Hallo,
ich bin ganz ganz neu in dem Thema EIB / KNX
Und hoffe hier auf Hilfe.
Ich hätte folgende Frage
Was bräuchte ich alles um einfach auf einem großen Brett ein paar Aktoren zu nutzen um Steckdosen an und aus zu schalten, etc. und diese per LAN am PC per Visualisierung zu steuern? Einfach sozusagen zum üben?
Mich würde noch interessieren wie ich das EIB System ansprehce über so eine EIB KNX IP Schnittstelle ?
Falls ja, müsste ja vond ort aus meine Linie(n) zu meinen Aktoren gehen, richtig?
ok. Falls das soweit richtig ist habe ich ja noch das ETS womit ich das ganze anspreche. Ich würde aber gerne die Visualisierung mittels Eisbär machen. Wie ist da dann das Zusammenspiel? Alle Daten müssten ja auf einem PC liegen, da ich diese ja sonst nirgend speichern kann.
Kann dann jeder andere PC, der in einem netzwerk ist darauf zu greifen? Ich meine Steuerung aus verschiedenen Räumen mit unterschiedlichen Oberflächen.
Ich hoffe die Fragen sind nicht zu dumm.
ich danke trotzdem schon mal im Voraus.
Viele Grüße
ich bin ganz ganz neu in dem Thema EIB / KNX
Und hoffe hier auf Hilfe.
Ich hätte folgende Frage
Was bräuchte ich alles um einfach auf einem großen Brett ein paar Aktoren zu nutzen um Steckdosen an und aus zu schalten, etc. und diese per LAN am PC per Visualisierung zu steuern? Einfach sozusagen zum üben?
Mich würde noch interessieren wie ich das EIB System ansprehce über so eine EIB KNX IP Schnittstelle ?
Falls ja, müsste ja vond ort aus meine Linie(n) zu meinen Aktoren gehen, richtig?
ok. Falls das soweit richtig ist habe ich ja noch das ETS womit ich das ganze anspreche. Ich würde aber gerne die Visualisierung mittels Eisbär machen. Wie ist da dann das Zusammenspiel? Alle Daten müssten ja auf einem PC liegen, da ich diese ja sonst nirgend speichern kann.
Kann dann jeder andere PC, der in einem netzwerk ist darauf zu greifen? Ich meine Steuerung aus verschiedenen Räumen mit unterschiedlichen Oberflächen.
Ich hoffe die Fragen sind nicht zu dumm.
ich danke trotzdem schon mal im Voraus.
Viele Grüße
Kommentar