Zitat von ets3-user
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Preiswerter Tastsensor mit "konventioneller Optik"
Einklappen
X
-
-
Zitat von ets3-user Beitrag anzeigenIst ja auch Käse alle Schalter konventionell in die Verteilung zu ziehen und da auf teure Binäreingänge zu legen.
Und dann kommt man beim programmieren zu dem Punkt wo man merkt das man mit 2 Doppelwippen doch nicht 5 Rollos und 4 Lichter steuern kann und kann dann nicht einfach einen KNX Taster anschließen da ja nur konventionell verkabelt
Wenn schon konventionelle Schalter dann meist dahinter eine TS und man hat schon damit wesentlich mehr Möglichkeiten...
Ich habe konsequent die Verbraucher alle in der Verteilung gesteuert und alle Bedienelemente ausschließlich per Bus angeschlossen. Du bist später sicher froh über die Flexibilität. In ein paar Jahren gibt es sich viele weitere bzw. günstigere KNX-Taster oder anderen Lösungen. Mit der 5er-Nym bist du dauerhaft festgelegt. Das würde mich stören.
Gruß,
Fabian
Kommentar
-
Arbeite halt wie es sich gehört mit aktiven Rückmeldungen an den Aktoren. Jede Einzelbedientaste bekommt dann 2 GAs. Die sendende GA und als 2. GA (nur hörend) die RM vom Aktorkanal. DANN ist auf ewig egal, ob etwas über Einzelbedienung oder über eine oder mehrere Zentraladressen geschaltet wird. Jede Taste bekommt es über die aktive RM mit. Alle Tasten welche zentrale Funtionen senden (Alles Aus, EG Alles Aus, OG Alles Aus...) sind reine Sender und senden nur die entsprechende GA, die haben in der Regel keine hörende GA weil die ja in den Parametern sowieso eingestellt bekommen bei jedem Tastsdruck nur eine "0" zu senden.
Gruß, Manfred
Kommentar
-
fabiradi
Danke für die Bestätigung des Tasters, dann wirds wohl der werden.
Bzgl deinen Einwand des letztens Posts: Ich habe nie vorgehabt die Taster nicht an den Bus anzubringen, deswegen denke ich dass ich keine Technologien "vermische".
eibmeier Danke für die Erläuterung. Diesbezüglich bin ich an den ersten Tagen beim Arbeiten mit dem Testbrett schon draufgekommen.
LG Jürgen
Kommentar
-
Mich beschäftigen aktuell ähnliche Fragen. Ich möchte gerne Standardtaster passend zum Schalterprogramm meiner Wahl "Merten M Smart aktivweiß glänzend" verwenden. Einfach weil die Tasterfläche größer ist und die Standardtaster eine gewisse Haptik haben.
Dabei stelle ich mir in jedem Raum eine Kombination aus 1-Fach wippe mit darunterliegender 2-Fach Wippe vor. Jeweils mit Mittelstellung. Dann ein 6-fach-UP-Binäreingang/Tasterschnittstelle dazu und ich kann mit dieser Kombi 6 Verbraucher steuern. Das sollte je Raum reichen.
Ich hätte mir folgende Komponenten dazu ausgesucht - passt das soweit aus Eurer Sicht?
- Merten 432125 System M Wippe aktivweiß glänzend
- Merten 478225 System M Rahmen M-Smart 2-fach aktivweiß glänzend
- Doppel Tastereinsatz: MERTEN MEG3155-0000 / Einfach Tastereinsatz MEG3156-0000
- YÖNNET ITR106 Tasterschnittstelle / Tasterinterface 6-fach
Je Raum sind 1 bis 2 Rollläden zu steuern sowie Wand / Deckenlicht.
Viele Grüße
Kommentar
-
Zitat von thobben Beitrag anzeigen- Doppel Tastereinsatz: MERTEN MEG3155-0000 / Einfach Tastereinsatz MEG3156-0000
Zitat von thobben Beitrag anzeigenJe Raum sind 1 bis 2 Rollläden zu steuern sowie Wand / Deckenlicht.
Kommentar
-
Hmmm... Habe hier mal die Schaltbilder der von Merten in Frage kommenden Doppel-Tasteinsätze angehängt. Sieht wirklich so aus. als ob das keine Tasteinsätze mit Mittelstellung sind und ich mit dem Tasteinsätz maximal 2 Binäreingänge (statt wie gedacht 4) anschließen kann.
So bleibt dann nur der erwähnte Einsatz von Gira ( 014700 ) ... leider habe ich zu dem kein Schaltbild gefunden. Hast Du den mal bestellt/ausprobiert - kann man mit dem EInsatz tatsächlich 4 Binäreingange ansteuern? Ist der Einsatz evtl. kompatibel zu dem Merten-Programm?
Frohe Weihnachten!Angehängte Dateien
Kommentar
-
Zitat von thobben Beitrag anzeigenSo bleibt dann nur der erwähnte Einsatz von Gira ( 014700 ) ... leider habe ich zu dem kein Schaltbild gefunden. Hast Du den mal bestellt/ausprobiert - kann man mit dem EInsatz tatsächlich 4 Binäreingange ansteuern? Ist der Einsatz evtl. kompatibel zu dem Merten-Programm?
Kommentar
-
Zitat von thobben Beitrag anzeigenWelche Serie von Gira hast Du im Einsatz? 55 Standard? Und wie ist der Taster von der Haptik her? In einem Onlineshop gibt es eine negaive Kritik bzgl. des Tastgefühls.
zu probieren, wie die Haptik ist.
Das von einer negativen Kritik eines Onlineshops abhängig zu machen, ist doch wohl sehr absurd.
Nur weil einem mal ein Pup quer hing und deswegen mal was negatives sagen wollte, muss das ja nicht von DIr auch so empfunden werden.
Machst Du sonst auch das was andere sagen oder hast Du eine eigene Meinung?
Gruß Spassbird„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
Kommentar
-
Zitat von thobben Beitrag anzeigenWelche Serie von Gira hast Du im Einsatz? 55 Standard? Und wie ist der Taster von der Haptik her? In einem Onlineshop gibt es eine negaive Kritik bzgl. des Tastgefühls.
Die Meinung aus dem Online-Shop ist nicht ganz unbegründet. Die Wippen am 014700 sind deutlich wackeliger als an Einfach- oder Serientastern. Das ist aber eine subjektive Einschätzung. Das muss jeder für sich selber entscheiden. Dafür musst du entweder (wie Spassbird empfohlen) zu einem Großhändler oder eine Ansichtsbestellung mit unterschiedlichen Modellen machen.
Spassbird wohnt bei dir in der Nähe. Nutz doch am besten die Chance. Das spart dir die Bestellung. Meist sieht man ziemlich schnell, was für Serien/Taster einem gefallen.
Kommentar
-
So lange das kurze jeweils als Umschaltung einer Wippe sein soll kann man das bei vielen einstellen. Sollen beide kurze auf unterschiedliche KO senden gibt es nur sehr wenige Schnittstellen die das können. Musst Dir Mal die Applikationen in die ETS Laden und schauen wie die Optionen und KO sind.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von thobben Beitrag anzeigennormale kurze tastimpulse schalten das licht. lange tastimpulse fahren den rollladen ...
Bei Rollläden werden üblicherweise schon beide Funktionen genutzt: Kurz: Stop, Lang: Fahren, beim ersten mal lang: runter, beim zweiten Lang rauf. Du kannst aber zweimal Umschalten überlagern: Kurz = Licht Umschalten, Lang = Rolladen umschalten. Das Umschalten des Rollladen würde dabei eine Automatikfunktion des Rollladenaktors nutzen, oder direkt auf die Lang-Fahren Gruppenadresse gehen. Dann würde langes Drücken das Fahren des Rollladen auslösen, erst in die eine, beim zweiten Mal in die andere Richtung. Einziges Problem: Du hast damit nur zwei Zustände: Auf oder Zu. Halbhoch/Sonnenschutz geht nicht, bzw. nur per Visualisierung.
Wir haben überall MDT BE-TA5506.01 verbaut, also die Taster und nicht nur die Schnittstelle. Alternativ auch mal die 8er oder 4er Version. WAF ist hoch, Gäste haben manchmal Angst. :-) Bei den 6 Tasten ist unten links immer der Rollladen auf einer Taste. Unten Rechts macht Alles im Raum aus.
Kommentar
Kommentar