Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Physikalische Adressen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Physikalische Adressen

    Hallo!

    Kennt jemand ein gutes Tutorial zu physikalischen Adressen? Was sie sind, wie sie entstehen, wer sie setzt und wie, wie und wann wann man sie ändern kann, ob eine Hardware-Intervention notwendig ist, usw,

    Mit Dank im Voraus,

    Christophe

    #2
    Ich empfehle dir das ebook vom eibmeier. Erscheint für den Anfang viel Geld, ist es aber Wert.

    Kommentar


      #3
      Servus,
      wenn es nur um die Adresse geht tuts vielleicht auch dieser Link:
      http://knx-blogger.de/physikalische-...us-teilnehmer/

      Gruß
      Lukas

      Kommentar


        #4
        Danke für die Info, ich habe jetzt den Überblick.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          gibt es ausser die Empfehlung in dem oben genannten Link andere "Strategien" für die Vergabe der Physikalische Adressen? Beim Thema Gruppenadressen gibt es ganz viele Infos, aber bei Physikalische Adressen habe ich nur sehr wenig finden können. Was sind die "best practices" bzw. wie habt ihr eure Geräte genannt?

          Grüße. Luis

          Kommentar


            #6
            Das liegt schlicht daran, dass die PA in der tägli. Arbeit keine Rolle spiel und die beiden ersten Nummernblöcke durch die Struktur fest vorgegeben sind. Anders als bei den GA kann man da also nicht viel strukturieren und nur den Bereich von 1-255 in viertuelle Blöcke teilen. Ich würde da aber anders als im Link eher den Einbauort als die Funktion nehmen. Also z.b. Einen Blcok für alles im Verteiler, dann je Etage einen Block. Letztlich kannst du aber sowohl den Ort als auch die Funktion wunderbar über die ETS abbilden.
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #7
              Hallo!
              In meinen Augen gibt es auch nur 2 Möglichkeiten, da die beiden ersten Blöcke wie schon geschrieben durch Bereich und Linie vorgegeben sind:
              • 3. Ebene nach Räumen/Orten strukturieren, 1.1.1 - 1.1.50 für alles in der Unterverteilung, 1.1.51 - 1.1.60 für Taster etc. im Wohnzimmer, 1.1.61 - 1.1.71 für Schlafzimmer etc.
              • 3. Ebene nach Gerätetyp strukturieren: 1.1.1 - 1.1.50 für Aktoren, 1.1.51-1.1.100 für Taster,.....

              Ich denke, welchen Weg man geht, ist Geschmackssache, wie man sich halt besser zurechtfindet - ich würde den 2. Weg gehen, da Du über die Gebäudetopologie die Geräte ja eh schon nach Räumen und Etagen gruppiert hast....aber wie auch schon geschrieben: die PAs sind eigentlich weniger wichtig, da selten gebraucht!

              Grüße

              Olaf
              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar


                #8
                Ich sehe es ähnlich, eine Strukturierung habe ich auch gemacht (nach Typ), aber die brauche ich eigentlich nie. Bei einem Update der Applikation braucht man die einmal vergebene PA ja auch nicht mehr.

                Gut finde ich die Funktion in der ETS, ein Gerät mit einer bestimmten PA blinken zu lassen. Ich bin während der Inbetriebnahme vor Kurzem fast ausgerastet, als ich eine PA nicht vergeben konnte, weil sie angeblich schon in Benutzung war, obwohl es alles nagelneue Geräte waren. Habe dann durch das Blinken den Übeltäter gefunden, war ein BJ Präsenzmelder im Bad, der von Haus aus bereits eine PA hatte (Versandrückläufer?).
                Gruß,
                Matthias

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von baumhaus123 Beitrag anzeigen
                  IIch bin während der Inbetriebnahme vor Kurzem fast ausgerastet, als ich eine PA nicht vergeben konnte, weil sie angeblich schon in Benutzung war, obwohl es alles nagelneue Geräte waren. Habe dann durch das Blinken den Übeltäter gefunden, war ein BJ Präsenzmelder im Bad, der von Haus aus bereits eine PA hatte (Versandrückläufer?).
                  Hatte das selbe Problem allerdings mit der MDT Wetterstation. Die war allerdings am nicht so einfach zugänglichen Dach montiert....

                  Kommentar


                    #10
                    Moin,
                    ich hab für den dritten Teil der PA überhaupt keine Struktur. Die steht einem eh nur im Weg. Wenn man irgendwann in einer Gruppe an eine Grenze kommt wird es richtig unübersichtlich. Z.B. wenn man den 21 Aktor kauft und x.x.1 - x.x.20 für Aktoren reserviert hatte und x.x.21 ein Taster ist.
                    Ich vergebe die einfach der Reihe nach. So wie die ETS es standardmäßig macht. Struktur gibt es in der ETS über die Gebäudeansicht. Dort kann jedes Gerät in einer Gebäudestruktur und in einer Gewerkestruktur einsortiert werden. Darüber hinaus gibt es noch dynamische Ordner in der z.B. alle Geräte mit "Taster" im Namen automatisch einsortiert werden. Die dynamischen Ordner sind genauso frei definierbar wie die Gebäudestruktur und die Gewerke.
                    Die Topologieansicht nutze ich nie. Ich bewege mich nur in der Gebäude- und in der GA-Ansicht.

                    Gruß, Sebastian
                    Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                    Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                    Kommentar


                      #11
                      Habe mir am anfang auch irgenteine Strucktur mit böcken usw. ausgedacht...das brint es alles nicht. Einfach so wie sie kommen der reihe nach programmieren und das Gehirnschmalz in sinnige GruppenAdressen stecken.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                        Habe mir am anfang auch irgenteine Strucktur mit böcken usw. ausgedacht...das brint es alles nicht. Einfach so wie sie kommen der reihe nach programmieren und das Gehirnschmalz in sinnige GruppenAdressen stecken.
                        Hab’s auch so gemacht ...
                        Danke und LG, Dariusz
                        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo
                          baumhaus123
                          der von Haus aus bereits eine PA hatte (Versandrückläufer?).
                          Nein kein Versandrückläufer.
                          Manche Hersteller versehen ihre Geräte zur leichteren Inbetriebnahme damit.
                          Steht auch in der Beschreibung.
                          Ich versehe alle Geräte schon vor den Einbau mit PA.
                          Gruß NetFritz
                          KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                          WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                          PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                          Kommentar


                            #14
                            Haben nicht alle unprogrammieren Geräte eine PA? Meistens 15.15.255.

                            Kommentar


                              #15
                              PAs "strukturiere" ich meist so

                              <100 für die REG-Geräte in den Verteilungen, meist in Blöcken mit Reserve (z.B. HV 1-30, UV1 31-40, UV2 41-50)
                              >100 u. <250 für die Feldgeräte
                              >250 für Tunneling
                              254 für Wetterstation

                              ist aber stets von der Projektart beeinflusst (z.B. wenn Planer/Auftraggeber Vorgaben macht).

                              Gerade wenn es Vorgaben gibt, ist ETS4 u. 5 im Grunde mit dieser bescheuerten automatischen Vergabe nicht zu gebrauchen.
                              Zuletzt geändert von GLT; 02.08.2015, 12:44.
                              Gruss
                              GLT

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X