Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

kurze Frage zu Reihenklemmen und FI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Wobei das mit den Brücken in meinem Fall ja nicht weiterhilft... Ich habe z.B. 3 Aktorkanäle einzeln schaltbar und mit einem gemeinsamen Sicherungsautomat abgesichert. Also bringen mir die Brücken in den Reihenklemmen nichts, weil die ja erst NACH dem Aktor kommen. Bei mir muss schon vorher gebrückt werden. Somit gehts nur mit Durchgangsklemmen oder TWIN-Aderendhülsen.


    Ist das eigentlich auch ein durchaus üblicher Weg, die Verteilung vor den FIs mit Hauptleitungsabzweigklemmen zu machen anstatt mit Durchgangsklemmen?
    Sowas wurde bei mir verbaut (4-polig):
    KH24C.jpg
    Und zwar bisher 2 Stück nebeneinander (5 FIs) - wenn noch ein FI hinzukommt, dann kommt noch eine 3. Klemme daneben.

    Kommentar


      #32
      Also ich habe dafür Stromschienen verwendet um meine 3pol FIs anzuschliesen.

      Kommentar


        #33
        Könntest du mir mal zeigen, was das ist und wie sowas aussieht?

        Kommentar


          #34
          Siehe z.B. http://www.hager.de/produktkatalog-n...les/472719.htm
          Gruß,
          Christoph

          Kommentar


            #35
            http://new.abb.com/docs/librariespro...4.pdf?sfvrsn=0

            Kommentar


              #36
              Achso, eine vertikale Phasenschiene... Wollte ich bei mir auch einsetzen, aber die Abstände zwischen den Reihen sind bei meinem Schiegl Schrank etwas größer als bei Hager, deshalb haben die bei mir nicht gepasst und gingen zurück. Kann man ja nicht verstellen.

              Ich nutze natürlich horizontale Phasenschienen. Aber für die vertikale Anbindung der FIs wollte ich keine Twin-Aderendhülsen haben, damit ich einen einzelnen FI mal komplett rausnehmen könnte.

              Kommentar


                #37
                Und was passt dir an dem Klemmblock nicht? Ich sehe keinen unterschied zur Durchgangsklemme.

                Kommentar


                  #38
                  Vielleicht der Platzbedarf? Ich wollte nur wissen, ob das üblich ist, sowas einzusetzen, wenns auch Durchgangsklemmen und Brücker dazu gibt. Aber wenn das in Ordnung geht, dann solls mir recht sein.Kommt ja eh die Abdeckung drauf und man siehts nicht mehr. Ist halt einwe nig mehr Aufwand bei der Installation, bei den Durchgangsklemmen muss man das Kabel nur einstecken.

                  Die Verteilung bei mir ist noch nicht ganz fertig und wenns was besseres gibt, dann nehm ich das natürlich gerne mit.

                  Kommentar


                    #39
                    Denke nicht das der unterschied an platzgewinn gross ist. Ist doch auch recht übersichtlich. Wahrscheinlich wollte der Elektriker das mit Doppelhülsen machen da kam auf einmal der Bauherr an und wollte Klemmen...und die hat her halt die in der Kistegehabt... :-)

                    Kommentar


                      #40
                      Jo, zuerst wollte der Eli Twin-Aderendhülsen nehmen, dann meinte er, besser wäre es, wenn alles zentral von einer Klemme abgeht, dann müsse man nicht die ganze Verteilung stromlos machen, nur weil ein FI abgeklemmt werden muss. Darauf haben wir uns dann verständigt.

                      Hab letztens nochmal mit ihm geredet, er meinte, die Durchgangsklemmen wären teurer und funktionell wäre es egal - beides das selbe.

                      Kommentar


                        #41
                        Ja,beim Festenanschluss brauchst du auch nicht immer einen Fi

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X