Hallo Forum-Freunde,
Wir/ich möchten nächstes Jahr ein EFH bauen. Da ich Technik begeistert bin, brauchte ich nicht lange zu überlegen das eine BUS-Haussteuerung her soll
Da ich das Haus in eigener Regie bauen werde hab ich freie Handwerker Wahl.
Details zum Haus: 150qm + Keller Satteldach, Doppelgarage
Jtz die eigentliche Frage zum KNX. Ich möchte das ganze selber machen (Planen, Programmiern etc.) und hoffe dass es mir, mit ein wenig Unterstützung aus dem Forum auch so klappt.
Ich habe mir das Ganze (zum Starten) so vorgestellt:
zum Start hab ich schon "die 12 goldenen Regeln => PDF" gelesen und wollte mir der Demo ETS ein Probe-Brett ausbauen und "spielen/lernen"
Der Kollege (excel-vorlage) hatte bei den Systemgeräten einen Spannungsversorgung, 4TE, REG, 750mA, 24VDC und einen Bereichs-/ Linienkoppler, 2TE, REG => wofür sind die den bzw. was machen die den?
Was würdet ihr als Verbesserung sehen oder wie geht ihr (Profis) da dran?
Danke und Gruß
Alex
Wir/ich möchten nächstes Jahr ein EFH bauen. Da ich Technik begeistert bin, brauchte ich nicht lange zu überlegen das eine BUS-Haussteuerung her soll

Da ich das Haus in eigener Regie bauen werde hab ich freie Handwerker Wahl.
Details zum Haus: 150qm + Keller Satteldach, Doppelgarage
Jtz die eigentliche Frage zum KNX. Ich möchte das ganze selber machen (Planen, Programmiern etc.) und hoffe dass es mir, mit ein wenig Unterstützung aus dem Forum auch so klappt.
Ich habe mir das Ganze (zum Starten) so vorgestellt:
- Alle Lampen (KG/EG/OG)
- Alle Rollos
- Heizung
- Die Fenster sollen einen Reed-Kontakt bekommen
- Sowenig wie möglich Taster (wobei sich meine Frau es sich nicht vorstellen kann, dass so viele Präsentm. verwendet sollen.
- Generell soll eine Busleitung in die Decke gehen + eine in die Dose wo der LS normalerweise sitzt… um später noch einen LS oder PM einsetzen zu können
- Wetterstation
- Visualisierung im Wohnzimmer evtl. OG auch mit Raspberry pi und einem Tablet 10-13“ mit FHEM-Software.
- Je nach Notwendigkeit/Bedarf Schaltbare Steckdosen
zum Start hab ich schon "die 12 goldenen Regeln => PDF" gelesen und wollte mir der Demo ETS ein Probe-Brett ausbauen und "spielen/lernen"
Der Kollege (excel-vorlage) hatte bei den Systemgeräten einen Spannungsversorgung, 4TE, REG, 750mA, 24VDC und einen Bereichs-/ Linienkoppler, 2TE, REG => wofür sind die den bzw. was machen die den?
Was würdet ihr als Verbesserung sehen oder wie geht ihr (Profis) da dran?
Danke und Gruß
Alex
Kommentar