine Dose.
Kommentar