Hallo,
ich bin sehr sehr später auf das Thema KNX gestoßen. Eigentlich erst eine Woche, bevor ich mit einem befreundete Elektriker losgelegt habe. Aus Zeitgründen darf ich das grüne BUS-Kabel selbst ziehen... :-)
Da wir nicht überall Sensoren & Taster verbauen, war der Plan, dass hinter jede Lehrdose ein grünes Bus-Kabel (mit ausreichender Schlaufe) gezogen wird, da die Kabelkanäle vorhanden sind. An manchen Stellen ist dies nicht ganz so einfach, weshalb ein trennen des Kabels statt der Schlaufe Sinn machen würde. Was meint ihr? Trennen und verklemmen oder wirklich versuchen das Kabel am Stück einzuziehen und an den Stellen, an denen man es später einmal brauchen könnte eine etwas größere Schlaufe zu lassen?
Mein Elektriker meinte, dass man durch das verklemmen (z.B.: mit WAGO-Klemmen) eher Fehler produziert wie eben ohne.
Viele Grüße,
Markus
ich bin sehr sehr später auf das Thema KNX gestoßen. Eigentlich erst eine Woche, bevor ich mit einem befreundete Elektriker losgelegt habe. Aus Zeitgründen darf ich das grüne BUS-Kabel selbst ziehen... :-)
Da wir nicht überall Sensoren & Taster verbauen, war der Plan, dass hinter jede Lehrdose ein grünes Bus-Kabel (mit ausreichender Schlaufe) gezogen wird, da die Kabelkanäle vorhanden sind. An manchen Stellen ist dies nicht ganz so einfach, weshalb ein trennen des Kabels statt der Schlaufe Sinn machen würde. Was meint ihr? Trennen und verklemmen oder wirklich versuchen das Kabel am Stück einzuziehen und an den Stellen, an denen man es später einmal brauchen könnte eine etwas größere Schlaufe zu lassen?
Mein Elektriker meinte, dass man durch das verklemmen (z.B.: mit WAGO-Klemmen) eher Fehler produziert wie eben ohne.
Viele Grüße,
Markus
Kommentar