Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Neuling mit Bitte um Prüfung des Vorhabens

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Servus Tobi,

    das deckt sich fast mit meinem Vorhaben.
    Auch ich hab mich für die Komponenten von MDT entschieden.
    Bei den Präsenzmeldern bin ich bei Siemens gelandet.
    Beim Netzteil habe ich mich für eines mit USV-Anschluss entschieden (Berker).

    Die Glastaster von MDT finde ich persönlich den Hammer.

    Ich denke, wichtig ist vorallem hinsichtlich der Tasterflut, wie du es betreiben möchtest.
    Bei MDT kannst du zwischen Ein- und Zwei-Taster-Betrieb unterscheiden.
    Das hilft dabei, die Anzahl der Tasten ein wenig zu verringern.
    Auch daran denken, dass nicht jeder Taster unbedingt einen Tempsensor haben muss.
    In der Toilette, Abstellraum, etc. ist die Temperatur meist auch dann ok, wenn man das Stellventil manuell einmal einstellt.
    (Fenster auf, es wird kühler --> das muss die Heizung nicht gleich ausgleichen müssen.)

    Schaltbare Steckdosen machen nicht immer unbedingt Sinn.
    Das man Steckdosen mit "mächtigen" Stand-by-Verbrauchen abschalten kann ist mehr als sinnvoll. (TV, Receiver, etc.)
    Ebenso eine Aussensteckdose.
    Eine Kaffeemaschine in der Küche über sein Smartphone zu aktivieren ist meines Erachtens reine Spielerei ohne großen Mehrwert.
    Zusätzlich schmeckt ein Kaffee, wenn das Pulver schon die ganze Nacht im Filter der Kaffeemaschine offen darin liegt, nicht.
    Auch das Babyfläschchen stellt man nicht stundenlang in den Fläschchenwärmer um es mitten in der Nacht vom Schlafzimmer aus zu aktivieren.
    Wer Steckdosen in den Schlafräumen stromlos machen möchte, sieht darin schon wieder einen Sinn.

    Bei der Türkommunikation habe ich mich gegen KNX entschieden. Hier verwende ich die VD6320 von Vistus.

    Bei den Heizungsaktoren solltest du dich vorher noch mit deinem Heizungsbauer abstimmen, wie viele Kreise er einplant.

    Bei der Wetterstation von MDT benötigst du auch bei nachträglichem Einbau nur einen Busanschluss.

    Mach dir im Vorfeld auf jeden Fall noch Gedanken, in welchem Umfang du eine Visualisierung wünscht.
    Das macht mir aktuell die meisten Kopfschmerzen.

    Die zweite Spannungsversorgung benötigst du für was?

    cu
    Chris

    Kommentar


      #17
      Zitat von seppm Beitrag anzeigen

      Servus,

      das kann man jetzt so nicht stehen lassen.

      Zum einen ist es m.W. (und hier schon öfter bestätigt) durchaus zulässig die 3 Phasen L1, L2, L3 mit 3 getrennten Sicherungen zu fahren, wie gesagt, man sollte es aber aus Sicherheitsgründen nicht tun.

      Und zum anderen hat bei Drehstrom (auch auch unterschiedlichen 230V Steckdosen, also jede eine andere Phase) der Neutralleiter kein Überlastungsproblem auch wenn alle 3 Phasen mit 16 A abgesichert sind (mal unterstellt die Kabellänge ist nicht zu lang) da durch die jeweils 120 Grad Phasenverschiebung der 3 Phasen der N nicht mehr als die 16A abbekommt, von kleinen Verschiebungen durch kapazitive und induktive Lasten mal abgesehen.
      Für eine Garage in der man auch mit schwererem Werkzeug zu Gange ist, kann man also zB drei nebeneinanderliegende Steckdosen mit einem 5x 1,5/2,5 und den 3 Phasen versorgen und dann von jeder Steckdose die volle Last abnehmen ohne etwas zu überlasten.

      Cheers Sepp
      Servus Sepp,
      wie du schon schreibst und ich geschrieben habe, wenn ein Drehstromverbraucher an der Leitung hängt hast du recht und im Neutralleiter fließt kein Strom. Darum geht es auch nicht. Es geht darum das man die drei Leiter ungleichmäßig belastet und jeden Leiter getrennt absichert mit 16A.
      Dein Beispiel mit den drei getrennten Steckdosen in der Garage hinkt da, ich ich nicht jedes Gerät zur gleichen Zeit anhabe. Wenn ich zum Beipiel nur zwei Geräte an habe mit jeweils 3680W wirds schon interessant wenn das Kabel nicht dafür ausgelegt wurde.
      Es kann also serwohl zu einer Überlastung kommen.
      In der Praxis wirds wohl nicht zu einer kritischen Überlastung/Erwärmung kommen da ich wohl eher nicht 2 Geräte mit maximaler Leistung über Stunden an haben werde...

      Kommentar


        #18
        Selbst wenn du 2 Geräte mit 3680W betreibst fließen keine 7360W über den N zurück. Sondern nur die Differenz aus den Teilen zwischen den Außenleiter. Also maximal 3680W.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #19
          Okay ich habe mich nicht exakt ausgedrückt und hätte VA schreiben sollen und die Phasenverschiebung durch Induktive oder Kapazitive Verbraucher angeben sollen...

          Kommentar


            #20
            Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
            Okay ich habe mich nicht exakt ausgedrückt und hätte VA schreiben sollen und die Phasenverschiebung durch Induktive oder Kapazitive Verbraucher angeben sollen...
            Hi,

            ich mag jetzt auch mal penetrant sein :-) Im Ernst, ich will es nur für die Mitleser korrekt haben die nun ggf. verunsichert sind weil Deine Ausführung einfach nicht stimmt.

            Die Phasenverschiebung von 120 Grad zwischen jedem der 3 Außenleiter ergibt sich nicht durch die Last (egal ob ohmsch, kapazitiv oder induktiv) sondern durch die Phasenschwingung jeder Phase die eben um 120 Grad versetzt sind (3x120 =360 und der Kreis ist voll). Bei symetrischer Last fliest null Strom über den Nulleiter da der Stromrückfluss über die jeweilig beiden anderen Außenleiter statt findet. Bei starker Asymetrie (zB nur eine Phase belastet oder unterschiedliche Lasten) kann auf dem N nur maximal der gleiche Strom fliessen der auch auf einer Phase. Es addiert sich hier nix sondern hebt sich auf. Und bei 2 belasteten Außenleitern verhält es sich analog.

            Ich wiederhole also mein Beispiel (das sich auch für eine Küche so abbilden lässt):
            Für eine Garage in der man auch mit schwererem Werkzeug zu Gange ist, kann man also zB drei nebeneinanderliegende (230V) Steckdosen mit einem 5x 1,5/2,5 und (je einer) der 3 Phasen versorgen und dann von jeder Steckdose die volle Last abnehmen ohne etwas zu überlasten. Ergänzung: Jedenfalls nicht den N :-)

            Komisch - ist aber so / kann man auch detailliert erklären, aber das überlass ich mal den Jungen hier oder dem E-Technik Buch.
            cheers Sepp
            Zuletzt geändert von seppm; 12.03.2015, 18:37.

            Kommentar


              #21
              Ja Sepp, das stimmt, wenn du nur ohmsche Lasten hast.

              Du kannst auch mal ein Zeigerdiagramm mit induktive und kapazitiven Lasten malen und da kann es zu so blöden Verkettung kommen, dass sehr wohl ein wesentlich höhere Scheinstrom über den Neutralleiter läuft, als die maximal zulässige Absicherung es zulassen sollte.

              Dazu kommt, das es schon eeeeeeeeewig keinen Nullleiter mehr gibt, da der Leiter sehr wohl Potential haben kann, sich im Netz aber neutral verhält.... Trotzdem kannst du im Fehlerfall auch an einem N tot umfallen, wenn es blöd läuft...


              Das Verhalten wie von dir oben geschrieben lässt sich nur bei 100% ohmschen Verbrauchern sicher stellen. Im normalen Wohnhaus sollte es aber nie Probleme geben, da die starken Geräte meistens induktiv oder ohmisch sind. Die wenigsten werden stark kapazitive Verbraucher mit ihrer Kreißsäge in der Garage betreiben...
              Zuletzt geändert von BadSmiley; 12.03.2015, 18:53.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #22
                Danke Roman,
                dann darf ich auf meine alten Tage auch noch was lernen.
                Notiz an mich: Mit meinem ganzen Werkzeugmotoren und sonstigen E-Motoren hab ich mit ähnlichen Lasten, hier also induktiv, kein Problem da sich die Verschiebung dann auf jedem Leiter einstellt.
                Sollte ich mir doch noch den schon lange gewünschten 1 Farad Kondensator holen, dann muss ich aufpassen (bei einer Quadrat-Kantenlänge von 33km!). Aber wenn der ans Netz geht wirds wohl auch bei den Nachbarn dunkel werden ;-)
                Servus Sepp

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                  Schau Dir als Tastsensoren mal die Jung F50 an. Die könnten was für Dich sein.
                  Vielen Dank auch für diesen Hinweis. Die Jung-Taster gefallen mir in der Tat besser. Da es hier 1-fach bis 4-fach Taster auch mit Temperatursensor gibt, habe ich mehr Flexibilität als bei MDT.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von KNXtobi Beitrag anzeigen
                    Da es hier 1-fach bis 4-fach Taster auch mit Temperatursensor gibt, habe ich mehr Flexibilität als bei MDT.
                    Wo hast Du den F50 mit Temperatursensor gefunden? Ich kann dazu nichts finden.

                    Grüße
                    Lars

                    Kommentar


                      #25
                      Wobei 4 fach Taster nicht mein ding wären....3fach sind gerade noch okay das Design der Jung Taster gefällt mir auch sehr gut.

                      http://www.jung.de/2001/presse/knx-tastsensoren-f-50/

                      Kommentar


                        #26
                        Hi,
                        günstigere Alternative zu deinem 24V Netzteil
                        http://shop.wiregate.de/tdk-lambda-d...w-24-volt.html
                        VG
                        Jürgen

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von elcid Beitrag anzeigen
                          Beim Netzteil habe ich mich für eines mit USV-Anschluss entschieden (Berker).
                          Warum?

                          Zitat von elcid Beitrag anzeigen
                          In der Toilette, Abstellraum, etc. ist die Temperatur meist auch dann ok, wenn man das Stellventil manuell einmal einstellt.
                          (Fenster auf, es wird kühler --> das muss die Heizung nicht gleich ausgleichen müssen.)
                          Fenster auf, die Heizung geht aus und bleibt für einen kurzen Moment aus.

                          Zitat von elcid Beitrag anzeigen
                          Mach dir im Vorfeld auf jeden Fall noch Gedanken, in welchem Umfang du eine Visualisierung wünscht.
                          Habe ich mir insoweit gemacht, dass kein Panel an die Wand kommt. Da wüsste ich gar nicht, wohin das soll. Insofern soll es irgendwann mal etwas auf Smartphone oder Tablet sein, für den Anfang evtl. einfach per App Bluehome.

                          Zitat von elcid Beitrag anzeigen
                          Die zweite Spannungsversorgung benötigst du für was?
                          Ich glaube die hatte ich mal kalkulativ mit aufgenommen, falls das IP-Interface nicht über Power over LAN gespeist würde.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von fishermen Beitrag anzeigen

                            Wo hast Du den F50 mit Temperatursensor gefunden? Ich kann dazu nichts finden.
                            Jung F50 Universal

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von elcid Beitrag anzeigen
                              Bei der Wetterstation von MDT benötigst du auch bei nachträglichem Einbau nur einen Busanschluss.

                              Die zweite Spannungsversorgung benötigst du für was?
                              Hi,
                              Dei Wetterstation von MDT braucht auch ein 24V Netzteil wenn du einen Regensensor dran machst. Ebenso die IP Schnittstelle braucht 24V.

                              Kommentar


                                #30
                                Die MDT Wetterstation braucht nur Bus, keine 24V.
                                Regensensor und MDT IP-Interface können mit der unverdrosselten Spannung aus dem Busspannungsnetzteil versorgt werden.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X