Hallo zusammen,
ich habe vor in meinem Wohnzimmer einen Kamin mit Wassertasche aufzubauen. Dieser heizt dann zusätzlich zur normalen Heizung meinen Wasserspeicher auf.
Mein Sanitärinstallateur hat damals alles installiert, jedoch noch keine Steuerung verbaut. Also Rohre liegen, die Rücklaufanhebung ist verbaut nur eben noch ungesteuert.
Über die Suche nach einer Steuerung für die Pumpe (welche ja angehen soll, wenn der Ofen warm wird) habe ich festgestellt, dass die Pumpe ja "nur" mit 220V versorgt werden muss und dann losrennt. Die Heizungssteuerung würde ja im Prinzip nur dafür sorgen die Pumpe anzuschalten wenn der Ofen warm wird und wieder auszuschalten wenn der Speicher über 90/95 Grad ist.
Eigentlich ja ganz simpel, oder? Spricht etwas dagegen das mit KNX zu realisieren? Als Aktor reicht ja da ein normaler 220V Schaltaktor, dann benötige ich noch eine Temperaturmessung im Wohnzimmer (max. 100 Grad) und zwei bis drei am Wasserspeicher im Keller (max. 100 Grad). Zudem noch einen Logikbaustein oder aber die Steuerung über nen Homeserver o.ä.
Übersehe ich was? Und wenn nein, könnt ihr mir bitte Temp-Sensoren empfehlen?
Gruß
Roger
ich habe vor in meinem Wohnzimmer einen Kamin mit Wassertasche aufzubauen. Dieser heizt dann zusätzlich zur normalen Heizung meinen Wasserspeicher auf.
Mein Sanitärinstallateur hat damals alles installiert, jedoch noch keine Steuerung verbaut. Also Rohre liegen, die Rücklaufanhebung ist verbaut nur eben noch ungesteuert.
Über die Suche nach einer Steuerung für die Pumpe (welche ja angehen soll, wenn der Ofen warm wird) habe ich festgestellt, dass die Pumpe ja "nur" mit 220V versorgt werden muss und dann losrennt. Die Heizungssteuerung würde ja im Prinzip nur dafür sorgen die Pumpe anzuschalten wenn der Ofen warm wird und wieder auszuschalten wenn der Speicher über 90/95 Grad ist.
Eigentlich ja ganz simpel, oder? Spricht etwas dagegen das mit KNX zu realisieren? Als Aktor reicht ja da ein normaler 220V Schaltaktor, dann benötige ich noch eine Temperaturmessung im Wohnzimmer (max. 100 Grad) und zwei bis drei am Wasserspeicher im Keller (max. 100 Grad). Zudem noch einen Logikbaustein oder aber die Steuerung über nen Homeserver o.ä.
Übersehe ich was? Und wenn nein, könnt ihr mir bitte Temp-Sensoren empfehlen?
Gruß
Roger
Kommentar