Hallo zusammen,
auch ich plane gerade mein EFH und möchte wie es sich gehört KNX zum Einsatz bringen.
Grundsätzlich habe ich mir überlegt alle Leitungen als Stichleitungen in die Verteilung zu ziehen.
Die Idee dahinter ist, erstmal in den Nebenräumen konventionelle Taster einzusetzen und diese über Binäreingänge einzulesen.
Nur in den Haupträumen wie WZ,EZ und Küche wollte ich "echte" KNX Komponenten verbauen.
Was denkt Ihr, macht so etwas Sinn und ist es überhaupt umsetzbar?
Ich lese im Forum immer mal wieder das eine oder andere Problem mit Leitungslängen. Da ich wie gesagt alles als Stichleitung ziehen möchte, also auch alle Sensoren
usw. komme ich, mit den von vielen Herstellern angegeben 10m nicht aus. Habt ihr Erfahrungen mit Überschreitung der LL?
Grundsätzlich wollte ich überall Y (ST) Y 2x2x0,8mm2 verlegen - ist doch OK oder? Freue mich schon auf die Antworten
VG
Stephan
auch ich plane gerade mein EFH und möchte wie es sich gehört KNX zum Einsatz bringen.
Grundsätzlich habe ich mir überlegt alle Leitungen als Stichleitungen in die Verteilung zu ziehen.
Die Idee dahinter ist, erstmal in den Nebenräumen konventionelle Taster einzusetzen und diese über Binäreingänge einzulesen.
Nur in den Haupträumen wie WZ,EZ und Küche wollte ich "echte" KNX Komponenten verbauen.
Was denkt Ihr, macht so etwas Sinn und ist es überhaupt umsetzbar?
Ich lese im Forum immer mal wieder das eine oder andere Problem mit Leitungslängen. Da ich wie gesagt alles als Stichleitung ziehen möchte, also auch alle Sensoren
usw. komme ich, mit den von vielen Herstellern angegeben 10m nicht aus. Habt ihr Erfahrungen mit Überschreitung der LL?
Grundsätzlich wollte ich überall Y (ST) Y 2x2x0,8mm2 verlegen - ist doch OK oder? Freue mich schon auf die Antworten
VG
Stephan
Kommentar