Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GIRA Tastsensor 3 komfort Raumtemperatur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Aha, das hatte ich wohl falsch verstanden. Da der TE in Post #22 schon schreibt, das es bei ihm funktioniert, war ich nicht davon ausgegangen das hier noch jemand mitteilen möchte, das die Konstellation Externer Messwert und Regler im MDT Heizungsaktor grundsätzlich funktioniert.
    Mein Fehler, nichts für ungut.

    Gruß,
    Jan

    Kommentar


      #32
      einigen wir uns auf unentschieden?

      Kommentar


        #33
        Zitat von egor Beitrag anzeigen
        HAllo vielen dank für die Aufklärung.


        Ich habe eine Vaillant Heizung ecoTEC plus mit colarMatic 470 und Solarzellen (für Warmwasser)


        Diese WErte sind EIngestellt:

        Heizung 05:00-23:00 Uhr

        Heizkurve 0,5
        Vorlauftemp. min 27°C
        Vorlauftemp. max 55°C

        Wunschtemp Tag: 16 °C
        Wunschtemp Nacht: 14
        Hallo und mal schnell out of Thread ne Frage.
        Wie stellst du denn die Max Vorlauftemp ein?
        Bei meiner Calormatic 470 zeigt er mir nur den max Wert an, aber einstellen kann ich den nicht. (Heizkreis1)
        Hab in der Anleitung gelesen, dass es für einen zweiten Heizkreis (mit Mischerbetrieb) möglich ist den Wert vorzugeben, aber
        eben nicht für den Primären Heizkreis der Therme.
        Hab ne ecoTec exlusiv !

        und zurück zum Threat


        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

        Kommentar


          #34
          Hallo, sorry war im Urlaub deswegen antworte ich erst so spät.

          @Tenbrock,

          ich habe einen Neubau (isloierte Leitungen) Die Einstellund die due gesehen hast in die der Heizungsanlage. Vorlauftemperatur min hat der Heizungsbauer eingestellt. Die Wunschtemperatur hat sich daraus ergeben als die Räume noch nicht eizeln geregelt wurden sondern das ganze Haus von der Heizungsanlage auf dem Dachboden, die 16°C waren halt angenehm (im Zimmer waren es dann 22-23°C

          Meldestellen sind TS3+ und TS3 komfort

          @spasbird

          steht alels in der Installationsanleitung Seite 14 (8.5.13 und 8.5.14)


          Welches auswirkungen hat es eigentlich wenn ich die Wunschtemperatur an der Heizungsanlage verändere? Meine Temperatur wird jaj etzt von den RTR gereglt. Ist es jetzt eigentlich fast egal was da eingesteltl ist? kann ich normalerweise locker auf 20°C lassen und gut ist oder?


          Da wäre eine weitere Frage.

          Bei der Heizungsanlage kann ich einstellen, dass ich für x Tage im Urlaub bin (so wird eben auf Frostschutz innerhalbt der Zeit geschaltet) wie kann ich das bei meinen RTR einstellen?

          Kann ich irgendwie mit einer Taste alle RTR auf Frostschutz umstellen, wäre dann ja auch für den Sommer sinvoll. SOnst müsste ich jeden einzeln TS3+ Taster manuell auf Frostschutz umstellen. Wie stelle ih eigentlich die RTR am Heizungsaktor auf Frostschutz um? Die waren bei mir im Urlaub jetzt auf Komfort, und die Ventile waren halt die ganze Zeit auf (weil ja die Heizung selber auf Frotschutz war und eben nicht die gewünschte Temperatur erreicht wurde)

          Kommentar


            #35
            Zitat von egor Beitrag anzeigen
            Die Wunschtemperatur hat sich daraus ergeben als die Räume noch nicht eizeln geregelt wurden sondern das ganze Haus von der Heizungsanlage auf dem Dachboden, die 16°C waren halt angenehm (im Zimmer waren es dann 22-23°C)
            Optimal ist die Heizungsanlage dann eingestellt, wenn die Raumtemperatur bei geöffneten Ventilen und ohne Sonneneinstrahlung in den Räumen auch in etwa erreicht wird. Die Differenz von 7K Abweichung ist schon sehr viel. Das ist Aufgabe des Heizungsbauers die Heizkurve richtig einzustellen.

            Zitat von egor Beitrag anzeigen
            Welches auswirkungen hat es eigentlich wenn ich die Wunschtemperatur an der Heizungsanlage verändere? Meine Temperatur wird jaj etzt von den RTR gereglt. Ist es jetzt eigentlich fast egal was da eingesteltl ist? kann ich normalerweise locker auf 20°C lassen und gut ist oder?
            Das verstellen der Wunschtemperatur hat zur Folge, das sich die Vorlauftemperatur ändert. Die Heizung regelt die in Abhängigkeit der Außentemp. und der eingestellten Wunschtemperatur.
            Ob die Vorlauftemperatur richtig ist, sieht man am besten wenn man die Stellgrößen RTR über die gesamte Heizperiode im blick behält.
            Die Vorlauftemperatur ist zu niedrig, wenn über einen langen Zeitraum 100% Stellgröße ist, aber die Raumtemperatur nicht erreicht wird.

            Sind die Stellgrößen aber tendenziell alle unter 10% ist die Vorlauftemperatur zu hoch.

            Du spürst nur wenn die Vorlauftemp. zu niedrig ist, denn dann wir die Raumtemp. nicht mehr erreicht, bei zu hoher VL-Temp. regeln die RTR das aus.

            Zitat von egor Beitrag anzeigen
            Bei der Heizungsanlage kann ich einstellen, dass ich für x Tage im Urlaub bin (so wird eben auf Frostschutz innerhalbt der Zeit geschaltet) wie kann ich das bei meinen RTR einstellen?
            Mit der Betriebsart Frostschutz. Das kann man Zentral für alle RTR senden, wenn man eine Zentrale GA anlegt.
            Im Sommer ist das jedoch nicht so wichtig, da dann ja die Sonne für die Raumtemperatur sorgt, und die RTR die Ventile im Sommer immer geschlossen halten.

            Normalerweise schaltet sich die Heizung automatisch ein und wieder aus. Wenn du die RTR einfach auf Komfort lässt, hast du damit nichts zu tun.

            Kommentar


              #36
              achja, vielen dank für die informationen.


              Wie kann ich den die einzelnen Stellgrößen beobachten? Geht das ohne Visu? kann ich irgendwie die ETS3 laufen lassen und schauen was so auf dem BUS Verkehr passiert?


              Also mucc ich weder die ehizungsanlage noch die RTR auf Sommer umstellen? da es sich ja nach der Außentemperatur regelt?

              Kommentar


                #37
                Zitat von egor Beitrag anzeigen
                Wie kann ich den die einzelnen Stellgrößen beobachten? Geht das ohne Visu? kann ich irgendwie die ETS3 laufen lassen und schauen was so auf dem BUS Verkehr passiert?
                Ja, mit dem Busmonitor in der ETS

                Zitat von egor Beitrag anzeigen
                Also mucc ich weder die Heizungsanlage noch die RTR auf Sommer umstellen? da es sich ja nach der Außentemperatur regelt?
                Normalerweise schaltet sich die Heizung über Außentemp. ab. (ist eine gesetzlich vorgeschriebene Pflichtfunktion)

                Das kann man aber einstellen. Ich habe es bei mir so, dass sie abschaltet, sobald die "gedämpfte Außentemperatur" 4K unter der Raumwunschtemperatur. (bei mir Raumwunschtemp. = 21°C tags und 18°C nachts also Heizung ein wenn gedämpfte Außentemp kleiner 17°C am Tag und kleiner 15°C nachts)

                Am besten mal die komplette Parameterliste der Heizungssteuerung durchgehen und einstellen.

                Die RTR regeln nur nach Raumtemperatur, und der Sommer sorgt für die Passende Temperatur, da brauchst du wirklich nichts umstellen.

                Kommentar


                  #38
                  Ich bin noch nocht vertraut mit dem Busmonitor.

                  Wenn ich den einsschalte und irgendeinen taster drücke dann passiert da nichts.

                  Muss ich das was einstellen? Oder gibt es irgendwo eine Anleitung wie man den Busmonitor "benutzt"

                  Kommentar


                    #39
                    Sorry erstmal hätte ich besser Gruppenmonitor geschrieben. Die Funktion ist in der ETS ein Menüpunkt höher "Gruppentelgramme"
                    Du brauchst zugriff zum Bus und musst den links den roten Aufnahmebutton drücken.

                    Kommentar


                      #40
                      Gruppentelegramm.JPGIch hab die ETS3,

                      oben im Menüpunkt "Diagnose" finde ich "Busmonitor" und "Gruppentelegramme" Habe mal beide laufen lassen. WEnn ich einen Taster betätige (licht schalten) sehe ich keinen EIntrag.

                      Was mache ich falsch?
                      Zuletzt geändert von egor; 13.10.2015, 13:02. Grund: also so siehts aus bei mir

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo Egor,

                        folgende Ursachen fallen mir dazu ein:

                        a) nicht richtig mit dem Bus verbunden. --> Hast du Buszugriff und kannst Geräteinfo eines Teilnehmers anzeigen lassen?
                        b) ein LK lässt dich nicht auf die GA1/1/30 zugreifen. --> Topologie prüfen, auf welcher Linie ist die Schnittstelle?

                        Gruß,

                        Jan

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von Tenbrock Beitrag anzeigen
                          a) nicht richtig mit dem Bus verbunden. --> Hast du Buszugriff und kannst Geräteinfo eines Teilnehmers anzeigen lassen?
                          Habe mal einen TS3 + ausprobiert. Verbindung muss ich ja habe oder? sonst könnte ich doch die ganzen Teilnehmer nicht parametrieren.
                          Siehe Bild im Anhang

                          Zitat von Tenbrock Beitrag anzeigen
                          b) ein LK lässt dich nicht auf die GA1/1/30 zugreifen. --> Topologie prüfen, auf welcher Linie ist die Schnittstelle?
                          Topologie im Anhang
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 2 photos.

                          Kommentar


                            #43
                            Noch weitere Fragene wegen der Heizung

                            Meldestelle A (Temperaturfühler intern, TS3 komfort) -> Heizungsaktor Kanal A steuern (das ist ja normal und funktionrt so auch. hierfür eine eigene GA

                            Aber wie ist es damit?

                            Meldestelle A - > Heizungsaktor Kanal A (eigene GA)
                            Meldestelle A - > Heizungsaktor Kanal B (eigene GA)

                            oder muss das so gemacht werden?

                            eine GA

                            Meldestelle A -> Heizungsaktor Kanal A und B

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von egor Beitrag anzeigen

                              eine GA

                              Meldestelle A -> Heizungsaktor Kanal A und B
                              Da die Meldestelle wie jedes andere KNX-Gerät auch nur auf einer GA senden kann, geht es nur mit dieser Variante.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von heimerdinger Beitrag anzeigen
                                Dann wäre echt interessant, welche Revision deine Taster besitzen und vielleicht einen Screenshot deiner Einstellungen.
                                Hallo Oliver,

                                ich habe mir aufgrund deiner Aussage, dass die Stellgrößen bei deinen TS3+ zeitweise ausbleiben eine Überwachung mit einer Siemens Logo gebaut, und logge jetzt seit Anfang Oktober 2015 die Stellgrößen meiner Gira TS3+ mit.
                                Heute Nacht ist das erste mal tatsächlich ein Wert länger als 60min. ausgeblieben. (zwischen 1:41Uhr und 3:02 Uhr)
                                Es handelt sich hier um einen I05. Ich werde ihn reklamieren.

                                Gruß,
                                Jan

                                Siehe Screenshot:

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X