Hallo Leute,
wir (meine Gattin und ich) haben uns ein altes Bauern-Anwesen gekauft und sind nun am Renovieren. Sagen wir es einmal so, viel hat sich bis jetzt noch nicht getan, außer das momentan alles geplant wird.
Das Ganze sieht so aus das es ein Grundstück mit ca. 1100qm ist. Auf diesem sind Scheune, Stall, Nebengebäude und das Haupthaus vorhanden. Momentan sind geplant, dass nach dem Abriss noch Haupthaus und Scheune übrig bleiben, und zu einem späteren Zeitpunkt ein Gästehaus errichtet wird.
Ich plane momentan die verschiedene Technik die verbaut werden soll. Da ich von Beruf Automatisierungstechniker (Hauptsächlich Siemens Simatic S7) bin, soll natürlich auch ein KNX-Bussystem ins Haus
sowie weitere Technik (Netzwerktechnik, Multiroom Audio)
Um ein paar Meinungen und Anregungen zu holen habe ich schon viel hier gelesen und möchte das Ganze nun auch mal vorstellen, sodass einige Kommentare und evtl auch ein paar Hilfestellungen dabei raus kommen, zumindest hoffe ich das.
Fangen wir mal mit dem Heizsystem an. Geplant ist in der Scheune die Heizzentrale unter zu bringen mit einem Kombigerät aus Pellet und Scheitholz Heizung. Ca. 15 Meter weiter unten sitzt dann das Haupthaus. Auf allen 3 Stockwerken wird Fußbodenheizung verbaut. Plan ist es auch die Heizung mit in das KNX System einzubinden, jedoch ist noch nicht sicher ob das der gewünschte Hersteller kann.
Mein momentaner Plan sieht so aus, dass ich wenn zwischen Haus und Scheune aufgebaggert ist dort einiges an Netzwerkleitung mit rein werfe, sodass Scheune und Haus per Netzwerk verbunden sind. In der Scheune kommt evtl. der Hausanschluss für das Telefon rein, da (ist noch nicht sicher) dort von der Straße Glasfaser ankommt.
Im Haus selbst habe ich leider keinen Technikraum (kein Platz dafür vorhanden) deshalb will ich alles Dezentral anordnen. Geplant ist pro Stockwerk ein großer Unterputzschrank + unten in der Garderobe der Serverschrank inkl. aller Netzwerkverbindungen.
Zum Haus selbst: Es ist ein 3-stöckiges Gebäude ohne Keller (hat zwar noch einen Mini-Keller, jedoch wird dieser zu gemacht da Feucht und zu klein um ihn sinnvoll zu nutzen).
Im EG sind folgende Räume vorhanden: Flur, Wohnzimmer, Garderobe, Gäste-WC, Küche / Esszimmer alles zusammen ca. 85qm
OG: 2x Kinderzimmer, Büro, Bad und Flur wieder ca. 85qm
DG: Elternschlafzimmer, Ankleide, Bad wieder ca. 85qm
Habe jetzt einmal folgendes angedacht:
EG:
Visualisierung: 1x Jung KNX Smart Pilot 19’’ Esszimmer / Küche
Bewegungsmelder: 1x Flur, 1x Esszimmer/Küche, 1x Garderobe
Rauchmelder: 1x Wohnzimmer, 1x Küche / Esszimmer, 1x Flur
Schaltaktor Licht: 1x Wohnzimmer, 2x Küche / Esszimmer, 1x Flur, 1x Gäste-WC
LED Licht: 2x Wohnzimmer, 2x Küche / Esszimmer, 1x Garderobe
schaltbare Steckdosen: 2x Wohnzimmer, 2x Küche / Esszimmer
OG:
Bewegungsmelder: 1x Flur
Rauchmelder: 1x Kinderzimmer1, 1x Kinderzimmer2, 1x Flur
Schaltaktor Licht: 1x Kinderzimmer1, 1x Kinderzimmer2, 1x Büro, 2x Bad
LED Licht: 1x Flur, 1x Büro, 2x Bad
schaltbare Steckdosen: 2x Kinderzimmer1, 2x Kinderzimmer2, 2x Büro, 2x Bad
DG:
Bewegungsmelder: 1x Flur
Rauchmelder: 1x Schlafzimmer
Schaltaktor Licht: 2x Schlafzimmer, 1x Bad
LED Licht: 1x Schlafzimmer, 1x Ankleide, 1x Bad
schaltbare Steckdosen: 2x Schlafzimmer, 2x Bad
Komponenten habe ich mir folgende gedacht:
7x Rauchmelder von Gira an 230V mit KNX
6x Bewegungsmelder von Basalte
2x 8Fach Schaltaktor von MDT
2x 16Fach Schaltaktor von MDT
2x Heizungsaktor von MDT
4x RGBW Controller von MDT
1x Busspannungsversorgung mit Redundanz und Diagnosefunktion von MDT
2x IP Interface mit IP Routing von MDT
1x Jung KNX Smart Pilot 19''
Schalter sind wir gerade noch am schauen, jedoch gefallen uns die Basalte am besten, sind aber leider auch die teuersten.
Habe mir gedacht 2 Linien im Haus auf zu bauen. Sprich Linie 1 wäre im EG und Linie 2 wäre OG / DG. Beide Linien werden über Netzwerk miteinander verbunden, sodass ich mir die Linienkoppler spare und alles mit IP Gateways löse. Wenn dann später noch eine Linie für das Gästehaus, sowie eine Linie für die Heizung hinzukommen ist das kein Problem, sondern es werden einfach 2 weitere IP Interfaces angehängt.
In den Serverschrank sollen alle Netzwerkkabel aus den Stockwerken und Zimmern zentral zusammen gezogen werden. Dort soll auch ein Mac Mini sowie ein Gira Homeserver Platz finden. Des weiteren möchte ich dort den Multiroom-Audio Verstärker unterbringen und von dort alle Boxenkabel verlegen.
Leider bin ich beim Thema Multiroom Audio noch wirklich weit. Revox gefällt mir sehr sehr gut ist mir aber viel viel zu teuer. Habt ihr Tipps zum Thema Multiroom Audio? Habe mir den Russound C5 mal angeschaut, der mir auch sehr gut gefällt aber weiß noch nicht genau was das Beste für uns ist (auch Preis/Leistungsmäßig).
Des weiteren soll im Wohnzimmer ein Surround System mit AV-Receiver aufgestellt werden.
Als Zuspieler sind folgende Sachen gedacht:
Dreambox im Wohnzimmer, Internet Radio, Mac Mini, CD-Player
Am besten wäre es wenn der AV-Receiver auch über das Haus System geschalten werden kann, sowie auch eben der Multiroom-Audio Verstärker.
So das war nun mal meine kleine Projektvorstellung und hoffe nun auf rege Diskussionsbeteiligung und freue mich schon drauf.
wir (meine Gattin und ich) haben uns ein altes Bauern-Anwesen gekauft und sind nun am Renovieren. Sagen wir es einmal so, viel hat sich bis jetzt noch nicht getan, außer das momentan alles geplant wird.

Das Ganze sieht so aus das es ein Grundstück mit ca. 1100qm ist. Auf diesem sind Scheune, Stall, Nebengebäude und das Haupthaus vorhanden. Momentan sind geplant, dass nach dem Abriss noch Haupthaus und Scheune übrig bleiben, und zu einem späteren Zeitpunkt ein Gästehaus errichtet wird.
Ich plane momentan die verschiedene Technik die verbaut werden soll. Da ich von Beruf Automatisierungstechniker (Hauptsächlich Siemens Simatic S7) bin, soll natürlich auch ein KNX-Bussystem ins Haus

Um ein paar Meinungen und Anregungen zu holen habe ich schon viel hier gelesen und möchte das Ganze nun auch mal vorstellen, sodass einige Kommentare und evtl auch ein paar Hilfestellungen dabei raus kommen, zumindest hoffe ich das.

Fangen wir mal mit dem Heizsystem an. Geplant ist in der Scheune die Heizzentrale unter zu bringen mit einem Kombigerät aus Pellet und Scheitholz Heizung. Ca. 15 Meter weiter unten sitzt dann das Haupthaus. Auf allen 3 Stockwerken wird Fußbodenheizung verbaut. Plan ist es auch die Heizung mit in das KNX System einzubinden, jedoch ist noch nicht sicher ob das der gewünschte Hersteller kann.
Mein momentaner Plan sieht so aus, dass ich wenn zwischen Haus und Scheune aufgebaggert ist dort einiges an Netzwerkleitung mit rein werfe, sodass Scheune und Haus per Netzwerk verbunden sind. In der Scheune kommt evtl. der Hausanschluss für das Telefon rein, da (ist noch nicht sicher) dort von der Straße Glasfaser ankommt.
Im Haus selbst habe ich leider keinen Technikraum (kein Platz dafür vorhanden) deshalb will ich alles Dezentral anordnen. Geplant ist pro Stockwerk ein großer Unterputzschrank + unten in der Garderobe der Serverschrank inkl. aller Netzwerkverbindungen.
Zum Haus selbst: Es ist ein 3-stöckiges Gebäude ohne Keller (hat zwar noch einen Mini-Keller, jedoch wird dieser zu gemacht da Feucht und zu klein um ihn sinnvoll zu nutzen).
Im EG sind folgende Räume vorhanden: Flur, Wohnzimmer, Garderobe, Gäste-WC, Küche / Esszimmer alles zusammen ca. 85qm
OG: 2x Kinderzimmer, Büro, Bad und Flur wieder ca. 85qm
DG: Elternschlafzimmer, Ankleide, Bad wieder ca. 85qm

Habe jetzt einmal folgendes angedacht:
EG:
Visualisierung: 1x Jung KNX Smart Pilot 19’’ Esszimmer / Küche
Bewegungsmelder: 1x Flur, 1x Esszimmer/Küche, 1x Garderobe
Rauchmelder: 1x Wohnzimmer, 1x Küche / Esszimmer, 1x Flur
Schaltaktor Licht: 1x Wohnzimmer, 2x Küche / Esszimmer, 1x Flur, 1x Gäste-WC
LED Licht: 2x Wohnzimmer, 2x Küche / Esszimmer, 1x Garderobe
schaltbare Steckdosen: 2x Wohnzimmer, 2x Küche / Esszimmer
OG:
Bewegungsmelder: 1x Flur
Rauchmelder: 1x Kinderzimmer1, 1x Kinderzimmer2, 1x Flur
Schaltaktor Licht: 1x Kinderzimmer1, 1x Kinderzimmer2, 1x Büro, 2x Bad
LED Licht: 1x Flur, 1x Büro, 2x Bad
schaltbare Steckdosen: 2x Kinderzimmer1, 2x Kinderzimmer2, 2x Büro, 2x Bad
DG:
Bewegungsmelder: 1x Flur
Rauchmelder: 1x Schlafzimmer
Schaltaktor Licht: 2x Schlafzimmer, 1x Bad
LED Licht: 1x Schlafzimmer, 1x Ankleide, 1x Bad
schaltbare Steckdosen: 2x Schlafzimmer, 2x Bad
Komponenten habe ich mir folgende gedacht:
7x Rauchmelder von Gira an 230V mit KNX
6x Bewegungsmelder von Basalte
2x 8Fach Schaltaktor von MDT
2x 16Fach Schaltaktor von MDT
2x Heizungsaktor von MDT
4x RGBW Controller von MDT
1x Busspannungsversorgung mit Redundanz und Diagnosefunktion von MDT
2x IP Interface mit IP Routing von MDT
1x Jung KNX Smart Pilot 19''
Schalter sind wir gerade noch am schauen, jedoch gefallen uns die Basalte am besten, sind aber leider auch die teuersten.
Habe mir gedacht 2 Linien im Haus auf zu bauen. Sprich Linie 1 wäre im EG und Linie 2 wäre OG / DG. Beide Linien werden über Netzwerk miteinander verbunden, sodass ich mir die Linienkoppler spare und alles mit IP Gateways löse. Wenn dann später noch eine Linie für das Gästehaus, sowie eine Linie für die Heizung hinzukommen ist das kein Problem, sondern es werden einfach 2 weitere IP Interfaces angehängt.
In den Serverschrank sollen alle Netzwerkkabel aus den Stockwerken und Zimmern zentral zusammen gezogen werden. Dort soll auch ein Mac Mini sowie ein Gira Homeserver Platz finden. Des weiteren möchte ich dort den Multiroom-Audio Verstärker unterbringen und von dort alle Boxenkabel verlegen.
Leider bin ich beim Thema Multiroom Audio noch wirklich weit. Revox gefällt mir sehr sehr gut ist mir aber viel viel zu teuer. Habt ihr Tipps zum Thema Multiroom Audio? Habe mir den Russound C5 mal angeschaut, der mir auch sehr gut gefällt aber weiß noch nicht genau was das Beste für uns ist (auch Preis/Leistungsmäßig).
Des weiteren soll im Wohnzimmer ein Surround System mit AV-Receiver aufgestellt werden.
Als Zuspieler sind folgende Sachen gedacht:
Dreambox im Wohnzimmer, Internet Radio, Mac Mini, CD-Player
Am besten wäre es wenn der AV-Receiver auch über das Haus System geschalten werden kann, sowie auch eben der Multiroom-Audio Verstärker.
So das war nun mal meine kleine Projektvorstellung und hoffe nun auf rege Diskussionsbeteiligung und freue mich schon drauf.

Kommentar