Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Elektroverkabelung bei Altbausanierung - Wie am besten für KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Danke schonmal für die Antworten.
    Den Eibmeier Kurs hatte ich schon gesehen. Fand den Preis aber für die alte ETS etwas überteuert. Nun sehe ich gerade das der Preis von 199€ auf 79€ gesenkt wurde. Das ist natürlich mal eine Ansage. Das Heinle Buch habe ich mal direkt geordert. Werde es mir in jedem Fall mal ansehen. Eigentlich wollte ich nur ein Buch kaufen. Aber vielleicht macht ja auch beides Sinn.

    Aktuell glaube ich auch das mein Problem mit den MDT eher etwas Grundlegendes ist. Die Geschichte mit den Datentypen usw muss ich erstmal begreifen. Und die Zuordnung welches Kommunikationsobjekt des Tasters zum Kommunikationsobjekt des Aktors passt usw. Schalten bekomme ich hin, alles darüber hinaus noch nicht

    Kommentar


      #62
      Hab mir gerade den Eibmeyer Kurs gekauft (habe die offizielle Schulung absolviert) macht Spaß zu lesen. Nicht alles Top aktuell, aber die Grundlagen und Tipps klingen schon mal ganz gut. Bei mehr als 1000 Seiten muss ich aber noch etliches lesen, bis ich den Kurs beurteilen kann.

      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #63
        So, ich habe mir ja den Heinle gekauft. Ist schon ein mächtiges Nachschlagewerk und ich konnte auch sehr zügig meine Heizungssteuerung so parametrieren, das es nun funktioniert. Hatte da schlicht und ergreifend einen Denkfehler.

        Den Eibmayer werde ich aber vermutlich dennoch kaufen. 79€ sind schon verlockend.

        Kommentar


          #64
          Ich habe da nochmals ein paar Fragen. Zum einen ist im Heinle zu lesen, das die Temperatursensoren bei Berker schonmal eine deutliche Abweichung vom reellen Temperaturwert anzeigen. Ich habe zwar die Glastemperaturregler von MDT, aber einen Korrekturwert kann ich dennoch eingeben. Nur, wie finde ich den korrekten Wert am besten raus? Geeichte Thermometer sind recht kostspielig. Wie macht ihr das?

          Die zweite Sache ist, das ich mich nun an eine Abwesenheitsschaltung machen möchte. Nichts besonderes, es sollen nur alle Lampen aus gehen und ein paar Steckdosen ausgeschaltet werden. Ich stehe aktuell vor dem Problem das die Steckdosen und Lampen ja nicht alle an sind beim betätigen der Taste. Würde ich also nur das Telegramm "schalten" auf den Bus senden, gehen die Lampen stellenweise an statt aus.

          Kommentar


            #65
            Zitat von Chicko Beitrag anzeigen
            ...einen Korrekturwert kann ich dennoch eingeben. Nur, wie finde ich den korrekten Wert am besten raus? Geeichte Thermometer sind recht kostspielig. Wie macht ihr das?
            Ob der absolute Temperaturwert nun um 0,1K oder 0,3K abweicht scheint mir im EFH nicht von Relevanz. Viel wichtiger erscheint es mir, daß alle Temperatursensoren die annähernd selbe Temperatur ausgeben. Es reicht aus meiner Sicht hernach ein einfaches, hinreichend genaues Temperaturmessgerät, womit man jeden Sensor auf dessen Temperaturwert abgleicht. Somit ist der absolute Temperaturwert eventuell "falsch" aber die Temperaturausgaben aller Sensoren wenigsten "gleich falsch".

            Kommentar


              #66
              Ja, 0,1 oder 0,3 wären egal. Die Berker sollen aber über 2 daneben liegen. Würde das einfach gerne überprüfen.

              Kommentar


                #67
                Zitat von Chicko Beitrag anzeigen
                Würde das einfach gerne überprüfen.
                Dann überprüfe es doch einfach. Die Temperaturmessung ist keine Raketentechnik...

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von KlausO Beitrag anzeigen
                  Somit ist der absolute Temperaturwert eventuell "falsch" aber.......
                  Die absolute Temperatur bestimmt eh W, lieber etwas zu hoch als zu tief anzeigen.

                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von KlausO Beitrag anzeigen

                    Dann überprüfe es doch einfach. Die Temperaturmessung ist keine Raketentechnik...
                    Na genau das ist doch meine Frage. Womit ich das am besten überprüfe. Ein geeichtes Thermometer möchte ich mir ungerne dafür kaufen.

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von Chicko Beitrag anzeigen
                      Na genau das ist doch meine Frage.
                      Siehe Post #65. Reicht dir diese Antwort nicht aus?

                      Kommentar


                        #71
                        Für ein solches Zentral aus, legt man sich eine entsprechende GA in der ETS an. Der eine Taster der diese Funktion auslösen soll, ist so parametriert das er IMMER nur eine 0 genau auf diese GA sendet. Alle Aktoren die darauf reagieren sollen werden ZUSÄTZLICH mit dieser Zentral-Aus GA verbunden.

                        Denn Merke ein KO kann auf mehrere GA hören aber NIE auf mehrere schreiben. Du kannst also den einen Taster nicht mit 10 GA's verbinden, in der Hoffnung das dann alle 10 Aktrokanäle ausschalten.

                        Wenn Du MDT-Aktoren benutzt, gibt es dort ein spezielles KO für den Zentral-Aus Befehl, bei den Parametern der einzelnen Kanäle kannst Du dann anklicken ob dieser darauf hören soll. Das ist insofern ganz angenehm, das Du die eine Zentral-Aus GA nur einmal mit dem Aktor verbinden musst und nicht mit jedem einzelnen Aktorkanal. Es geht beides, das eine kann aber übersichtlicher sein.

                        Grüße
                        Göran
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #72
                          Ein hinreichend genaues Temperaturmessgerät kann auch ein Thermometer mit Alkoholsäule sein, wenn Du mit dem Thermometer bereits Erfahrungen hast und weist, ja bei 22° fühle ich mich wohl, und das kommt gut hin, dann nehme dieses und halte es in alle Räume, wenn alle Sensoren in den Tastern auch 22° anzeigen dann ist ja gut, wenn 21,5 oder 22,5 dann korrigiere auf 22, wenn unterschiedliche Abweichungen dann entsprechend. Die Frage ist eben immer was bringt dir die Gewissheit über die labormässig gemessene absolut korrekte Temperatur. Interessan ist doch nur bei 22° gemäss der einen Anzeige fühlt Ihr euch wohl, dann nehme diese Anzeige als Referenz und justiere den Rest danach. Temperatur ist doch eigentlich sowas von relativ. Es geht ja nicht um Lebensmittelkontrolle wo explizite Grenzwerte einzuhalten sind.

                          Grüße Göran
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von KlausO Beitrag anzeigen
                            Siehe Post #65. Reicht dir diese Antwort nicht aus?
                            Naja, mit "hinreichend genaues Messgerät" ist mir nicht wirklich weitergeholfen, da ich ja nicht weiß welches relativ korrekt misst. Es geht mir wie gesagt nicht um 0,3K, sondern darum rauszufinden ob es nicht eine deutlich höhere Abweichung gibt. Ich hatte ein wenig die Hoffnung das ihr sagen könnt "Thermometer xyz ist dafür gut geeignet".

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Ein hinreichend genaues Temperaturmessgerät kann auch ein Thermometer mit Alkoholsäule sein, wenn Du mit dem Thermometer bereits Erfahrungen hast und weist, ja bei 22° fühle ich mich wohl, und das kommt gut hin, dann nehme dieses und halte es in alle Räume, wenn alle Sensoren in den Tastern auch 22° anzeigen dann ist ja gut, wenn 21,5 oder 22,5 dann korrigiere auf 22, wenn unterschiedliche Abweichungen dann entsprechend. Die Frage ist eben immer was bringt dir die Gewissheit über die labormässig gemessene absolut korrekte Temperatur. Interessan ist doch nur bei 22° gemäss der einen Anzeige fühlt Ihr euch wohl, dann nehme diese Anzeige als Referenz und justiere den Rest danach. Temperatur ist doch eigentlich sowas von relativ. Es geht ja nicht um Lebensmittelkontrolle wo explizite Grenzwerte einzuhalten sind.

                              Grüße Göran
                              Sorry, erst nach dem absenden meines Beitrages gelesen. Natürlich geht es primär um das Wohlfühlen. Die eigentliche Temperatur ist zweitrangig. Dennoch hätte ich schon gerne eine Temperaturanzeige die einigermaßen den tatsächlichen Wert wiederspiegelt. Wenn das nur mit viel Aufwand bzw Kosten machbar ist, dann werde ich sicher auch mit einer anderen lösung leben können.

                              Vielen Dank auch für den Beitrag zu den Zentraladressen. Schau ich mir in der ETS gleich mal an.

                              Kommentar


                                #75
                                "Hinreichend genau" bedeutet doch lediglich, dass das Messgerät so genau misst wie die Genauigkeit für dich ausreichend ist. Da wirste doch wohl selbst etwas finden können?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X