Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS 4: Bedeutung der "Rout" Zahlen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Selbst "nur" 4900 von den Trivums ist irgendwie absurd viel. Ich habe hier in 24 Stunden keine 9500 Telegramme über alles - und meine Installation ist nicht ganz klein.

    wenn das stimmt dass die 4900 Trivum-Telegramme überwiegend Lesetelegramme sind müsste es dagegen auch ungefähr sovielmal Antworttelegramme geben.

    ein 12fach-Schaltaktor der in einer Stunde 600 Telegramme schickt? Für was? Statistisch schaltet also jeder Kanal 50 x pro Stunde? Macht für mich irgendwie keinen Sinn.

    Kommentar


      #32
      Achja, die Filtertabellen in deinen LKs sind ausgeschaltet.

      bevor wir uns da einen Wolf suchen: Schnapp Dir das Projekt und die Aufzeichnungsdatei und mach einen Ausflug ans westliche Ende des Bodensees, dann sehen wir uns das mal zusammen an.

      Kommentar


        #33
        Hallo Klaus

        Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
        Ein IP-Router koppelt eine IP-Linie "oben" (0.0) mit einer TP-Linie "unten" (1.0). Deswegen musst du den Medientyp der Linie 0.0 auf IP umstellen. Bei ETS4 musst du Bereich 0 und Linie 0.0 ggf. erst anlegen. Aber das mit der Router-Adresse hat mit deinem eigentlichen Problem nichts zu tun.

        Also, Bereich0 und Linie 0.0 ist gemäss Topologie vorhanden. Aktuell hat 0.0 den Medientyp TP. TP sind ebenfalls die weiteren Linien 1.0, 1.1 imd 1.2

        Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
        Wenn du noch die Filtertabellen der Linienkoppler offen hast, sogar darüber.
        So, jetzt habe ich die Filtertabelle gefunden. Die hat sich jetzt geöffnet, als ich die Linie 0.0 auf IP umgestellt habe. Welche manuellen Filtertabelleneinträge sollten sinnvollerweise eingetragen werden? Ich hab' das Thema zwar in der ETS Hilfe nachgelesen, verstehe es aber noch nicht wirklich.

        Gruss Chris
        HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

        Kommentar


          #34
          Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
          Achja, die Filtertabellen in deinen LKs sind ausgeschaltet.

          bevor wir uns da einen Wolf suchen: Schnapp Dir das Projekt und die Aufzeichnungsdatei und mach einen Ausflug ans westliche Ende des Bodensees, dann sehen wir uns das mal zusammen an.
          Hey MarkusS

          Wow, das ist ein Super-Angebot, vielen Dank. Melde mich gerne per PM. Müsste die Aufzeichnungsdatei im XML-Format sein oder CSV, damit du als Profi sinnvoll damit arbeiten kannst?

          Gruss Chris
          HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

          Kommentar


            #35
            Die Filtertabellen bauen sich eigentlich durch die Zuordnung der Gruppenadressen auf die Geräte in den Linien selbst auf. Eine GA die nur innerhalb einer Linie ist wird gefiltert, eine GA die auf mehreren Linien konfiguriert ist wird durchgelassen. Man kann da zwar reingreifen, dazu sollte man aber genau wissen was man tut.

            Kommentar


              #36
              Das ist dann aber schon die ganz grosse Schule, nicht wahr
              HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

              Kommentar


                #37
                Ich hoffe ich dass ich in diesem Thread richtig bin, auch wenn er alt ist.
                In jüngster Zeit habe ich sehr oft den Fehler, dass mein Bus überlastet wird, augenscheinlich weil (fast) alle Befehle 4 mal wiederholt werden mit einer unterschiedlichen Rout Zahl 6-4-2-0 (im Anhang ein Auszug aus dem Gruppenmonitor.)
                ETS.jpg
                Außerdem kann ich aus der ETS und vom Gira FS keine Befehle senden, gelesen wird jedoch vom Bus. Wie z.B. im Gruppenmonitor ersichtlich. Im QC sieht man auch sich ändernde Werte.
                Diverse Resets von Bus, Fritzbox und FS lassen den KNX-Bus dann wieder normal laufen (Bei Rout hat jedes Telegramm als Rout die 6). Nach einigen Stunden oder Tagen tritt der Fehler dann wieder auf.

                Ich habe keinen Linienkoppler und den zweiten Router aus dem Controlmini derzeit nicht gestartet.

                Wer kann mir helfen?

                Kommentar


                  #38
                  Hast du irgendwo eine Ring geschlossen?
                  Viel Erfolg Florian

                  Kommentar


                    #39
                    Nicht das ich wüsste. Das Problem taucht schlagartig aus dem nichts auf.
                    (An der Verkabelung habe ich ja nichts mehr geändert, es lief ohne solche Probleme jetzt ca. 2 Jahre)

                    Kommentar


                      #40
                      Schau mal im Busmonitor, der soll noch etwas aussagekräftiger sein.

                      Kommentar


                        #41
                        Hast du einen IP-Router drin? Dann kann das Problem auch im IP-Netzwerk sitzen. Es gab z.B. mal solche Effekte mit bestimmten Versionen der FritzBox.

                        Kommentar


                          #42
                          Hilft das weiter?
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                            Hast du einen IP-Router drin? Dann kann das Problem auch im IP-Netzwerk sitzen. Es gab z.B. mal solche Effekte mit bestimmten Versionen der FritzBox.
                            Ja, ich habe eine Fritzbox 6490 cable (aktuelle Firmware) an dieser ist sowohl der Gira FS sowie Gira IP-Router "direkt - ohne Switch" angschlossen

                            Kommentar


                              #44
                              Ich habe den KNX Bus nun von Hand (an der MDT Spannungsversorgung am Reset Knopf) resetet. Nun läuft der Bus absolut normal (Buslast um die 5%)
                              Mal sehen wie lange...

                              Kommentar


                                #45
                                Sehr komisch, es kommt zwar keine Nachrichtenflut mehr auf dem Bus an, jedoch kann ich weder über die ETS noch vom Server etwas senden.

                                Edit: das Unterbrechen der 24V vom Router (Neustart) hat dieses Problem zumindest vorerst behoben. Allerdings war direkt danach wieder das Problem mit den mehrfachen Befehlswiederholungen, mit einem erneuten Reset des KNX-Bus sind zur Zeit alle Probleme behoben.

                                Garantiert nicht für lange. Nur was ist der Fehler?
                                Zuletzt geändert von fabian82; 26.07.2018, 16:22.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X