Hallo zusammen,
da ich derzeit meine Hausinstallation plane, stehe ich vor der Frage ob KNX oder nicht.
Bisher habe ich mir Digitalstrom, LCN und jetzt KNX angeschaut.
Folgendes möchte ich umsetzen:
- Wohnzimmer: 2x Licht schalten/dimmen, 2x Steckdose schalten, Bewegungsmelder für Alarmüberwachung
Bei aktivierten Bewegungsmelder sollen bei Auslösung einer Bewegung bestimmte Lichter angehen
- Esszimmer: 1x Licht schalten/dimmen, Bewegungsmelder für Alarmüberwachung (siehe Wohnzimmer)
- Flur EG: 1x Licht schalten
- Treppenhaus: 3x Licht schalten
- Flur 1. OG: 1x Licht schalten
- Schlafzimmer: 1x Licht schalten/dimmen
- Außen: 2x Licht schalten
- Licht Zentral Ein/Aus: Über Taster im Schlafzimmer und einem Zentral im Haus
- Einbinden von Rauchmeldern (z.B. Hekatron) und Benachrichtigung über Handy bei Auslösung
- Steuerung der Funktionen über HandyAPP sollte möglich sein
- Möglichkeit für spätere Erweiterungen
Auch möchte ich nicht jede Lampenleitung separat in die UV legen.
Daher ist geplant dass ich im Wohn- und Esszimmer mit einer 7adrigen Leitung und in anderen Räumen mit einer 5adrigen Leitung anfahre.
Was meint Ihr? Ist KNX für meine Anforderungen das richtige?
Und brauche ich z.b. den GIRA Homeserver für die Visualisierung und Steuerung am Handy/Tablet?
da ich derzeit meine Hausinstallation plane, stehe ich vor der Frage ob KNX oder nicht.
Bisher habe ich mir Digitalstrom, LCN und jetzt KNX angeschaut.
Folgendes möchte ich umsetzen:
- Wohnzimmer: 2x Licht schalten/dimmen, 2x Steckdose schalten, Bewegungsmelder für Alarmüberwachung
Bei aktivierten Bewegungsmelder sollen bei Auslösung einer Bewegung bestimmte Lichter angehen
- Esszimmer: 1x Licht schalten/dimmen, Bewegungsmelder für Alarmüberwachung (siehe Wohnzimmer)
- Flur EG: 1x Licht schalten
- Treppenhaus: 3x Licht schalten
- Flur 1. OG: 1x Licht schalten
- Schlafzimmer: 1x Licht schalten/dimmen
- Außen: 2x Licht schalten
- Licht Zentral Ein/Aus: Über Taster im Schlafzimmer und einem Zentral im Haus
- Einbinden von Rauchmeldern (z.B. Hekatron) und Benachrichtigung über Handy bei Auslösung
- Steuerung der Funktionen über HandyAPP sollte möglich sein
- Möglichkeit für spätere Erweiterungen
Auch möchte ich nicht jede Lampenleitung separat in die UV legen.
Daher ist geplant dass ich im Wohn- und Esszimmer mit einer 7adrigen Leitung und in anderen Räumen mit einer 5adrigen Leitung anfahre.
Was meint Ihr? Ist KNX für meine Anforderungen das richtige?
Und brauche ich z.b. den GIRA Homeserver für die Visualisierung und Steuerung am Handy/Tablet?




Kommentar