Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KNX-Planung: Was geht - was braucht man? - was später? - was nie?
@brick:
Was sind Logiken? Ist das eine reine Programmierfrage oder brauche ich dafür Hardware? ...
Hi,
Logiken machen aus deinem Haus erst ein richtiges Smarthome.. Wo die Logiken erstellt werden ist hier erstmal nebensächlich..
Das kann in einem Server sein.. aber mittlerweile bringen auch sehr viele Aktoren schon gewisse Grundfunktionen mit..
meist AND/OR Verknüpfungen...
Es gibt auch reine Logikbausteine (zb. das neue von Gira) mit dem du dir ein paar schöne Dinge zusammenklicken kannst..
Freier bist du aber natürlich mit einem Server.. aber unter uns.. über das solltest du dir aktuell noch keine Gedanken machen..
und auch ich seh es ähnlich wie viele hier.. dein Alphatiergehabe ist etwas fehl am Platz.. hier wird jedem gern geholfen,
aber etwas Eigeninitative gehört schon auch dazu.. und der verweis auf die Suche ist hier sicher nicht bös gemeint.. (Einsteigerforum
hin oder her !!) Höflichkeit schadet nie ...
Gruß Martin
Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Warum sollte ich mir über den Server noch keine Gedanken machen?
Und was meinst du mit Alphatiergehabe? Ich bin in vielen Foren unterwegs und denke, meine Art ist akzeptabel. Vielleicht ist es ein Unterschied, ob man in einem fertigen KNX-Haus sitzt und genüsslich durch Foren surft (was ich sonst auch gerne tue), oder ob man gerade 20.000EUR verloren hat und ein halbfertiges Haus hat, in das man längst hätte einziehen wollen...
Ich habe schlicht keine Zeit und keine Ruhe, das ganze Forum durchzulesen. Außer Elektro sind ja noch tausend andere Gewerke am Bau. Ich brauche einfach Hilfe und danke jedem, der mir hilft und verüble es niemandem, wenn er es nicht tut! Er/sie muss es aber nicht erwähnen, das hilft keinem.
Ich will auch hier keine Endplanung, ich will nur nicht hardwaremäßig etwas außer acht lassen, was ich später evtl. bereue.
Zu den Logiken: Das sind quasi die Programmierungen der Aktoren/Schalter?!
Noch eine Frage zu den 8fach-Glastastern: Z.T. haben wir 4 Schalterdosen untereinander und benötigen manchmal auch mehr als 8 Schaltfunktionen an der Stelle. Kann man 2 8fach-Glastaster untereinandersetzen? Sieht das aus? Hat jemand davon ein Bild?
Hallo, lese hier schon ein paar Tage mit und aus eigener Erfahrung, weiss ich... KNX kann viel, ist alles toll... aber was braucht man Wirklich... Da ist man schnell im Detail verloren. Hier mal meine persönliche Meinung anhand unseres 160qm Passivhauses:
Je "neben Raum" (Schlafzimmer, Bad, Büro...) einen 8-fach Glastaster mit Temperaturmessung
in der "einfachen" Ausstattung benötigst du 1-2 Lichtkreise und 1-2 geschaltete Steckdosen Kreise.
hier gelöst: 5 Ader Zuleitung für Steckdosen, 5 Ader zu Decke mit 3~Schiene
1 Taste auf Stop Zu für Rolladen. Die fährst du nie einzeln, das macht die Beschattung...
1 Taste je Schaltkreis oder 1 Tasten dimmer sind Max 4 Tasten (ggf auch doppelbelegung mit Lang kurz)
1 Taste "alles Aus" um den WAF zu erhöhen...
1 Taste "gute Nacht" macht die LED aus und sorgt dafür das die Rollladen geschlossen bleiben. Auch nach Sonnenaufgang
=> Heizung ggf. Noch, über einen Taster "Absenkung"
ich würde je Raum noch zumindestens einen Präsenzmelder vorsehen... nach dem Motto: jemand im Raum, licht an bei Rollladen zu über Automatik
In den "rest-Räumen" wie haustechnik etc. ggf komplett über Präsenzmelder arbeiten, aber 1 oder 2 dosen für Glastaster oder ähnlich mal vorsehen.
nun zum Hauptraum: Wohnen, Essen, Kochen
dort habe ich als "Zentralsteuerung" einen ZAS-Roll von Zennio verbaut. von MDT gab es leider die schönen teile letztes Jahr noch nicht.
Darüber habe ich den gesamten Raum gesteuert. Alternativ gibt es da auch ein schönes Gerät von Siemens Contouch UP204... dazu noch 1-3 Glastaster und die Welt ist fast perfekt. Raffstore über Scenen, brauchen wir aber Kaum, das meiste macht die Wetterstation von MDT
Präsenzmelder vorsehen...
So, nun Fensterkontakte: Haben keine einbauen lassen, war uns schlicht weg zu teuer. Wir werden auf ENOCEAN setzen: Hoppe fenstergriff SECUSignal oder so...
Werden wir aber nachrüsten.
Dann Anbindung der Lüftungsanlage: Stufe 1, 2, 3 geschaltet über UP-Aktor.
Heizung kann man anbinden um Warmwasser zu unterdrücken bei Abwesenheit oder eine Absenkung zu machen. Die meisten Anlagen unterstützen das mit "Kontakten" da die Anlage meist in der Nähe der HV aus... kann man nachrüsten...
Schalter am Bett... joa, kann man auch nachrüsten, Beispiel über ENOCEAN...
Alle Detailfunktionen kann man später über eine VISU machen. Diese gibt es frei oder teuer :-)
Hi, danke, das hilft! Die Idee, bei "Gute Nacht" die Rollladen unten zu halten, ist ein guter Tipp. Kannst du mir erläutern, wie das mit den Fenstergriffen funktioniert? ENOCEAN ist Funk, ok, aber dann? Wie muss ich mir das vorstellen? Grundsätzlich will ich an Terrassen-/Balkontüren verhindern, dass die Wetterstation die Rollos runterfährt, wenn die Tür offen ist... Ebenso an 2 Schwingfenstern.
ENOCEAN ist ein Funkstandard, der auf Energieharvesting basiert (Überall wo ich etwas messe ist auch Energie) und brauch daher keine Batterien... Er sendet an ein Gateway, das wiederum am KNX hängt. Dann kannst du den Status entsprechend abfragen und nutzen. Habe es noch nicht im Einsatz, daher kann ich dir noch nicht im Details erzählen wie das geht :-)
Wir wussten auch bei vielen Dingen nicht genau wohin und wie... so haben wir im Schlafzimmer keinen Schalter am Bett geplant... da ich hier Smarthome.py (siehe Supportforen) einsetze habe ich das ENOCEAN-Plugin dafür genutzt und einen 4-Fach Taster ans Bett gemacht... Licht, Alles aus, TV und "gute Nacht"
Es sind halt alles Philospohie-Fragen... Was will man erreichen, was macht Sinn und was ist zu viel... (es gibt einige die haben Matten in den Betten um zu erkennen das alle im Bett sind und dann die Heizung im Raum herunter fahren....)
Wenn du an den richtigen Stellen Leerrohre hast, dann kannst du fast alles Nachrüsten.... und wie die Kollegen schon gesagt haben, ein guter Berater an deiner Seite hilft dir, das für dich richtige zu nehmen. Das muss aber nicht heißen das es für Andere auch "das Richtige" ist ;-)
Das ist das Problem in der heutigen Zeit mit Google und Co... 5 Leute fragen, 10 Meinungen bekommen und für sich persönlich die richtige herausfiltern.
Alle technischen Informationen zu deiner Anfrage waren mit Sicherheit richtig und korrekt. Auch haben alle ihre "Daseinsberechtigung" genau wie alt-rosane-Herrenhemden...
Alle Sensoren und Aktoren im Hause hier sind MDT (bis auf die Bedieneinheit) bei meinem Freund sind MDT-Komponenten und die Siemens-Raumcontroller verbaut...
Homeserver von Gira ist toll.. brauch man aber nicht unbedingt... (auch wenn eingige jetzt sagen "klaaar") ist aber Philosophiefrage...
Auch 1-Wire soll für Messungen genauer und günstiger sein als KNX... Ja... aber im EFH... klar, Wenn ich wissen will wo gerade welche Temperatur im Pool ist oder was die Solarthermieanlage gerade Liefert etc... ist das lustig und cool zu visualisieren. Aber benötigt man das für die Basis!?
Mein Ansatz: das Gebäude muss in der Basis mit allen grundlegenden Funktionen nur über KNX funktionieren und ohne zusätzlichen Server auskommen. Und wer muss in den Grundlagen 7 Raffstore in einem Raum ALLE einzeln bedienen!? Alles andere ist "Luxus" und das kann dann wieder über einen Server nachträglich ergänzt werden.
Willst du Deine Anlage selbst programmieren oder dieses machen lassen?
Wo steht denn das Häuschen?
Ich habe noch nicht soooo viel Erfahrung mit dem Thema KNX... habe damals in meiner Wohnung begonnen (Autoditakt), viel gelesen und probiert... nun habe ich letztes Jahr unser Haus und das eines Freundes gemacht.... und dsa Wichtigste: der WAF ist bei beiden Objekten sehr gut :-)
Achja... Türe und Türkommunikation:
Komm nicht auf die Idee türe per KNX zu öffnen. Oft diskutiert, aber doch etwas zu unsicher. Hier immer auf Lösungen achten die eine gewissen Sicherheit bieten. Bei Nahmhaften anbietern solcher Anlagen mit Zutritskontrollen und was es da nicht alles gibt, solltest du eine Lösung von der Stange finden. Habe da auch schon mal einen Diskusion zu angestossen. Einfach mal schauen hier im Forum.
Ich lasse es programmieren. Aber irgendwann würde ich gern "der Boss" meiner Anlage werden. Das ist aber zweitrangig.
Und mit der Installation ist das ja nun so eine Sache: Leerrohre hatte ich, der erste Eli hat sie aber nicht weiter verwendet und wenn sie im Weg waren rücksichtslos gekappt.
Ansonsten ist das schon richtig: 5 Leute fragen ergibt 10 Meinungen. Aber daraus bilde ich mir meine eigene.
Kann noch jemand was zur Montage unter einander von 2 8fach-Glastastern sagen? Geht das? Bild?
Kann noch jemand was zur Montage unter einander von 2 8fach-Glastastern sagen? Geht das? Bild?
Es gibt hier einen User....weiß nimmer wer genau der hat nen tollen Satz gehabt in seiner Signatur. Zumindest im "alten" Forum.
"Kannst de so schon machen....Is dann halt kacke."
Oder so ähnlich.
Ganz ehrlich wenn du KNX hast und dann an einer Stelle wirklich 2 8fach übereinander benötigst, ist meiner Meinung was grundlegendes falsch durchdacht. Kannst auch zu dem Thema ins "Gruselkabinett" hier im Forum schauen.
Bei 2 x 8fach Taster hast du theoretisch 32 + 2 Schaltmöglichkeiten (jeweils 8 Tasten die du auch bei Bedarf mit kurz + lang ansteueren kannst sprich 16 pro Taster + 1 x Panikfunktion welche sich auch zum schalten mißbrauchen lässt)
just my 2 cents
Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)
Ich weiß nicht ob die Bild das weiß.... Aber kannste schon machen.. XD Abstand wäre dann aber 91mm (Mitte - Mitte) und es sind je 2 up Dosen zu setzen.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Die Dosen sitzen schon, werde mal den Abstand messen. Sieht das denn aus oder soll ich die lieber nebeneinander "bauen"? Frag doch mal die Bild...
@magicjambo: Das Problem ist, dass an mehreren Stellen fertig gestrichene Wände sind, die 4 Dosen haben. Die kann man natürlich "zufrickeln", aber toll ist anders. Kannste machen....
91mm Mitte - Mitte ist quatsch bzw habe ich mich falsch ausgedrückt. Du musst die Mitte der 2fach Taster nehmen und davon die Mitte.
Also mitte der oberen und der unteren Dose zu einander muss 91mm sein. In meinem Kopf weiß ich wie es richtig ist, aber zu erklären Stelle ich mich gerade an.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Auch 1-Wire soll für Messungen genauer und günstiger sein als KNX... Ja... aber im EFH... klar, Wenn ich wissen will wo gerade welche Temperatur im Pool ist oder was die Solarthermieanlage gerade Liefert etc... ist das lustig und cool zu visualisieren. Aber benötigt man das für die Basis!?
Mein Stichwort
Bei der Frage was man braucht und was nicht, wird überwiegend von der Fragestellung ausgegangen "was will ich regeln / automatisieren". Entsprechend erfolgt die Auswahl an Sensorik - bei dieser kurzsichtigen Logik - nach dem, was "regelbar" ist an einem Haus, bei der ersten schnellen Ansicht meistens nur Heizung, Licht, Rolladenstellung und Lüftungsstufen einer KWL.
Diese Sicht geht von einem dauerhaft funktionierenden Haus und dauerhaft funktionierenden Gewerken aus. Das Gegenteil ist der Fall.
Nach glaubhaften Rückmeldungen werden bei 50 % der Häuser der Vor- und Rücklauf an der Heizung vertauscht, der hydraulische Abgleich gar nicht gemacht und solarthermische Anlagen sogar zu 80% falsch montiert. Bei letzterem wird nicht selten wertvolle Heizenergie in der Nacht in das All abgestrahlt, weil falsch gebaut und programmiert. Heizungsanlagen "funktionieren" weitgehend blind, es ist nur die Außentemperatur bekannt, alles andere soll sich dann schon irgendwie regeln. Irgendwie passiert es dann auch, aber eben nicht richtig. Wir haben soviele Kunden, die berichten, dass die Heizungsanlage etwas falsch macht und nun Sensoren zur Überprüfung nachrüsten und bedauern, das nicht gleich von Anfang an umgesetzt zu haben.
Gestern hatte ich erst wieder ein Kundengespräch, da ging es - neben vielem anderen - darum, dass ein Luftfeuchtesensor unter Duschtasse und Badewanne verbaut werden soll, um mögliche und feinste Leckagen zu erkennen. Weil dieser Kunde ein Holzhaus und eine Holzbalkendecke hat und daher auf feinste Leckage prüfen will, weil Bekannten von Ihnen "die Decke deswegen weggemodert ist" und das zu spät erkannt wurde.
Bei der Frage mit welchen Sensoren ein smartes Haus von 2015 auszustatten ist, geht es nicht nur darum, was brauche ich "in der Basis zur Regelung", sondern darum, "was sollte oder muss ich in den nächsten 30 Jahren überwachen um Betriebsparameter einzuhalten und Folgeschäden einzugrenzen". Bitte insbesondere bedenken, dass der Hunger durchaus erst mit dem Essen kommt und man eine zu limitierende Planung durchaus 30 Jahre bereuen kann "hätte ich doch".
Bei Interesse zu dieser Thematik, kann ich gerne eine Liste von "nice to have" und "must to have" aus unserem Erfahrungsschatz erstellen
lg
Stefan
(Edit: Footer funktioniert, mein Fehler)
Zuletzt geändert von StefanW; 02.04.2015, 09:51.
Grund: Händischen Footer entfernt
Bei der Frage mit welchen Sensoren ein smartes Haus von 2015 auszustatten ist, geht es nicht nur darum, was brauche ich "in der Basis zur Regelung", sondern darum, "was sollte oder muss ich in den nächsten 30 Jahren überwachen um Betriebsparameter einzuhalten und Folgeschäden einzugrenzen". Bitte insbesondere bedenken, dass der Hunger durchaus erst mit dem Essen kommt und man eine zu limitierende Planung durchaus 30 Jahre bereuen kann "hätte ich doch".
bin ganz deiner Meinung. Lieber ein Sensor zuviel, als einer an zuwenig. Und bei den Preisen der 1-Wire Sensoren lässt sich ein unnötiger Sensor leichter verschmerzen als ein KNX-Sensor.
An einer Liste aus eurem Erfahrungsschatz hätte ich Interesse, da mir das die Planung erheblich erleichtern würde.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar