Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Verständnisfrage: Fensterkontakte, Tasterschnittstelle, GA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Das sehe ich auch so und letztlich ist egal, an welcher Position die Infos stehen. Fakt ist aber nun mal, dass die HG mehr Positionen = Unterscheidungsmöglichkeiten hat als die Mttelgruppe.

    Ich weiß bei mir auch, dass 1/0/30 Licht im Keller schaltet und 2/2/20 eine Jalousie im OG fährt und 3/1/11 eine Soll-Temperatur im EG ist usw.

    Erfahrungsgemäß kommt man im EFH mit 7 Orten aus (siehe oben), aber nicht mit 7 Gewerken. Da ist doch doch sinnvoll, keinen Platz zu verschenken, zumal sich am Gebäude weniger ändert als an Gewerken.

    Z.B: neue KNX -Rauchmleder, bei mir HG 12.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #17
      Vielen Dank für die schnellen Antworten!

      Zitat von sabinellina Beitrag anzeigen
      Hallo Noebe,

      willkommen im Forum.
      Schön das Du mein Thema kaperst, macht aber nichts. ;-)
      Auf die Loxone KNX Entscheidungsfindung gehe ich jetzt nicht ein. Aber ...
      Ich hoffe du nimmst mir das nicht übel ;-)

      Zitat von sabinellina Beitrag anzeigen
      Hallo Noebe,

      Klemmstelle (UP-Dose) kann gleich für weiteres verwendet werden
      (Verklemmen der Rollos, Steckdose in der Fensterleibung, etc. muss aber eine Elektronikdose verwendet werden, wegen den Leitungsabständen)
      Das verstehe ich noch nicht ganz... wegen der Leitungsabstände?

      Ich würde eigentlich auch lieber eine Tasterschnittstelle am Fenster setzen und die Fensterkontakte dort an den Bus hängen. Ich habe sowieso am jeden Fenster eine Steckdose geplant.

      Jetzt ist nur die Frage, was kosten solche Tasterschnittstellen? kannst du welche empfehlen? Auch frage ich mich, kann ich die Tasterschnittstellen einfach so hinter der Steckdose am Fenster setzen, oder muss ich eine zweite UP Dose setzen?

      Kommentar


        #18
        Zitat von sabinellina Beitrag anzeigen
        Nach welchem Schema legt man denn besser die GAs an? Nach Aktoren, scheint ja nicht so konsequent zu funktionieren. :-(
        Nach meiner Einschätzung gibt es keine pauschale Antwort, ob man die Adressen an Aktoren oder Sensoren orientiert. Ich würde sagen: weder noch.

        Sondern an Funktionen.
        Alles was auf dem Bus bekannt sein soll - sei es ein Kommando oder ein Status - braucht genau 1 GA. Das muss man sich für jedes Gewerk einmal überlegen und kann es dann für jeden Kanal nutzen.

        Gruß,
        Jens.

        Kommentar


          #19
          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
          Erfahrungsgemäß kommt man im EFH mit 7 Orten aus (siehe oben), aber nicht mit 7 Gewerken. Da ist doch doch sinnvoll, keinen Platz zu verschenken, zumal sich am Gebäude weniger ändert als an Gewerken.

          Z.B: neue KNX -Rauchmleder, bei mir HG 12.
          Das muss ich erst mal verdauen. ;-)
          Das sieht so aus, als wenn ich meine Strucktur noch mal umwerfen dürfen werde. :-(

          Muss ich mir heute abend noch mal ansehen und dann werde ich berichten.
          Danke

          Kommentar


            #20
            Hoi

            Hab' meine Struktur auch einmal umgeändert. Ist aufwändig, jetzt sind aber alle Dinge einigermassen schlüssig (für mich) und ich konnte auch Fehler ausmerzen.
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #21
              Zitat von Noebe Beitrag anzeigen
              Ich hoffe du nimmst mir das nicht übel ;-)
              Nö, noch nicht ....


              Zitat von Noebe Beitrag anzeigen
              Das verstehe ich noch nicht ganz... wegen der Leitungsabstände?
              Das musst du auch nicht, denn dein Elektriker sollte das wissen. :-)

              Also das Kleinspannungsgeraffel darf nicht mit 230V zusammen in eine Dose.
              Somit gibt es von Kaiser so genannte Elektronikdosen. Die haben einen Trennsteg drin. Damit ist es erlaubt die Tasterschnittstelle etc. "neben" einer Steckdose zu verbauen.

              Ich habe die von MDT (liegen so bei 30euro ) und kann nichts negatives sagen. Jedoch hatte ich auch noch keine Anderen.

              Kommentar


                #22
                Hoi
                Zitat von Noebe Beitrag anzeigen
                Ich hoffe du nimmst mir das nicht übel ;-)
                Ist aber nicht der gute Ton, den wir hier erwarten.

                Zitat von Noebe Beitrag anzeigen
                Auch frage ich mich, kann ich die Tasterschnittstellen einfach so hinter der Steckdose am Fenster setzen, oder muss ich eine zweite UP Dose setzen?
                Ich sollte hier nicht antworten. Besser einen eigenen Fred aufmachen, sonst wird das ein ziemliches Durcheinander.
                Zitat von Noebe Beitrag anzeigen
                Jetzt ist nur die Frage, was kosten solche Tasterschnittstellen? kannst du welche empfehlen?
                Da hilft eine Suche bestimmt weiter.
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                  Hoi

                  Ist aber nicht der gute Ton, den wir hier erwarten.

                  Ich sollte hier nicht antworten. Besser einen eigenen Fred aufmachen, sonst wird das ein ziemliches Durcheinander.
                  Da hilft eine Suche bestimmt weiter.
                  Ähh, was habe ich falsches gesagt?

                  Ich dachte es geht hier um Fensterkontakte, und dazu habe ich gefragt. Für mich sind meine fragen daher nicht Themenfremd. Aber gut.

                  Kommentar


                    #24
                    Ich muss jetzt auch noch einmal fragen, denn ich habe, obwohl schon mehrfach durchgelesen es noch nicht ganz geblickt wie genau die Adressvergabe ist.
                    Bisher bin ich davon ausgegangen, dass nicht jeder Teilnehmer am Bus sondern jede Funktion im Bus eine Adresse HG/MG/UG bekommt, die man selber vergibt.
                    Um jetzt einfach beim Beispiel zu bleiben:
                    Fensterkontakte: 2/1/20 (Fenster/Erdgeschoss/Reed)
                    Jalousie Aktor: 2/1/10 (Fenster/Erdgeschoss/Sperrobjekt)
                    Heizungsaktor: 3/1/10 (Heizung/Erdgeschoss/Frostschutz)

                    Was ich auch schon verstanden habe, die sendenden GA (der Fensterkontakt) kann nur eine Aktion auslösen aber der Empfänger kann auf mehrere GA hören. Daher muss noch eine weitere Gruppenadresse erstellt werden! Also wenn der Fensterkontakt 0 für offen sendet, dann klappt das ja nur auf eine GA, also entweder zum Jalousie- oder zum Heizungsaktor.
                    Oder bin ich jetzt komplett auf der Holzspur?

                    Entschuldigt meine etwas blöde Frage, aber ich habe leider noch keine ETS, da könnte ich einfach mal probieren und es würden sich vieler meiner Fragen wahrscheinlich auch von alleine klären. Auch der Thread konnte meine Verwirrung noch nicht beseitigen. :-(

                    Kommentar


                      #25
                      Das war auch lange zeit mein Verständnis, ist aber falsch.
                      (... ist nicht wie sonst, erst mal alle Ein- und Ausgänge auf Variablen legen)

                      Gegeben: KO = KomunikationsObjekt
                      KO-1 Fensterkontakt ("Ausgang" )
                      KO-2 Frostschutz ("Eingang" )
                      KO-3 Jalu-Sperren ("Eingang" )

                      Um beide Funktionen umzusetzen braucht es nur noch eine GA.
                      GA: EG_Küche_Fensterstatus (1/2/4)
                      ... darin einfach alle drei KO zusammenführen.

                      Habe ich das so richtig verstanden?

                      D.h. lieber Funktionsbasierte GA bilden.

                      Kommentar


                        #26
                        KO-1 ist Ausgang.

                        Sonst richtig
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #27
                          Ist korrigiert.
                          (blödes ctrl-v)

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von sabinellina Beitrag anzeigen
                            Gegeben: KO = KomunikationsObjekt
                            KO-1 Fensterkontakt ("Ausgang" )
                            KO-2 Frostschutz ("Eingang" )
                            KO-3 Jalu-Sperren ("Eingang" )

                            Um beide Funktionen umzusetzen braucht es nur noch eine GA.
                            GA: EG_Küche_Fensterstatus (1/2/4)
                            ... darin einfach alle drei KO zusammenführen.
                            Ok, also wenn ich richtig verstehe, wird eine GA aus einem oder mehreren KO gebildet?

                            Kommentar


                              #29
                              Logisch.

                              Manche KO senden rein, die Empfänger in der GA reagieren drauf.
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar


                                #30
                                In einer GA können dann aber auch mehrere sendende KO sein?

                                Und kann ein KO in verschiedenen GA sein, also zum Beispiel der Frostschutz der Heizung in einem Raum bei mehren Fenstern, wenn es zu jedem Fenster ein GA gibt?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X