Hallo KNX-User-Forum,
ich bin hier schon seit einiger Zeit als stiller Mitleser dabei. Bedingt durch die bald anstehende Hausbauplanung, wo KNX ein integraler Bestandteil sein wrird, würde ich gerne etwas mehr praktische Erfahrung sammeln und deshalb mir ein KNX Testbrett aufbauen wollen. Die Komponentenauswahl sollte nach Möglichkeit und Sinnhaftigkeit so gewählt werden, dass diese später im EFH wiederverwendet werden können.
Als Minimalausstattung habe ich folgendes identifiziert:
1. Stromversorgung (MDT STV-640.01)
2. IP Schnittstelle (WEINZIERL 730)
3. Sensor in Form von Taster bzw. eines Präsenzmelders (?)
4. Aktor (?)
Da ich zudem auch in der Endphase meines berufsbegleitenden Masterstudiums bin, würde ich als studentische Arbeit ein beispielhaftes Anwendungsszenario unter Verwendung von KNX (bzw. des KNX-Testbrettes), ETS und openHAB realisieren wollen. An diesem Punkt würde ich gerne auf eure kreative Hilfe vertrauen. Mir ist durchaus klar, dass die Möglichkeiten einer Heimautomation nahezu grenzenlos sind. Ich suche nach einem Szenario, das sich mit Hilfe eines Testbretts realsiieren lässt, jedoch etwas mehr abverlangt als ich drücke auf einen Taster und ein Licht geht an. Vom Prinzip würde ich aber schon auf ein Licht-Szernario zurückgreifen wollen, da sich dieses auf das Testbrett - im Gegensatz zur Bewässerung oder einer Jalousie - gut einbinden lässt. Zudem würde ich gerne in dem Zusammenhang eine Logik im OpenHAB abbilden wollen, die das Szenario realsiiert.
Ich bin für jede Hilfe dankbar und freue mich schon jetzt auf eure Vorschläge.
Viele Grüße,
-sirtpx
ich bin hier schon seit einiger Zeit als stiller Mitleser dabei. Bedingt durch die bald anstehende Hausbauplanung, wo KNX ein integraler Bestandteil sein wrird, würde ich gerne etwas mehr praktische Erfahrung sammeln und deshalb mir ein KNX Testbrett aufbauen wollen. Die Komponentenauswahl sollte nach Möglichkeit und Sinnhaftigkeit so gewählt werden, dass diese später im EFH wiederverwendet werden können.
Als Minimalausstattung habe ich folgendes identifiziert:
1. Stromversorgung (MDT STV-640.01)
2. IP Schnittstelle (WEINZIERL 730)
3. Sensor in Form von Taster bzw. eines Präsenzmelders (?)
4. Aktor (?)
Da ich zudem auch in der Endphase meines berufsbegleitenden Masterstudiums bin, würde ich als studentische Arbeit ein beispielhaftes Anwendungsszenario unter Verwendung von KNX (bzw. des KNX-Testbrettes), ETS und openHAB realisieren wollen. An diesem Punkt würde ich gerne auf eure kreative Hilfe vertrauen. Mir ist durchaus klar, dass die Möglichkeiten einer Heimautomation nahezu grenzenlos sind. Ich suche nach einem Szenario, das sich mit Hilfe eines Testbretts realsiieren lässt, jedoch etwas mehr abverlangt als ich drücke auf einen Taster und ein Licht geht an. Vom Prinzip würde ich aber schon auf ein Licht-Szernario zurückgreifen wollen, da sich dieses auf das Testbrett - im Gegensatz zur Bewässerung oder einer Jalousie - gut einbinden lässt. Zudem würde ich gerne in dem Zusammenhang eine Logik im OpenHAB abbilden wollen, die das Szenario realsiiert.
Ich bin für jede Hilfe dankbar und freue mich schon jetzt auf eure Vorschläge.
Viele Grüße,
-sirtpx
Kommentar