Hallo werte Heimautomatisierer.
Ich habe ne kleine Nuss zu knacken und suche nach Ideen.
Ich habe mein Pelletslager in nem ehemaligen Kellerraum als Schrägbodenlager gebaut.
An der Außenwand gibt es zwei Füllrohre, an der gegenüberliegenden Wand ist die Brandschutztür eingebaut.
Es gibt aktuell keinen Füllstandsanzeiger, wie z.B. bei einem Sacksilo. Vorallem auch deswegen weil das Lager sehr schräg von hinten nach vorne geleert wird.
Soll heißen, ich komme erst zur Tür rein, wenn das Lager praktisch leer ist.
Ich habe mir nun überlegt das es doch eine Möglichkeit geben müsste das ich den "leeren" Raum im Pelletslager messen kann? Per Ultraschall oder sowas?
Aus der Menge und dem absoluten Rauminhalt, abzüglich dem Volumen der Schrägen wüsste ich dann wie voll mein Lager ist.
Ist das völliger Blödsinn oder geht sowas?
Vielen dank fürs "Mitspinnen"
Andreas
Ich habe ne kleine Nuss zu knacken und suche nach Ideen.
Ich habe mein Pelletslager in nem ehemaligen Kellerraum als Schrägbodenlager gebaut.
An der Außenwand gibt es zwei Füllrohre, an der gegenüberliegenden Wand ist die Brandschutztür eingebaut.
Es gibt aktuell keinen Füllstandsanzeiger, wie z.B. bei einem Sacksilo. Vorallem auch deswegen weil das Lager sehr schräg von hinten nach vorne geleert wird.
Soll heißen, ich komme erst zur Tür rein, wenn das Lager praktisch leer ist.
Ich habe mir nun überlegt das es doch eine Möglichkeit geben müsste das ich den "leeren" Raum im Pelletslager messen kann? Per Ultraschall oder sowas?
Aus der Menge und dem absoluten Rauminhalt, abzüglich dem Volumen der Schrägen wüsste ich dann wie voll mein Lager ist.
Ist das völliger Blödsinn oder geht sowas?
Vielen dank fürs "Mitspinnen"
Andreas
Kommentar