Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schock! Rechnung mehr als doppelt so hoch wie Angebot!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schock! Rechnung mehr als doppelt so hoch wie Angebot!

    Hallo zusammen,

    die Abschlagrechnung nach dem Verlegen der Kabel hat mich heute ziemlich geschockt!
    Über 100% über dem Angebotspreis!
    Im Angebot war die Position 03 (Leerrohre/Kabel/Leitungen) noch mit €7.375 angeboten. Die Rechnung beläuft sich jetz aber auf €13.884!
    Die Position 05 (Schwachstrom/Netzwerk) lag bei knapp €1.000 und nun sind es €4.000!
    Wie kann das sein. Ich habe dem Elektriker zur Angebotserstellung ein genaues KNX-Raumbuch, sowie Deckenpläne aller Stockwerke gegeben, in dem alle Steckdosen, Lampenauslässe und KNX- und Netzwerkkomponenten aufgeführt waren.
    Daraufhin hat er mir das angehängte Angebot gemacht. Und jetzt diese Rechnung!
    Ist es meine Schuld, dass er beim Angebot viel zu wenig Kabel eingeplant hatte?
    Wenn ich mir alleine Position 03.003 (5x1,5mm) anschaue: Angebot 300m - Rechnung 1370m!

    Beim Netzwerk das gleiche! Statt 300m Cat7 zum Preis von €2,34 wurden 682m zum Preis von €3,29 verlegt.

    Ich habe mal das Angebot und die Rechnung angehängt.
    Kann mir bitte einer der Experten sagen, was ich in so einer Situation machen soll? Muss ich diese riesigen Abweichungen akzeptieren?

    Vielen Dank im Voraus schon mal!
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 5 photos.
    Zuletzt geändert von JB9000; 25.05.2015, 08:55.

    #2
    Von manchen ist das gängige Praxis im Angebot möglichst günstig zu sein um dem Zuschlag zu erhalten.
    Jetzt kommt es drauf an wie das ganze ablief. Normalerweise darf man von einem Kostenvoranschlag nicht mehr als 30% abweichen.
    Das Problem ist jedoch, wer hat das Aufmaß gemacht du oder die Elektro Firma?
    Sind evtl änderungen hinzu gekommen? Wurde das Kabel auf basis der Tageskupferpreis dotierung verreinbart oder als Festpreis?
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #3
      Hallo Lars,

      das lief so ab, dass wir uns mehrmals mit den Rohbauplänen zusammengesetzt hatten und ich ihm erzählt habe, was ich vorhabe. Er hat daraufhin ein erstes Angebot gemacht. Ich habe dann das KNX-Raumbuch und die Deckenpläne erstellt und ihm diese per Mail zukommenlassen.

      In der Mail habe ich dann erxplizit auf das KNX-Raumbuch hingewiesen:

      Zitat: "Ganz wichtig ist neben den Zeichnungen auch das Raumbuch. Darin sind die einzelnen Komponenten aufgeführt, teilweise auch die Platzierung näher erläutert und in der letzten Spalte auch die Art der Verkabelung genannt, soweit sie mir bekannt ist."

      Daraufhin kam vom Elektriker das aktualisiertes Angebot, welches ich auch hier angehängt habe. Von Tagekupferpreisen o.ä. war nie die Rede! Ein genaues Aufmaß hat er meines Wissen nicht gemacht. Er hatte die Pläne und mein KNX-Raumbuch, in dem fast alles genau festgelegt war. Wir waren auch vor Ort und bei der Verlegung der Leerrohre in den Betondecken sind auch noch keine Abweichungen aufgetreten.

      Kommentar


        #4
        Guten Morgen!


        Cooler Beitrag! Ich hole mal Popkorn... mit dem Handwerker erst einmal reden und sich alles erklären lassen, bevor man es ins Internet stellt ist keine Lösung?

        Wir dürfen, wollen, können und werde hier keine Rechtsberatung machen. Wir kennen die Hintergründe nicht, aber wir können dich psychologisch betreuen, in dem wir dir "zulesen". Also nur zu, lass es raus und hau mal sich richtig auf die Ka....

        Gruß

        Roman
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Selbstverständlich werde ich am Dienstag erstmal das Gespäch mit dem Elektriker suchen. Ich wollte mich nur gerne vorher mal informieren, wie mit Angeboten und deren Einhaltung ist.

          Kommentar


            #6
            Steht nicht im Angebot "Abgerechnet wird nach tatsächlichen Mengen? "

            Kommentar


              #7
              Wenn sich die Massen tatsächlich derart ergeben, wirst Du die Kröte auch schlucken müssen - es ist kein Festpreisangebot sondern nach LV-Positionen u. Massen (Abrechnung tatsächliche Massen).

              Ob die Massen stimmen, ergibt ein Aufmaß - also solches vorlegen lassen, prüfen.

              bei Cat7
              Preisänderungen einer LV-Position sollte nicht sein - wurde evtl. die Qualität geändert?
              statt 1fach-Leitungen/Duplexleitungen was geändert?
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                In einem KNX Haus sage und schreibe 300m 5x1,5 einplanen??
                entweder der Elektriker hat keine Ahnung, oder er hat das Angebot mutwillig so niedrig angesetzt...in beiden Fällen kein Ruhmesblatt

                Kommentar


                  #9
                  Im Angebot steht nur "Standort der Steckdosen, Lichtschalter und Lichtauslässe kann der Bauherr nach seiner Wahl festlegen".

                  Aber das hatte im ja iom Vorfeld alles schon geliefert. Jede Steckdose, jeder Lichtauslass und jede Tasterposition war vor Angebotserstellung bereits von mir festgelegt!

                  Ich hatte ihn auch explizit darauf hingewiesen bei der Angebotserstellung.

                  Kommentar


                    #10
                    Lass dir die Kostenerhöhung erklären. Wenn dir die Erklärung nicht gefällt lass es rechtlich prüfen.

                    Kommentar


                      #11
                      Google mal "Sowiesokosten". Wenn Du ein Angebots nach Einheitspreisen hast, dann wird pro Einheit (also z.B. Meter) abgerechnet. Wenn Du das nicht willst, musst Du ein Pauschalangebot vereinbaren - worauf sich der Elektriker natürlich in diesem Fall nicht zu dem Angebotspreis eingelassen hätte.
                      Es ist z.T. verständlich: Angebotserstellung auf Basis eines Raumbuchs kostet sehr viele Stunden Zeit, die er abschreiben kann, wenn Du nicht bei ihm kaufst. Er will ja nicht schon die komplette Planung umsonst machen. Der Preis des CAT-Kabels darf aber natürlich bei einem Angebot nach Einheitspreis nicht so einfach erhöht werden.

                      Weil Du Fragst: "Ist es meine Schuld, dass er beim Angebot viel zu wenig Kabel eingeplant hatte?" Nein, aber Du willst ja nicht nur 300m haben. Also musst Du auch das bezahlen, was Du eingebaut haben möchtest. Er hat Dir keinen Pauschalpreis angeboten, sondern sein Angebot zeigt Dir, was bei ihm der Meter 5x1,5 kostet. Wenn Du auch nur ein weiteres Angebot hättest, wären diese absurden Massen sehr schnell aufgefallen. Beim Drüber-Nachdenken wahrscheinlich auch. Insofern musst Du Dir leider zumindest etwas zu große Sorglosigkeit vorwerfen lassen.

                      Kurz: Du wirst da kaum rauskommen. Ich würde allerdings trotzdem das Gespräch suchen, denn bei der großen Änderung in der Massen kannst Du ihn ja vielleicht überzeugen, zumindest so kulant zu sein, einen Rabatt zu gewähren, wenn er schon so ein vollkommen danebenliegendes Angebot abgibt.

                      Kommentar


                        #12
                        Das die tatsächlichen Mengen abgerechnet werden ist korrekt. Wenn das Raumbuches die Grundlage für seine Schätzung war, kommt mir das schon merkwürdig vor. Da lag er ganz schön daneben.

                        3€/Meter Netto pro Meter Arbeitslohn für einziehen in Leerrohr ist übrigens kein schlechter Preis für den Elektriker.


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #13
                          Und trotzdem hätte er, da er es ja wahrscheinlich im Laufe seiner Tätigkeit mitbekommen hat, den Bauherren über die Mehrkosten informieren müssen. Tatsächlich gibt es nämlich keine einheitliche Regelung, wie viel man über dem Kostenvoranschlag liegen darf. Defakto ist doch aber so, dass man als Kunde schon einen genauen Kostenvoranschlag haben möchte um eben auch kalkulieren zu können. Bei 10% drüber diskutiere ich auch nicht, möchte aber doch wissen, wo mein Geld hin ist. In deinem Fall, würde ich aber in jedem Fall das Gespräch suchen, eine Lösung gibt es fast immer!

                          Kommentar


                            #14
                            Bei den 300m bist du meiner Meinung nach recht blauäugig gewesen. Das hätte dir eigentlich auch selber auffallen können das 300m nicht passen wenn du selbst das Raumbuch erstellt hast.

                            Hast du das jetzt mal selber überschlagen ob die abgerechneten Kabel von der menge her plausibel sind?

                            Kommentar


                              #15
                              Er -> Laie?! Ich bin komme zwar aus der Branche....aber eben aus der Industrie! Ich! hätte auch nie gedacht das ich über 1000m verschiedenste Kabel in meinem 196qm Haus versenke. Ich denke, da ist wohl eher der Profi in Erklärungsnot. Kann man sich denn heute auf niemanden mehr verlassen außer auf sich selbst?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X