Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei, mich in viele Themen bzgl. DMX und LED einzulesen, da ich bald ein Häuschen bauen werde und zumindest bei der Elektrik auch fleißig mitplanen und -arbeiten möchte. Ich glaube, ich habe auch inzwischen das Meiste verstanden, aber ein paar Detailfragen bzgl. der LED-Beleuchtung und -Dimmung habe ich noch und finde im Moment auch keine ausreichenden Antworten im Forum. Ich bin über jede Hilfe und Anregung dankbar.
Fest steht bislang:
Dass ich die Möglichkeiten KNX, DMX und DALI habe, verstehe ich inzwischen und ich habe die meisten Unterschiede verstanden. Aber im Detail hapert es dann doch. Hier mal zu meinen Fragen:
Im Moment tendiere ich eher zu DMX, da ich hier die meisten Vorteile sehe: 512 Kanäle, schnelle Beschaltung, relativ geringer Kanalpreis. Bevor ich hier aber eine endgültige Entscheidung treffe, möchte ich mich gerne absichern.
Schönen Gruß,
Pasqual
ich bin gerade dabei, mich in viele Themen bzgl. DMX und LED einzulesen, da ich bald ein Häuschen bauen werde und zumindest bei der Elektrik auch fleißig mitplanen und -arbeiten möchte. Ich glaube, ich habe auch inzwischen das Meiste verstanden, aber ein paar Detailfragen bzgl. der LED-Beleuchtung und -Dimmung habe ich noch und finde im Moment auch keine ausreichenden Antworten im Forum. Ich bin über jede Hilfe und Anregung dankbar.
Fest steht bislang:
- Ich möchte gerne mein (fast?) komplettes Haus mit LED 24V beleuchten. Vieles davon soll dimmbar sein, aber eine Detailplanung gibt es noch nicht.
- Die Verkabelung soll zentral sein.
Dass ich die Möglichkeiten KNX, DMX und DALI habe, verstehe ich inzwischen und ich habe die meisten Unterschiede verstanden. Aber im Detail hapert es dann doch. Hier mal zu meinen Fragen:
- Allgemein: Ich lese immer wieder, dass man die LEDs mit 5-adriger NYM-Leitung verkabeln soll. Wenn ich aber RGBW-Stripes einsetze fehlt mir doch eine Ader, weil ich PE ja wohl nicht verwenden werde... Oder wie macht ihr das?
- KNX (mit MDT AKD-0424R.01)
- Soweit ich es verstehe, habe ich hier die Vorteile hauptsächlich, da ich keinen weiteren Bus brauche und ich hier Hutschienen-Module kriege. Ab einer gewissen Anzahl wird aber vermutlich der Kanalpreis höher als bei DALI/DMX. Sehe ich das richtig oder gibt es hier noch Anmerkungen?
- DMX
- Ich würde hier Eldoleds einsetzen wollen. Das sind ja keine Hutschienen-Module. Wo packe ich die hin?
- Was genau bringt mir ein Rückkanal beim DMX-Gateway (BAB-TEC 12020 DUODMX GATEWAY KNX/TP KNX/TP bzw. ELKA DMX Web)? Welchen Anwendungsfall gibt es hier?
- DALI
- Ich habe gelesen, dass es bei DMX mit den derzeitigen Gateways noch nicht möglich ist, mehrere Sequenzen gleichzeitig abzuspielen. Wenn ich z.B. einen Farbverlauf im Wohnzimmer ablaufen lasse und dann soll irgendwo anders gedimmt werden, stoppt der Farbverlauf währenddessen... Ist das bei DALI auch so?
- Gibt es sonst gegenüber DMX Vorteile bei DALI (bei einer zentralen Verkabelung)? Die Kosten müssten ja ungefähr die gleichen sein und ansonsten sehe ich keine Vorteile bei DALI.
Im Moment tendiere ich eher zu DMX, da ich hier die meisten Vorteile sehe: 512 Kanäle, schnelle Beschaltung, relativ geringer Kanalpreis. Bevor ich hier aber eine endgültige Entscheidung treffe, möchte ich mich gerne absichern.
Schönen Gruß,
Pasqual
Kommentar