Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planungshilfe im bevorstehenden Neubau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Kollisionskurs Beitrag anzeigen
    Oder ich hab da noch einen Denkfehler ...
    Nö, passt.

    Kommentar


      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Warum die Aktorik in die Hauptlinie? Was Innenbereich ist kann auch einfach auf der Innenlinie bleiben, Spannungsversorgungen gibt es auch mit 1280mA da gehen auch gerne 100 Geräte an eine ran, die Begrenzung von 64 ist nicht mehr erforderlich in Liniensegmenten.
      sorry, ich muss da nochmal hartnäckig nachbohren bzw. will ich es am Ende des Tages auch komplett verstehen.
      Warum mein Gedanke der war die Aktorik auf die Hauptlinie zu packen habe ich ja beschrieben:

      Meine Überlegung mit der Aktorik auf der Hauptlinie kommt daher weil sich die Aktorik teilweisse überschneidet bzw. teilen sich Hauptwohnung und Einliegerwohnung zum Beispiel einen Schaltaktor oder auch Heizungsaktor. Somit muss ich mich entscheiden in welche Innenlinie ich diese Komponenten stopfe obwohl diese eigentlich in beide gehören.

      Meines Erachtens wäre es einfach die sauberere Trennung, aber: kann ich mir damit Probleme einholen weil ich jedes Telegramm (von jedem Sensor auf der jeweiligen Innenlinie) erst durch den jeweiligen Koppler schieben muss damit es die Aktorik auf der Hauptlinie erreicht ? Also erhöhe ich damit ggf. auch die Last auf dem Bus ?

      Wenn ich mir dadurch nur einen Nachteil einhole pfeife ich auf die Trennung und packe wirklich alles auf eine Innenlinie. Bin auf die Meinungen gespannt, danke schonmal!

      Kommentar


        Zitat von Kollisionskurs Beitrag anzeigen
        Meines Erachtens wäre es einfach die sauberere Trennung, aber: kann ich mir damit Probleme einholen weil ich jedes Telegramm (von jedem Sensor auf der jeweiligen Innenlinie) erst durch den jeweiligen Koppler schieben muss damit es die Aktorik auf der Hauptlinie erreicht ? Also erhöhe ich damit ggf. auch die Last auf dem Bus ?
        Ich würde die Klarheit der Zuordnung höher bewerten als die Buslast. In heutigen Installationen mit Rechner/Visu werden ohnehin viele GA linienübergreifend geroutet, um sie schalten und visualisieren zu können.

        Kommentar


          Ich denke mal die Buslast wird bei sauberer Parammetrierung im EFH kaum an die Kapazitätsgrenzen zu bekommen sein. Auch eine ELW passt da noch rein.

          Die Trennung sind einfach reine Sicherheitsgedanken, die ja immer gern bei KNX bemängelt werden.
          Hast Du für die ELW quasi einen eigenen KNX-Bus kann der ambitionierte Mieter da gerne ETS lernen und an der Anlage rumspielen, Dir aber nichts in der Hauptwohnung / Allgemeinbereich kaputt machen. Nutzt Du nun Aktoren für die Hauptwohnung und ELW gemischt dann kannst Du eine solche Trennung nicht mehr herstellen.

          Hast Du dann wirklich eine so extreme Buslast, dann macht es Sinn, die in beiden Zonen genutzten Aktoren auf die Hauptlinie zu packen, damit die Telegramme nur durch einen Koppler statt durch zwei müssen.
          Dadurch das ein Koppler auf dem Weg liegt wird die Buslast nicht erhöht es ist ja immer noch nur das eine Telegramm. Eine trennung kann eben bei allgemein zu vielen Telegrammen für eine Sortierung sorgen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            ok, danke für die schnelle Rückmeldung.

            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
            Ich würde die Klarheit der Zuordnung höher bewerten als die Buslast.
            Mit Klarheit meinst Du die Trennung bzw. die komplette Aktorik in die Hauptlinie zu packen ?

            Ich hab gerade nochmal nachgeschaut - die gemeinsam genutzten Aktoren beziehen sich auf genau einen Schaltaktor und einen Heizungsaktor. Dazu kommt noch ein Schaltaktor der quasi "allgemeines" zu schalten hat. Die drei Aktoren in die Hauptlinie zu packen und den Rest eben geordnet zu den Innenlinien wäre die undurchsichtigere aber vom logischen her eindeutigere Variante. Nach eurer Aussage aber eigentlich völlig wurscht wie letztendlich aufgeteilt wird da wir bei unserer Größe im EFH wohl kaum an irgendwelche Auslastungsgrenzen stossen. Somit Geschmacksache.

            Wir haben 12 Aktoren und im schlussendlichen Ausbau 10 LED-Controller im Schrank - packe ich beides in die Hauptlinie bekomme ich die Gerätschaften doch locker mit einer 320mA SV versorgt ?


            Kommentar


              Zitat von Kollisionskurs Beitrag anzeigen
              Mit Klarheit meinst Du die Trennung bzw. die komplette Aktorik in die Hauptlinie zu packen ?
              Ja, ich finde es übersichtlicher/klarer wenn alle Aktorik im Verteiler auf derselben Linie ist. Also bei dir Hauptlinie.

              Strombedarf der Aktoren ist im Datenblatt genannt. Nach Faustformel passt 320mA.



              Kommentar


                Gast1961 und andere natürlich auch:
                Würdest du diese Trennung in der Topologie auch für den Außenbereich durchziehen?

                Beispiel: du hast eine Außenlinie für draußen liegende KNX-Teilnehmer, z.B. Bewegungsmelder. Die Schaltaktoren, die z.B. das Licht am Eingang, Terrasse, Garten schalten, befinden sich aber drinnen (im Verteiler). Die Notwendigkeit, den Außenbereich z.B. wegen Ausfallrisiko vom Innenbereich zu trennen, besteht also für den Schaltaktor nicht. Intuitiv hätte ich diesen also auf die Innenlinie gepackt, auch wenn die geschalteten Leitungen nach draußen führen.

                Wie würdest du/ihr das organisieren in der Topologie?
                Wie bei einem Binäreingang? Extra wegen ein paar Kanälen ein zweites Gerät für die Außenlinie kaufen? Auf die Hauptlinie packen?

                Kommentar


                  Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
                  Intuitiv hätte ich diesen also auf die Innenlinie gepackt, auch wenn die geschalteten Leitungen nach draußen führen.
                  Ich auch. Mehrere Linien für die Aktorik innerhalb eines Verteiler führt mMn nur zu Verdrahtungsfehlern.

                  Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
                  Wie bei einem Binäreingang? Extra wegen ein paar Kanälen ein zweites Gerät für die Außenlinie kaufen?
                  Ich kenne die Situation nicht. Wenn's für die Nachvollziehbarkeit sinnvoll ist würde ich wohl die 30€ für ein UP-Tasterinterface investieren, das räumlich in der Nähe untergebracht wird.

                  Ansonsten geht's bei der Aussenlinie ja darum, daß das Aussen-Bussegment bei Fehlern nicht weitere Teile der Anlage mit in den Abgrund reisst. Bei einem BE ist diese Gefahr nicht gegeben, wenn du Taster aus dem Aussenbereich abfragst.
                  Zuletzt geändert von Gast1961; 26.09.2018, 14:04.

                  Kommentar


                    Hallo zusammen,

                    ich möchte die Hängeleuchten für unser Treppenhaus umbauen damit ich diese mit 24V betreiben kann - angetrieben vom MDT LED Controller.
                    Ursprünglich wollte ich die Voltus MR16 Spots einbauen ... allerdings passt mir das von der Befestigung und vom Abstrahlwinkel her nicht.

                    Jetzt bin ich am überlegen einen G4 Sockel in die Leuchte einzubauen - passend dazu würde die

                    "Voltus CONSTALED 30443 zylindrisches LED Leuchtmittel G4"

                    Perfekt vom Abstrahlwinkel aber leider in meinem Fall etwa zu schwach in der Leistung.

                    Habt Ihr eine Empfehlung für eine Alternative (es muss nicht zwingend in "G4" sein) ?

                    Voltus ... ist ggf. eine 24V-G4 Variante mit mehr Leistung in der näheren Zukunft geplant ?

                    thx... !

                    Kommentar


                      Hi,

                      nein, aktuell nicht in der Planung.


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        Zitat von Kollisionskurs Beitrag anzeigen
                        Hallo zusammen,
                        Voltus CONSTALED 30443 zylindrisches LED Leuchtmittel G4

                        Perfekt vom Abstrahlwinkel aber leider in meinem Fall etwa zu schwach in der Leistung.

                        Habt Ihr eine Empfehlung für eine Alternative (es muss nicht zwingend in "G4" sein) ?
                        Quick & Dirty
                        E27 Fassung auf
                        E27-Verteiler / 3-fach Fassung
                        dazu 3x E27 auf G4 Adapter
                        und das o.g. Leuchtmittel rein
                        IMG_0303.jpg


                        Schon sind es einige Lumen mehr ;-)

                        In der Leuchte stört die Größe dann nicht...


                        Für andere Positionen such ich gleich nach Leuchten die 3 bis 5 E27 Fassungen drin haben, so dass ich genug Leistung reinbekommen kann.

                        Kommentar


                          Kann man die auch anstelle der Ventilatorflügel einbauen
                          Gruß
                          Florian

                          Kommentar


                            Hallo zusammen,

                            der ETS Newbie hat mal eine generelle Verständnisfrage ... ich bin gerade an der Parametrierung der Beschattung in der ETS.

                            Für jeden einzelnen von unseren Rolläden würde ich jetzt folgende Gruppenadressen anlegen:

                            Beispiel: Beschattung Südwest

                            Rolladen 1 - kurz
                            Rolladen 1 - lang
                            Rolladen 1 - pos_behang_%
                            Rolladen 1 - pos_behang_%_status

                            Rolladen 2 - kurz
                            Rolladen 2 - lang
                            Rolladen 2 - pos_behang_%
                            Rolladen 2 - pos_behang_%_status

                            usw.

                            An einigen Stellen möchte ich mit einem Taster aber zwei Rolläden gleichzeitig fahren lassen. Generell und auf das obere Beispiel bezogen benötige ich noch zwei weitere Gruppenadressen für meine Rolladengruppe (da ich mit dem Tastsensor ja nur eine Gruppenadresse ansprechen kann)

                            Gruppe Beschattung Südwest - kurz
                            Gruppe Beschattung Südwest - lang

                            Über eine Visualisierung könnte ich später trotzdem jeden Rolladen einzeln steuern und den Behang abfragen etc.

                            Ist das so korrekt im Aufbau ?

                            thx..!

                            Kommentar


                              Ja die Aufteilung ist korrekt, GA für jeden einzelnen Rollo und einnen Satz als Gruppen GA.

                              Die Frage die sich mir stellt ist aber was ist eine Rollo Funktion kurz / lang. Ist das nicht eher Bewegung / Stopp oder hoch /runter?
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                Hallo Göran, danke für die schnelle Antwort.

                                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                                Die Frage die sich mir stellt ist aber was ist eine Rollo Funktion kurz / lang. Ist das nicht eher Bewegung / Stopp oder hoch /runter?
                                Ich hab das so übernommen wie der Jalousie-Aktor von Jung seine KO benannt hat.
                                Ein kurzer Tastendruck fährt den Rolladen nur ein kurzes Stück und ein langer Druck fährt diesen in die Endlage. Während einer "langen" Fahrt stoppt dieser wiederrum bei einem kurzen Tastendruck. Fand ich schlüssig ... wird sich aber nach Einzug noch zeigen müssen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X