Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Testbrett - Bitte Programmierknopf drücken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    WOW...der Lampenanschluss ist der Knaller sollte eigentlich gleich ins Gruselkabinett! An den TE....geh mal bitte noch mal in dich und lass da erstmal keinen Strom drauf auf dein Brett. Hinweise mit Bedienungsanleitung usw solltest du auch beherzigen!

    Wie stellt du eigentlich an deinem Eingang die richtige Verpolung sicher? Also N und L?
    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

    Kommentar


      #17
      Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
      Wie stellt du eigentlich an deinem Eingang die richtige Verpolung sicher? Also N und L?
      Farbkennzeichnung? :-)

      Kommentar


        #18
        Alternativ zu den AKI gäb es noch preisgünstiger z.b. Hager VA36CN

        lieber eine Reihe mehr nehmen, kostet nicht viel mehr , aber Platz ist immer gut.

        ( ist allerdings nicht spritzwasserdicht , also drüber pinklen sollte man sein lassen :-)

        mit "TS" meinte ich die tastsensoren , Tragschienen sind ja obligatorisch immer drin :-)

        Kommentar


          #19
          1. Zusätzliche Versorgungsspannung: Plus und Minus vertauscht

          Wago-Klemmen: Plus ist die gelbe Klemme und rechts im Gerät.
          MDT Netzteil: Dort ist Plus mit + markiert.

          2. Leuchte kann nie leuchten.

          Phase nicht angeschlossen, Geschalteter ~ mit blau verbunden, Neutralleiter fehlt komplett.

          Als Bäcker sollte man einfach die Finger von Elektrik lassen.

          Gruss Peter

          Zuletzt geändert von PeterPan; 31.08.2015, 14:19.
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #20
            Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
            WOW...der Lampenanschluss ist der Knaller sollte eigentlich gleich ins Gruselkabinett! An den TE....geh mal bitte noch mal in dich und lass da erstmal keinen Strom drauf auf dein Brett. Hinweise mit Bedienungsanleitung usw solltest du auch beherzigen!

            Wie stellt du eigentlich an deinem Eingang die richtige Verpolung sicher? Also N und L?
            Wenn seine Steckdose einen FI hat kann man das ganz leicht Testen. Einfach mit dem Duspol auf L und PE und die Tasten drücken. Wenn der dann auslöst war der Stecker Richtig herum drin.

            Kommentar


              #21
              Hihi.. war klar..

              --> Bedeutet: "Strom fliesst raus"
              <-- Bedeutet: "Strom fliesst rein".
              ~ Bedeutet: "Mal auf - mal ab"

              :-)
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #22
                Zitat von pitschr Beitrag anzeigen
                Sorry, dies ist ein Einsteiger-Forum und da sollte man mit Aussagen wie z.B.

                konkreter sein. Ich bin auch ein Neuling und kann mit den oben genannten Sätzen nicht viel anfangen. Sorry, ist aber so :-)
                Hallo Christoph

                Ich kann Dich verstehen, als Neuling hat man es hier manchmal schwer. Aber wenn man sich das Bild ansieht und mit den beiden Sätzen nichts anfangen kann, sollte man wirklich die Finger lassen. Neuling kann man sein, aber ein gewissen elektrotechnisches Grundverständnis sollte vorhanden sein. Dann versteht man auch die Sätze. Die sind im Beuzg auf das Bild eindeutig.

                Markus

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen

                  Wie stellt du eigentlich an deinem Eingang die richtige Verpolung sicher? Also N und L?
                  Wenn man sich mal mit Wechselspannung beschäftigt hat, wird mann schnell merken das das völlig egal ist! Oder wie stellst Du das bei einem Schuko Stecker sicher? Aber gut gebrüllt Löwe....

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                    1. Zusätzliche Versorgungsspannung: Plus und Minus vertauscht

                    Wago-Klemmen: Plus ist die gelbe Klemme und rechts im Gerät.
                    MDT Netzteil: Dort ist Plus mit + markiert.

                    Hallo Peter

                    Das hat er doch richtig gemacht oder? Plus weises Kabel von MDT geht auf plus weiße Klemme Siemens.?!?!

                    Markus

                    Kommentar


                      #25
                      Also.. wenn sich jemand ein "KNX-Starter-SET" oder "KNX-Testbrett" bauen möchte:

                      Hier sind die minimalen Bestandteile:
                      http://www.knxshop4u.ch/de/knx-sonde...en-knx-systems

                      Das KNX Starterset 1 dient zum Testen, Ausprobieren, zur Projektierung und zur Inbetriebnahme. Kurz: Zum Kennenlernen des KNX-Systems.
                      Es enthält alle grundlegenden Komponenten, um einen Einblick in die KNX-Technik zu erlangen und kann einfach mit weiteren Komponenten erweitert werden.
                      1 MDT STV-0160.01 MDT Spannungsversorgung 160mA
                      Busspannungsversorgung, 4TE, REG, 160/320mA
                      1 MDT SCN-USBR.01 USB-Schnittstelle
                      USB Interface KNX, 2TE, REG
                      1 MDT BE-TA55P4.01 4fach Taster LED
                      Taster 4-fach Plus, Reinweiß matt
                      1 MDT AKK-0216.02 Kompaktaktor 2fach 16A
                      Schaltaktor 2-fach, 2TE, REG, 16A, 230VAC, Kompakt
                      1 MDT AKD-0201.01 Dimmaktor 2fach 250VA
                      Dimmaktor 2-fach, 4TE, REG, 250W, 230VAC
                      1 MDT JAL-0206.01 Jalousieaktor 2fach 6A
                      Jalousieaktor 2-fach, 2TE, REG, 6A, 230VAC
                      Mit der ETS5 DEMO kann ein Projekt mit bis zu 5 KNX-Geräten in Betrieb genommen werden. Projektiert man die Spannungsversorgung nicht, was es ja auch nicht unbedingt braucht im ETS-Projekt, so kann man mit der ETS5 Demo direkt loslegen.

                      Gruss Peter
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 1 photos.
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        #26
                        Dann leg noch eine passende AP UV dazu.. Verbindungssätze, Abdeckstreifen, Zugentlastungen, Anschlusskabel.. Beschriftung und eine gute Anleitung!
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen

                          Wenn man sich mal mit Wechselspannung beschäftigt hat, wird mann schnell merken das das völlig egal ist! Oder wie stellst Du das bei einem Schuko Stecker sicher? Aber gut gebrüllt Löwe....
                          Naja wenn das egal ist....wie du meinst. Funktioniert der Dimmaktor dann auch wenn dort N anliegt statt L? Wenn ja...dann sorry ich wurde hier mal zurück gepfiffen wegen sowas.... ;-)
                          Zuletzt geändert von magiczambo; 31.08.2015, 16:00.
                          Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen

                            Hallo Peter

                            Das hat er doch richtig gemacht oder? Plus weises Kabel von MDT geht auf plus weiße Klemme Siemens.?!?!

                            Markus
                            Die weiß/gelbe Klemme am Siemens Router ist schlicht falsch zusammen gesteckt.. aber so passt es wieder.. falsch + falsch = richtig in dem Fall..
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                              Also.. wenn sich jemand ein "KNX-Starter-SET" oder "KNX-Testbrett" bauen möchte:

                              Hier sind die minimalen Bestandteile:
                              http://www.knxshop4u.ch/de/knx-sonde...en-knx-systems

                              Das KNX Starterset 1 dient zum Testen, Ausprobieren, zur Projektierung und zur Inbetriebnahme. Kurz: Zum Kennenlernen des KNX-Systems.
                              Es enthält alle grundlegenden Komponenten, um einen Einblick in die KNX-Technik zu erlangen und kann einfach mit weiteren Komponenten erweitert werden.
                              1 MDT STV-0160.01 MDT Spannungsversorgung 160mA
                              Busspannungsversorgung, 4TE, REG, 160/320mA
                              1 MDT SCN-USBR.01 USB-Schnittstelle
                              USB Interface KNX, 2TE, REG
                              1 MDT BE-TA55P4.01 4fach Taster LED
                              Taster 4-fach Plus, Reinweiß matt
                              1 MDT AKK-0216.02 Kompaktaktor 2fach 16A
                              Schaltaktor 2-fach, 2TE, REG, 16A, 230VAC, Kompakt
                              1 MDT AKD-0201.01 Dimmaktor 2fach 250VA
                              Dimmaktor 2-fach, 4TE, REG, 250W, 230VAC
                              1 MDT JAL-0206.01 Jalousieaktor 2fach 6A
                              Jalousieaktor 2-fach, 2TE, REG, 6A, 230VAC
                              Mit der ETS5 DEMO kann ein Projekt mit bis zu 5 KNX-Geräten in Betrieb genommen werden. Projektiert man die Spannungsversorgung nicht, was es ja auch nicht unbedingt braucht im ETS-Projekt, so kann man mit der ETS5 Demo direkt loslegen.

                              Gruss Peter
                              Aber verkabeln muss es auch wieder jemand

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

                                Die weiß/gelbe Klemme am Siemens Router ist schlicht falsch zusammen gesteckt.. aber so passt es wieder.. falsch + falsch = richtig in dem Fall..
                                Ah o.K.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X