Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planungshilfe im bevorstehenden Neubau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Du brauchst die SV jeweils hinter dem Linienkoppler und eine (kleine) für die Hauptlinie.
    Gruß Florian

    Kommentar


      Die Topologie ist falsch. Eine SV sitzt immer hinter ihrem koppler und nicht davor.. Du hast 4 SV auf der Hauptlinie .
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Die Topologie ist falsch. Eine SV sitzt immer hinter ihrem koppler und nicht davor.. Du hast 4 SV auf der Hauptlinie .
        Ne, nur 3 , aber das reicht auch. Die. 4. ist an der Stelle unnütz.
        Gruß Florian

        Kommentar


          Zitat von Kollisionskurs Beitrag anzeigen
          brauche ich dann definitiv vor jedem Linienkoppler eine separate Spannungsversorgung ?
          Bei einer SV mit zweitem Ausgang (unverdrosselt) könnte man diesen nutzen und per Drossel eine weitere Linie speisen, sofern die SV genug Stromreserven hat. Nachteil: Bei Ausfall der SV oder Kurzschluß einer Linie wirkt sich das dann auf beide Linien aus.

          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Die. 4. ist an der Stelle unnütz.
          Er hat aber 4 TP-Segmente geplant, wenn ich das richtig sehe.

          Kommentar


            Was soll dann die 4. SV oben versorgen? Den Netzwerk Teil?
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              Die Aufteilung ist so korrekt.
              Einzig dein Diagramm ist nicht ganz korrekt, da der Linienkoppler die Verbindung zur Hauptlinie ist und die SV dahinter sitzt.
              Wenn du also die LK auf den "grünen Punkt" schiebst und die SV herunter wo jetzt der LK sitzt, sollte es stimmen.
              Gleiches mit dem IP-Router und der SV.

              Aber das ist nur ein kosmetisches Problem in deiner Darstellung, kein technisches, denn ich denke du verkabelst das schon richtig.

              Kommentar


                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Was soll dann die 4. SV oben versorgen? Den Netzwerk Teil?
                Meinst du mich, Roman?

                1. SV für 1.0.x
                2. SV für 1.1.x
                3. SV für 1.2.x
                4. SV für 1.3.x

                Kommentar


                  Nein Ich meine Florian ..
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    so, ich hab es korrigiert - zumindest denke ich das. Spannungsversorgung nach den Kopplern.

                    Um es ganz zu verstehen: bei diesem Aufbau haben wir 4 unabhängige Linien voneinander bzw. sind diese durch die Koppler elektrisch getrennt und durch die Filterfunktionen kann ich die Bereiche voneinander abschirmen bzw. reglementieren.

                    -- Und die Variante mit der höchsten Ausfallsicherheit ist diese mit den vier separaten Netzteilen. Dann noch mit den 3 Kopplern im Gepäck muss da der Geldbeutel nochmal etwas bluten.

                    -- spricht etwas dagegen meine komplette Aktorik in die Hauptlinie (1.0.0) zu packen ?

                    adressierung.jpg
                    Zuletzt geändert von Kollisionskurs; 21.09.2018, 13:30.

                    Kommentar


                      So richtig logisch für mich wäre es, wenn du nur von der untersten waagerechten Linie zu den LKs abzweigst, aber sachlich ist es richtig.
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                        So richtig logisch für mich wäre es, wenn du nur von der untersten waagerechten Linie zu den LKs abzweigst, aber sachlich ist es richtig.
                        Gruß Florian
                        habs oben korrigiert so viel Zeit muss sein. Danke

                        Kommentar


                          Beitrag 159 in der Korrigierten Fassung zeigt nen schönes Bild für eine saubere Topologie.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Beitrag 159 in der Korrigierten Fassung zeigt nen schönes Bild für eine saubere Topologie.
                            prima, dann bin ich ja auf Kurs. Was mir jetzt noch helfen würde bzw. wo ich noch ein Fragezeichen hab:

                            -- spricht etwas dagegen meine komplette Aktorik in die Hauptlinie (1.0.0) zu packen ?

                            und kann ich nachfolgende Komponenten bedenkenlos kaufen oder habt ihr mir eine Empfehlung:

                            Linienkoppler:

                            MDT SCN-LK001.02
                            https://www.voltus.de/mdt-scn-lk001-...r-2te-reg.html

                            Spannungsversorgung:

                            MEANWELL KNX-20E-640 KNX Power Supply Schaltnetzteil 19,2W 640mA
                            https://www.voltus.de/hausautomation...-2w-640ma.html

                            thx!

                            Kommentar


                              Das Meanwell ist GIG, würde ich nicht kaufen. Die LKs sind sehr gut haben glaube auch schon mit der neuen Applikation erweiterte Sicherheitsfeatures.

                              Warum die Aktorik in die Hauptlinie? Was Innenbereich ist kann auch einfach auf der Innenlinie bleiben, Spannungsversorgungen gibt es auch mit 1280mA da gehen auch gerne 100 Geräte an eine ran, die Begrenzung von 64 ist nicht mehr erforderlich in Liniensegmenten.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                Guten Morgen,

                                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                                Das Meanwell ist GIG, würde ich nicht kaufen.
                                wer sucht der findet - ich hab mittlerweile auch die zahlreichen Beiträge um das Netzteil ... am Schluss wird es dann doch wieder eine SV von MDT oder ABB.

                                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                                Warum die Aktorik in die Hauptlinie? Was Innenbereich ist kann auch einfach auf der Innenlinie bleiben
                                Ok, verstanden. Meine Überlegung mit der Aktorik auf der Hauptlinie kommt daher weil sich die Aktorik teilweisse überschneidet bzw. teilen sich Hauptwohnung und Einliegerwohnung zum Beispiel einen Schaltaktor oder auch Heizungsaktor. Somit muss ich mich entscheiden in welche Innenlinie ich diese Komponenten stopfe obwohl diese eigentlich in beide gehören. Oder ich hab da noch einen Denkfehler ...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X