Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diverse Einstellungen ändern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Diverse Einstellungen ändern

    Hallo Gemeinde,

    ich habe soeben mein Eigenheim bezogen und habe diese mittelsd KNX Steuerung ausstatten lassen.
    Nun kann ich Rollos mit Blau Innenlichter mit Grün, Außenleuchten mit Gelb und Zentrales EIN und AUS aller Lichter auf den Schaltern mit Voilett belegen.

    Dies wurde vom Elektiker mit einem Adapter und einem LAN Kabel in Verbindung mit einem Notebook und der entsprechenden Software programmiert.
    Diverse triviale Einstellungen traue ich mir da auch zu, da ich immer etwas zusah.

    Nun meine Frage:
    Wie kann ich einfache Programmierungen vornehmen?
    Welche Schnittstelle im Haus ist sinnvoll und was benötige ich alles um ein wenig, wie z.B. die Lichtkonzepte zu verändern.
    Ebenso ob ein Schalter eine EInfach oder Doppelbelegung zugewiesen bekommt?

    Ich habe etwas von einer APP gelesen? Wederum muss auch dieses vom HAndy aus mit was??? kommunizieren?

    Bin in Thema KNX ein Neuling, allerdings an sich technisch ganz fit

    Danke vorab über euere Hilfe

    #2
    Mal ganz dumm gefragt, wieso fragst du nicht dein Elektriker ?

    ohne zu wissen was bei dir alles verbaut ist kann dir eh keiner eine Auskunft geben.

    Kommentar


      #3
      Moin steff67,
      KNX IP-Schnittstelle um mit dem BUS zu sprechen: 200€
      ETS um den BUS zu programmieren: 1000€
      vom Elektriker die Projektdatei bekommen, um sich seine Installation nicht zu verkonfigurieren: unbezahlbar (jedenfalls, wenn dein Eli die Garantie für die Installation weiterhin gewähren soll).

      Als Neuling empfehle ich, erst einmal das Lexikon hier im Forum zu studieren.

      Gruß, Sebastian
      Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
      Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

      Kommentar


        #4
        Dankeschön für die schnelle Hilfestellung
        Zuletzt geändert von steff67; 07.09.2015, 21:51.

        Kommentar


          #5
          Nein, um die ETS kommst du nicht herum.

          Edit: Lustig, als ich das schrieb stand da noch eine Frage im Beitrag #4.
          Jetzt also eine Antwort ohne Frage ;-)
          Zuletzt geändert von Tenbrock; 07.09.2015, 22:00.

          Kommentar


            #6
            Guten morgen Tenbrock,

            stimmt, ich wolte noich etwas ergänzen und nach dem "senden" war alles weg
            ailso ch hoffte die einfachen Dinge mittels einem APP oder einer kl. Software zu realisieren, ohne gleich Kosten von 1000 € in die Hand nehmen zu müssen.

            Schade, denn diverse Einstellungsänderungen wären schön gewesen

            Dennoch vielen Dank für eure KOmmentare

            Kommentar


              #7
              Mit "App" war eventuell auch die Applikation / Roduktdatenbank gemeint, also die 'Software' für jedes verbaute Gerät, die die ETS braucht, um es parametrieren zu können.
              Es gibt auch Apps fürs Handy, aber damit ist nur Anzeige und Bedienung möglich. Einstellungsänderungen generell nur mit der ETS möglich, die es hier aber auch immer wieder mal zum halben Preis gibt, Stichwort 'Forumsaktion'.
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                Du könntest es mit der Lite Version von ETS versuchen. ("nur" 200 EUR) Die kann aber nur ein Projekt mit 20 Geräten. Kannst mal zählen wie viele du hast.
                Dann gibt es auch noch die HC-Bastelvariante bei der ein Projekt in mehrere 20 Geräte Projekte gesplittet wird.

                Wenn Du dann schon dabei bist, kannst du dir auch überlegen ob du nicht gleich in 5 Geräte Projekte splittest, dann kommst du mit der kostenlosen Demoversion aus.

                https://knx-user-forum.de/forum/öffen...ten#post854662
                Zuletzt geändert von Tenbrock; 08.09.2015, 19:19. Grund: Link hinzugefügt

                Kommentar


                  #9
                  Hm.. wahrscheinlich sollte ich mal die Demo versuchen und dann entscheiden. Wenn die Schalter an sich zählen komme ich mit 20 gerade so hin. Wenn jedoch die Schaltereinheit in Rollo, Außenleichte, und Licht unterteilt betrachtet werden muss bin ich deutlich drüber

                  Kommentar


                    #10
                    Dankeschön für euer Engagement

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn ich das richtig verstanden habe, bekommst du von deinem Elektriker die Datenbank zugesendet?
                      Wenn das der Fall ist, klappt das mit der Demoversion auf keinen Fall!

                      Beim Zählen musst du darauf achten das auch deine Schaltschrankgeräte einen Teilnehmer darstellen.

                      Wenn du dabei über 20 kommst ist auch die ETS Lite nichts was dir hilft.

                      Esseidenn du willst dein komplettes Haus neu programmieren, wovon ich dir erstmal abrate

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Abrradratra Beitrag anzeigen
                        Wenn ich das richtig verstanden habe, bekommst du von deinem Elektriker die Datenbank zugesendet?
                        Wenn das der Fall ist, klappt das mit der Demoversion auf keinen Fall!
                        Der Elektriker muss das Projekt dann schon splitten. Gegen eine kleine Gebühr sicherlich machbar.

                        Kommentar


                          #13
                          Guten morgen, somit die Vollversion. Andermfalls muss ich dem Eli hinzuziehen

                          Wollte die Unabhängigkeit erzielen

                          Kommentar


                            #14
                            Moin,
                            den Eli wirst du sowieso das erst mal hinzuziehen müssen.
                            Du benötigst ja die Projektdatei für die ETS. Ob der Eli sie dir am Stück gibt, oder vorher in zwei Projekte aufteilt, macht kaum einen Unterschied. Projekt zwei mal kopieren und jeweils die Hälfte an Geräten löschen ist schnell erledigt.
                            Es ist eher die Frage, ob er die Projektdatei aus Garantiegründen überhaupt raus rückt.

                            Die Vollversion halte ich trotzdem für sinnvoll. U.a. weil es der Übersicht dient. Und vor allem für Anfänger ist es praktisch, dass die ETS warnt, wenn über eine GA zwei Kommunikationsobjekte mit unterschiedlichen Datentypen verknüpft werden sollen.

                            Gruß, Sebastian
                            Zuletzt geändert von Bainit; 09.09.2015, 09:27. Grund: Ergänzung
                            Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                            Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                            Kommentar


                              #15
                              Ok verstanden. . Wesentlich komplexer als gedacht. . Danke für die Sensibilisierung ☺

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X