Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anwesende Personen zählen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hmm, welche Verwendung, also was willst du daraus schliessen/welches Ziel verfolgst du? Das ist die (nicht nur von mir) gestellte Kernfrage.
    Das ist für die Frage aber essentiell..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #47
      Problem gelöst: http://www.computerbase.de/2015-06/f...sonenzaehlung/

      Kommentar


        #48
        Widerspricht der Anonymität, wer garantiert das ich nicht trotzdem die MAC-Adressen aufzeichne

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #49
          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          Widerspricht der Anonymität, wer garantiert das ich nicht trotzdem die MAC-Adressen aufzeichne
          Du böser böser Bub! Bist Du etwa von Google?
          Zuletzt geändert von trollvottel; 09.06.2015, 22:09.

          Kommentar


            #50
            Hmm... also ich verstehe das so, dass Du dabei gar kein Device dabei haben musst ("ohne dass diese dafür selbst mit einem Endgerät, wie beispielsweise einem Smartphone, ausgestattet sein müssen") - also kannst Du pöser Pursche auch keine MAC-Adressen aufzeichnen...
            Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

            Kommentar


              #51
              Tja, meine undankbare Aufgabe ist, die unangenehmen Fragen zu stellen Natürlich, praktisch (wenn die Frage nicht wissenschaftlich gestellt wäre) wäre die AW iButton bzw. eben den Wert messen..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #52
                Geht ja um ein Forschungsprojekt, wenn ich das richtig gelesen habe.
                Vielleicht kann man ja bei den amerikanischen Kollegen nachfragen: http://www.ece.ucsb.edu/~ymostofi/He...gWithWiFi.html

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von makki Beitrag anzeigen
                  wäre die AW iButton bzw. eben den Wert messen..
                  und die haben alle ein ID, die wieder ein personenbezogenes Datum wäre.
                  Die Software müsste die Anonymität sicherstellen, genau wie bei der MAC Adresse.

                  Bis bald

                  Marcus

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von Tiffiklotz Beitrag anzeigen

                    Meine Anforderungen sind folgende:
                    - Anzahl der Personen zählen
                    - Annonymität
                    - Möglichst keine Beeinflussung durch Nutzer
                    - Kostengünstig
                    Was "Zielkonkurrenz" ist brauche ich Dir wahrscheinlich nicht zu erklären.

                    Mit dem HPD1 hausiert Steinel seit mindestens der vorletzten Light & Building, also seit über drei Jahren, wenn man nachfragt heisst es immer "demnächst" oder "bald". Scheint so dass da ein paar grundlegende Tücken drinstecken die selbst Steinel mit langjähriger Erfahrung in der Präsenz- und Bewegungserkennung nicht leicht in den Griff kriegt - mag aber auch daran liegen dass das HPD1 grundlegend anders funktioniert wie ein PIR-Sensor - im HPD1 steckt im Prinzip eine Kamera mit einer Elektronik hintendran die das Bild auswertet.

                    Geht es wirklich nur um die Anzahl der Emitter oder geht es darum, die insgesamt emittierte Wärmestrahlung zu ermitteln?

                    Weil jede Person wird eine andere Wärmemenge abgeben?

                    Kommentar


                      #55
                      Dann wäre es doch ein interessanter Ansatz, mit Steinel zu verhandeln dass Ihr einen Prototyp des HPD1 testet und ihnen "Forschungsergebnisse" zurückliefert....
                      Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen

                        im HPD1 steckt im Prinzip eine Kamera mit einer Elektronik hintendran die das Bild auswertet.
                        das klappt doch bei vielen Systemen schon recht zuverlässig. Bosch auf jeden Fall, Mobotix hat das in Nürnberg glaube ich auch präsentiert.

                        Kommentar


                          #57
                          "Recht zuverlässig" ist relativ. Zumindest glaube ich nicht dass Steinel zu Bosch, Mobotix & Co. marschiert ist um sich das fertige KnowHow einzukaufen. Ich vermute dass die die das Gerät weitestgehend in Eigenregie, ggf. mit eingekauftem Consulting, entwickeln wollen - und dafür muss KnowHow aufgebaut werden und das dauert, speziell wenn es "Der Erste seiner Art" werden soll.

                          Kommentar


                            #58
                            Hallo Tiffiklotz,
                            ich würde mich bei Warensicherungsanbietern für den Handel umsehen. In fast jedem Einzelhandelsgeschäft gibt es heute "people counting" am Eingang. Diese Systeme sind so genau, das sie für die Berechnung variabler Anteile der Mitarbeiter herangezogen werden.
                            Die Auswertung erfolgt normalerweise über webbasierte Systeme. Bekannte Anbieter für diese Systeme sind Nedap Checkpoint Systems oder auch Rako.

                            Vielleicht hilft das ja weiter.

                            Heiko

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von Tiffiklotz Beitrag anzeigen
                              Momentan scheinen mir vor allem unter dem Gesichtspunkt des planerischen und finanziellen Aufwandes das digitale Schlüsselbrett / die Magnetstift-Reed Ausführung noch am ehesten realisierbar zu sein.
                              Wobei dann doch eigentlich zwei große Tasten im Türrahmen reichen: [Person betritt Raum] [Person verlässt Raum]. Dazu noch ein Display "Anzahl Personen im Raum" und ein kurzer erklärender Zettel auf der Tür "Besucher bitte Personenzähler benutzen!".

                              Anonym, die Leute können Ihren Anhänger nicht vergessen, auch Aussenstehende verstehen sofort, was sie zu tun haben und offensichtliche Fehlzählungen ("Wieso steht da 3, sind doch nur wir Beide da?!") können die Stamm-MA selbst korrigieren. Und Hardware für 30,- Euro...
                              Beste Grüße!
                              "derBert"

                              Kommentar


                                #60
                                Hi,
                                Ich habe einige Jahre für einen Anbieter für personenzählanlagen gearbeitet.
                                Das einzig brauchbare sind momentan die stereokameras von hella oder brickstream, wobei die brickstream einfacher konfigurierbar ist und damit auch schneller zuverlässiger funktioniert.
                                Datenschutz technisch sind die stereokameras eigentlich unproblematisch, weil die Kameras nur von oben auf den Boden schauen, damit bekommt man ungefähr 95-98% korrekt gezählt.
                                Die Hellas sind die günstigsten, wenn da mal einer was mit machen möchte kann ich eventuell was via PN vermittelten.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X