Interessante Idee - nur wie verhinderst du, dass Wasser in das Profil läuft? Das scheint nur für IP20, also für die Innenanwendung, ausgelegt zu sein, und auch wenn der Strip selbst IP65 hat, so muss dieser doch irgendwo im Profil angeschlossen werden.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Planungshilfe im bevorstehenden Neubau
Einklappen
X
-
Zitat von Kostiksch Beitrag anzeigen.. allerdings solltes du alle 5 Meter einspeisen, da der Streifen sonst zum Ende hin dunkler wird...
Mit der Lichtfarbe muss ich spielen bzw. kommen die 6500k doch bestimmt etwas krass. Von der Leistung her wäre der Stripe perfekt und wie Du bereits beschrieben hast könnte ich eine Hausseite mit einem Kanal betreiben.
Danke!Zuletzt geändert von Kollisionskurs; 21.11.2017, 14:58.
Kommentar
-
Zitat von manwald Beitrag anzeigenInteressante Idee - nur wie verhinderst du, dass Wasser in das Profil läuft? Das scheint nur für IP20, also für die Innenanwendung, ausgelegt zu sein, und auch wenn der Strip selbst IP65 hat, so muss dieser doch irgendwo im Profil angeschlossen werden.
Kannst es Dir vorstellen ? Ansonsten versuche ich heute Abend noch einen Schnappschuss zu knipsen.
Kommentar
-
spricht "technisch" etwas gegen diesen Stripe für meinen Einsatzzweck ?
https://meine-leds.com/5-Meter-LED-S...60-Leds-M-IP65
Kommentar
-
Der Preis ist verführerisch aber es gibt ja mehr Aspekte.
Kommt drauf an wie viel Licht Du erwartest. 5W bzw. 400lm/m ist nicht sehr hell. Aber man wird sicher sehen ob der Tretroller im Weg liegt.
Leistung/Verbrauch ist bei den Längen und "nur" für Außen natürlich auch ein Thema.
Musst halt für Dich entscheiden wie aufwendig es für Dich umzubauen ist wenn der Billig-Strip nicht tut wie er soll oder nicht so lang wie Du hoffst.
Hast mal getestet ob man die LED Punkte bei Dir dann sieht? Denn ohne Opal-Abdeckung muss man oft schon 20cm+ von der zu bestrahlenden Fläche weg sein. Es sieht nämlich ggf. besch... aus wenn Du dann an der Garage rundum die helleren Punkte der LED wahrnimmst. Ist aber auch eine Frage des persönlichen Toleranzlevels. Ich finde es sieht dann halt "billig gebastelt" aus.
Cheers
Sepp
Kommentar
-
Hi Sepp,
Zitat von seppm Beitrag anzeigenDer Preis ist verführerisch aber es gibt ja mehr Aspekte.
Gruß
Kommentar
-
diese Streifen würde m. E. ebenso passen:
https://www.iluminize.com/de/shop/le...15,85,39,50,29
1.270 Lumen/Meter
8,6W/Meter
... eine Hausseite mit 10m lässt sich somit immer noch an einem Kanal des MDT LED Controller betrieben (max. 4A)
Kommentar
-
Hi,
Schaue dir mal bitte diesen Streifen an: https://www.voltus.de/beleuchtung/le...p68-cri80.html
Den haben wir auch in einer 7,2W/m Version und 10 Meter Länge am Lager. Wir liefern diesen schon seit mehreren Jahren an einen Hersteller von Tiefkühlfahrzeugen. Über 30KM schon geliefert und keine einzige LED bisher ausgefallen.
Er hat allerdings 3300 Kelvin.
Kannst Du gerne bei uns anfragen. Artikelnummer ist 1644924
- Likes 2
Kommentar
-
Wir empfehlen keinen vergossen Streifen zu verwenden, da Verguss immer zur Reduzierung der Lebensdauer der LED führt, da der Verguss chemisch/physikalisch mit dem Phoshor der LED in Verbindung steht.
Wir haben diesen Streifen auch in 4000K auf Lager.
Eine Einspeisung alle 5m bzw. alle 10m zu beiden Seiten ist schon wichtig da es tatsächlich sonst zum Ende dunkler wird (das ist bei unseren Premium Streifen nicht der Fall)
Dass Wasser in das Profil läuft oder sich durch Feuchtigkeit irgendwann mal im inneren veralgung bilden kann, sollte man wissen - muss aber nicht zwangsläufig entstehen.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von ledemotion Beitrag anzeigenWir empfehlen keinen vergossen Streifen zu verwenden, da Verguss immer zur Reduzierung der Lebensdauer der LED führt, da der Verguss chemisch/physikalisch mit dem Phoshor der LED in Verbindung steht.
Also in meinem Kleinteilelager Leuchten 30 Meter seit Dezember 2012 ca. 10 Stunden täglich. Keine einzige LED bisher ausgefallen.
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von hjk Beitrag anzeigenDie Frage ist, wie du die Farbe in den Stripes einstellst. Dali ist für Farbe leider nicht optimal. Du brauchst je Farbe einen Dimmwert. Um das so zu steuern, brauchst du eine gescheite Farbsteuerung für RGB. Meist ist dann nur die Benutzung von Szenen sinnvoll. Ein stufenloses Dimmen über der Farbe z.B. im Farbkreis wird da nicht möglich sein. Das geht zur Zeit nur mit HSV Ansteuerung direkt über KNX. Also Farbwert, Sättigung und Helligkeit können absolut oder mit der Dimmfunktion einzeln eingestellt werden. Mit HSV kannst die Farben also mit einem Taster einfach einstellen oder dimmen.
Kommentar
-
Zitat von hjk Beitrag anzeigenBei unseren Dali Gateways ist nun die HSV Steuerung integriert. Damals ging das nicht.
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich sitze gerade an der groben Planung für unseren Verteiler bzw. zeichne den Stromlaufplan. Da alles schon ein paar Tage her ist bin ich mir bei der "strategischen" Aufteilung nach RCD-Kreis unsicher. Die Aufteilung bezieht sich auf eine kleine Einliegerwohnung.
separat auf einem jeweils 2-poligen RCD wären momentan:
- 230V außen und Keller (Beleuchtung und Steckdosen)
- Steckdosen Küche (wegen Kühlschrank)
- Beleuchtung generell
der Rest "hängt" hinter einem 4-poligen RCD. ... wie in nachfolgender Zeichnung:
sicherungen.jpg
geht das so in Ordnung oder empfiehlt sich eine andere Aufteilung ?
thx..!Zuletzt geändert von Kollisionskurs; 21.07.2018, 18:36.
Kommentar
Kommentar