Hi Leute,
KNX eben, man sucht die Fenster nicht nach Design oder Dichtigkeit aus, nein, man achtet darauf einen Hersteller zu kriegen, der ROTO Beschläge verbaut
Ich hätte jetzt die Möglichkeit auf Fenster inkl. ROTO Beschläge und pro Flügel 2 MVS vds-b (Da es zweiflüglige Fenster sind, ohne Mittelpfostn, verzichte ich auf Kontakte beim zweiten Flügel)
Somis hab ich ene kombinierte Verschluss und Öffnungsüberwachung. Jetzt haben die MVS ja 4 Drähte, zwei für den Sabotagekontakt und zwei für den Reed selbst.
Was ich immernoch nicht ganz verstehe, welche Anzahl an Eingängen, unabhängig von KNX oder Wiregate benötige ich denn nun?
Bei 2 Kontakten pro Flügel macht das 8 Adern. Schleife ich den Sabotagekontakt jetzt von Fenster zu Fenster? Kann ich mit 2 Eingängen alle Zustände darstellen oder benötige ich 4 Eingänge pro Flügel?
Vielen Dank
Gruß Stefan
KNX eben, man sucht die Fenster nicht nach Design oder Dichtigkeit aus, nein, man achtet darauf einen Hersteller zu kriegen, der ROTO Beschläge verbaut

Ich hätte jetzt die Möglichkeit auf Fenster inkl. ROTO Beschläge und pro Flügel 2 MVS vds-b (Da es zweiflüglige Fenster sind, ohne Mittelpfostn, verzichte ich auf Kontakte beim zweiten Flügel)
Somis hab ich ene kombinierte Verschluss und Öffnungsüberwachung. Jetzt haben die MVS ja 4 Drähte, zwei für den Sabotagekontakt und zwei für den Reed selbst.
Was ich immernoch nicht ganz verstehe, welche Anzahl an Eingängen, unabhängig von KNX oder Wiregate benötige ich denn nun?
Bei 2 Kontakten pro Flügel macht das 8 Adern. Schleife ich den Sabotagekontakt jetzt von Fenster zu Fenster? Kann ich mit 2 Eingängen alle Zustände darstellen oder benötige ich 4 Eingänge pro Flügel?
Vielen Dank
Gruß Stefan
Kommentar