Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verständnis: Warum sollte ich KNX jemals LON vorziehen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Eine Linie besteht aus max. 256 Geräten in 4 Segmenten

    (Nur, weil jetzt 2 von 400 Herstellern spezielle Spannungsversorgungen im Programm haben, ändert sich erst mal daran nichts)
    Zuletzt geändert von PeterPan; 07.09.2015, 20:18.
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #17
      Wieviele Schalterhersteller mit LONmark kennst Du?
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #18
        na Peter? Von PeterPan zu PeterLustig mutiert?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #19
          Ich bin immer lustig drauf...
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #20
            Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
            Eine Linie besteht aus max. 256 Geräten in 4 Segmenten
            Wie ich das verstehe, besteht eine Linie aus 256 Busteilnehmern, wobei die im Vollausbau nötigen drei Linienverstärker zwei Busteilnehmer darstellen. Demnach dürfte eine vollausgebaute Linie maximal 253 Geräte aufweisen. Ist das richtig?

            Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
            Somit 16x16x256 minus 2
            Dürfen in der Haupt- und den Bereichslinien ebenfalls Linienverstärker eingesetzt werden?
            Zuletzt geändert von FeqBuermoy; 08.09.2015, 08:58.

            Kommentar


              #21
              Zitat von FeqBuermoy Beitrag anzeigen
              D
              Zusammen also 57709 Geräte,
              Insgesamt sind etwas über 58.000 Teilnehmer möglich (58.384).

              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #22
                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                Insgesamt sind etwas über 58.000 Teilnehmer möglich (58.384).
                Wie leitest du das her? Und bitte unterscheide zwischen Busteilnehmern und Geräte, da manche Geräte zwei Busteilnehmer darstellen.

                Kommentar


                  #23
                  Also ich finde, für ein Einfamilienhaus ist das ausreichend....
                  aber das ist bitteschön nur meine persönliche Meinung. =)

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                    Eine Linie besteht aus max. 256 Geräten in 4 Segmenten

                    (Nur, weil jetzt 2 von 400 Herstellern spezielle Spannungsversorgungen im Programm haben, ändert sich erst mal daran nichts)
                    Ich bin nicht nachtragend.. ich vergesse nur nichts..

                    Damit sind es übrigens 3!
                    http://www.hdlautomation.com/product...-supply-960ma/

                    Eigentlich wollte ich was anderes gucken, aber der Hersteller kann das also auch.. hört hört..

                    Ich habe im Basis Kurs diese Woche übrigens gelernt.. 320mA ca 50 Teilnehmer, 640mA ca 100 Teilnehmer. Keine Begrenzung mehr auf 10mA pro Teilnehmer oder ähnliches. wenn sogar die Innung hier umdenkt.. könnte die es in der Schweiz LAAANGSAAAAAM evtl. auch mal machen?
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      Ich habe im Basis Kurs diese Woche übrigens gelernt.. 320mA ca 50 Teilnehmer, 640mA ca 100 Teilnehmer. Keine Begrenzung mehr auf 10mA pro Teilnehmer oder ähnliches. wenn sogar die Innung hier umdenkt.. könnte die es in der Schweiz LAAANGSAAAAAM evtl. auch mal machen?
                      Äh und dafür brauchst du n Kurs ? gut zu wissen !

                      Kommentar


                        #26
                        Morgen!

                        .......wobei man differenzieren muss zwischem dem, was wahrscheinlich funktionieren wird, und dem, was de rStandard vorschreibt. Und dieser sagt immer noch: pro Liniensegment maximal 64 Teilnehmer.
                        (dieser Standard gilt nicht nur im DACH-Raum........)

                        lg
                        Norbert

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          wenn sogar die Innung hier umdenkt..
                          Nur ist die Meinung/Denke der Innung völlig irrelevant, solange die Dokumentation des Standards anderes beschreibt.

                          Dass es (meist) funktioniert, steht ausser Frage, wer als AN sowas baut, hat im Zweifelsfalle schlechten Advokat (entsprechende Absprachen mit AG aussen vor).

                          Und die Innung wird einem, worst-case, keinen Freibrief dokumentieren.
                          Zuletzt geändert von GLT; 24.09.2015, 09:02.
                          Gruss
                          GLT

                          Kommentar


                            #28
                            Ich hab mal im nächsten erreichbaren Standard-Dokument nachgelesen:

                            Im Dokument "Systems Specification" AS v1.1 Page 5 steht in der Tabelle "Figure 1 - System parameters of Physical Layer Type TP1-64 und TP1-256" unter "Number of connectable devices per physical segment":
                            • TP1-64: max. 64
                            • TP1-256: max 256

                            Anmerkung als Fussnote auf gleicher Seite zu TP1-64: "In TP1-64 a physical Segment can be extended with up to 3 extra physical Segments, each connected to it via a
                            Bridge. Every physical Segment can contain 63 devices.
                            "


                            Anmerkung: Bei TP1-256 sind die Receiver moderner gebaut, daher sind hier mehr Devices in einem physikalischem Segment möglich. Sehr vermutlich - ich habe auf die schnelle das schrfitlich nicht gefunden - gelten die Erweiterungen auf 256 Devices in einem Segment bei TP1-256 nur dann, wenn auch ALLE Teilnehmer eines Segmentes auf Basis von TP1-256 gebaut worden sind.

                            lg

                            Stefan
                            Zuletzt geändert von StefanW; 24.09.2015, 15:13.

                            Kommentar


                              #29
                              Danke Stefan und das versuche ich auch schon dauernd zu sagen, aber dann kommt wieder (das Thema hatten wir auch schon in anderen Threads) "ein paar alte Knochen sind immer noch nicht auf dem aktuellen Stand, darum ist das falsch!" Das mit den tp1-256 Geräten hat HJK auch schon geschrieben. Wenn nur ein TP-64 Gerät dabei ist, dann geht es nicht mehr, aber viele Geräte sind seit 10 Jahren TP1-256 Geräte.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

                                Ich bin nicht nachtragend.. ich vergesse nur nichts..

                                Damit sind es übrigens 3!
                                http://www.hdlautomation.com/product...-supply-960ma/

                                Eigentlich wollte ich was anderes gucken, aber der Hersteller kann das also auch.. hört hört..

                                Ich habe im Basis Kurs diese Woche übrigens gelernt.. 320mA ca 50 Teilnehmer, 640mA ca 100 Teilnehmer. Keine Begrenzung mehr auf 10mA pro Teilnehmer oder ähnliches. wenn sogar die Innung hier umdenkt.. könnte die es in der Schweiz LAAANGSAAAAAM evtl. auch mal machen?
                                Eine Linie kann max. 256 Geräte in 4 Segmenten.. 15 Hauptlinien und 15 Bereichen...
                                Wieviele Spannungsversorgungen ist unerheblich dabei. Pro Segment eine, pro Hauptlinie eine und pro Bereich eine.

                                Ich unterrichte das, was in den Grundkursunterlagen steht.
                                "320mA ca 50 Teilnehmer, 640mA ca 100 Teilnehme"
                                Der Meinung bin ich überhaupt nicht!
                                Aber das Thema hatten wir schon mal. Und ich werde mich nicht wiederholen.
                                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X