Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Planung: Was geht - was braucht man? - was später? - was nie?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Stefan bitte für die Vorlage

    Auch hier alles eine Philosophiefrage und welchen Anspruch und Kotrolle man haben möchte. Endlose Möglichkeiten sind schon cool, aber auch Fluch und Segen zugleich.

    Was hier benötigt wird, ist ein guter Systemintegrator für 3dition. Ggf mal gezielt im Forum fragen oder suchen wer in der Gegend den Job machen kann.

    gruß Marian

    Kommentar


      #47
      2 8Fach Taster in Kombination macht man nicht. Das sieht bescheiden bis schlecht aus und ist schlecht bedienbar. Solche Batterien hat man früher ohne KNX gebaut.
      Dann lieber die Taster an 2 verschiedenen Stellen. Besser ist aber eine gescheite Planung, dann sollte es sowas auch nicht geben.

      Kommentar


        #48
        @StefanW: Du hast genau mein Problem beschrieben. Danke! Kannst du mir mal die Liste mit "must have" und "nice-to-have" senden?
        Was ist 1-Wire?

        Zu den 8fach-Tastern: Es gibt Stellen bei uns, wo ich 5 Rollladen und 8 oder auch 14 Lichtkreise steuern können könnte. Dazu vielleicht noch "Zentral Aus", "Gute Nacht" etc.

        Sicher kann man das alles "smarter" lösen, aber ich hab ja nun schon die Dosen sitzen und die verschließen wäre genauso blöd, wie "totale Kontrolle" durch 2 8-fach-Schalter. Ich fürchte nur auch, dass das blöd aussieht.

        Gibts denn irgendwo ein Bild von Kombination von 8fach oder 8+4-fach MDT-Tastern?

        Kommentar


          #49
          Zitat von 3dition Beitrag anzeigen

          Noch eine Frage zu den 8fach-Glastastern: Z.T. haben wir 4 Schalterdosen untereinander und benötigen manchmal auch mehr als 8 Schaltfunktionen an der Stelle. Kann man 2 8fach-Glastaster untereinandersetzen? Sieht das aus? Hat jemand davon ein Bild?
          An der stelle würde ich da eher einen Multifunktion Schalter setzen wie Siemens contouch up204, Zas oder corlo touch. Als 2 8 Fach Taster untereinander.

          Die Rollladen fährt man nicht von Hand rauf und runter das ist unnötig in einem knx Haus. Kauf dir was womit du das automatisieren kannst. z. B. Wetterstation oder eine Logikengine wie eibpc, wiregate oder homeserver....
          Zuletzt geändert von heckmannju; 02.04.2015, 21:39.

          Kommentar


            #50
            Rollladen sollen über Wetterstation fahren, aber manuell will man ja doch trotzdem eingreifen können, oder nicht?

            So ein Multikfunktionsschalter ist ja schweineteuer und ein anderes Desgin. Ich weiß nicht....

            Kommentar


              #51
              Auch wenn deine Dosen schon sitzen... Schau dir mal das Zennio ZAS an... Damit dast du 4x8 Taster.. + Uhrzeit + Temperatur/Heizungsregelung ... Für etwas mehr wie 200€ ..
              Ich find die schick...
              Sicher besser wie 2x 8 Taster...

              Gruß Martin
              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

              Kommentar


                #52
                Hab ich. In der Tat ne Option. Ist das aber im Alltag nicht viel zu aufwendig in der Bedienung?

                Es geht konkret um unseren Wohn/Kochbereich: 56qm, L-förmig, 2 Durchbrüche/2 Türen. Da könnte man natürlich an einer einzigen zentralen Stelle die 5 Rollladen steuern, dazu kommen dann 5 (Küche)+2 (Kaffee-Frühstücksbereich)+6 Lichtkreise + Außenbeleuchtung. Der Kaffeebereich verbindet Küche und Esszimmer, am Ende des Esszimmers ist aber wieder ein Eingang, so dass auch von dort geschaltet werden können müsste.

                Ich glaube, da könnte ich besser geschickt planen, was nur von einer Stelle schaltbar sein müsste, statt so einen Multischalter zu nehmen?! Wobei das gar nicht so einfach zu bedenken ist, was man später von wo am sinnvollsten schaltet...

                Kommentar


                  #53
                  4 oder 8fach Glastaster auf normaler Höhe und eine Glasbedienzentrale auf 1,5-1,6m Höhe.
                  Design passt, alle täglichen Bedienungen auf dem Taster und selten benötigte Funktionen auf der Bedienzentrale.
                  Dann hast du auch gleich eine Astroschaltuhr für Jalousie.

                  Kommentar


                    #54
                    Zu aufwändig in der Bedienung?? .. Nein.. Meine Frau und ich schalten eigentlich nur noch damit... (oder über die Visu) .. Den Taster auf 1,10m nutzen wir kaum.. Der ist eher für die Oma, dass die ganz klassisch das Licht schalten kann, wenn sie mal da ist...
                    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                    Kommentar


                      #55
                      Aber ich muss doch dann z.b. erst das zimmer und dann den lichtkreis auswählen, während ich bei den 8fach-Tastern direkt die "Taste schalte"? Also eine Menüführung für Lichtschaltungen finde ich schon etwas "suboptimal"... Oder wie wird das bedient?

                      Alle Schalterdosen bei uns sind auf 1,15m und werden da weitgehend auch bleiben. Wände sind wie gesagt fertig...

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von 3dition Beitrag anzeigen
                        Aber ich muss doch dann z.b. erst das zimmer und dann den lichtkreis auswählen, während ich bei den 8fach-Tastern direkt die "Taste schalte"? Also eine Menüführung für Lichtschaltungen finde ich schon etwas "suboptimal"... Oder wie wird das bedient?
                        schau dir mal die Simulation an: Zennio ZAS Simulation

                        Also man kann auch direkt auf die Tasten drücken - nur sind diese nicht beschriftet. Wenn du allerdings in die Mitte zwischen den Tasten drückst, erscheint die Tastenbelegung auf dem Display. Aber ich denke, bei sich zuhause nutzt man das höchstens 1 Woche, danach weiß man eh im Schlaf auf welcher Taste welche Funktion liegt.
                        Die Menüführung ist dann für Funktionen, die nicht so häufig benötigt werden.

                        Aber musst du denn auch alle Rolläden einzeln dort fahren? Wir haben auch so einen zentralen Punkt im Wohnzimmer an dem 3 Raffstores gesteuert werden könnten und momentan (wir bauen auch noch) habe ich es so angedacht an dem zentralen Punkt die Raffstores nur gemeinsam rauf oder runter fahren zu können - so reicht mir ein 8-fach Glastaster dort.
                        Und falls man irgendwann feststellt, dass man dort eine Funktion wirklich vermisst, weil man immer wieder an diesem Punkt steht und dann zu einem anderen Taster oder der Visu laufen muss, kann man ja auch noch umprogrammieren und eine Funktion rauswerfen, die man bisher dort fast nie benötigt hat.
                        Aber zwei 8-fach Taster neben oder übereinander würde ich auch auf keinen Fall machen.


                        Gruß

                        Lennart

                        Kommentar


                          #57
                          Danke für die Simulation und die anderen Tipps. In der Tat könnte ich an der bestimmten Stelle alle 5 Rollladen zusammenlegen und nur durchs Menu auf einzelne zugreifen. Das könnte gehen. Werde ich wohl tatsächlich am besten mit dem Eli vor Ort durchdenken, da man dazu ja die Begebenheiten genau kennen muss. Trotzdem danke, ich weiß dann wenigstens, was ich besprechen muss und bitte gleichzeitig um weitere Tipps. Bislang wusste ich ja nix von solchen Menu-Schaltern. Ich glaube, ohne Erfahrung tut man sich einfach schwer, daher danke für alle - auch die absurdesten - Tipps.

                          Kommentar


                            #58
                            Die absudesten Idee kammen aber alle von dir...zwei Glastaster untereinander macht man nicht! Wie gesagt an den stellen wo du meinst soviel zu brauchen nimm einen Raumcontroler auf 1,5m.

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von 3dition Beitrag anzeigen
                              @StefanW: Du hast genau mein Problem beschrieben. Danke! Kannst du mir mal die Liste mit "must have" und "nice-to-have" senden?
                              Was ist 1-Wire?
                              Gerne, habe die Liste leider nicht fertig niedergeschrieben. Da es aber ein immer wieder kehrendes Thema ist, mache ich dazu bis Mitte / Ende nächster Woche (je nach Tagesgeschäft) einen umfangreichen Beitrag fertig als eine Art Checkliste vom Keller über das Gartenhaus bis zum Dach.

                              Dort erkläre ich dann auch das Thema 1-Wire mit KNX.

                              lg

                              Stefan

                              Kommentar


                                #60
                                Das wäre total super! Danke im voraus. Lass mich dann bitte hier wissen, wo ich die Liste sehen kann, falls du sie nicht ohnehin hier postest.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X