Hallo zusammen,
ich habe in meinem Haus ein KNX/EIB-Bus am Laufen. Jetzt will ich eine IP-Schnittstelle einbauen, dami ich einfach über ein LAN-Kabel an den Bus herankomme und programmieren kann. Ich wollte eigentlich die IP-Schnittstelle von ABB (IPS/S 2.1) einbauen und über den vorhandenen IP-Netzwerkrouter anschließen. Somit müsste ich eigentlich an alle Netzwerkanschlüsse (RJ45) in meinen Räumen herankommen.
Der KNX-Bus besteht aus 2 Linien und natürlich ist auch ein Linienkoppler eingebaut. Als Spannungsversorgung habe ich einen SV/S 30.640.5, der auch eine Hilsspannung zur Verfügung stellt.
Jetzt meine Fragen.
1.Kann ich die Hilfsspannungs-Ausgang vom SV/S 30.640.5 als Spannungsversorgung für den IPS/S 2.1 verwenden?
2.Komme ich dann über die IP-Schnittstelle IPS/S 2.1, die an meinem IP-LAN-Router hängt auch an beide Linien heran?
Vielen Dank
Jörg
ich habe in meinem Haus ein KNX/EIB-Bus am Laufen. Jetzt will ich eine IP-Schnittstelle einbauen, dami ich einfach über ein LAN-Kabel an den Bus herankomme und programmieren kann. Ich wollte eigentlich die IP-Schnittstelle von ABB (IPS/S 2.1) einbauen und über den vorhandenen IP-Netzwerkrouter anschließen. Somit müsste ich eigentlich an alle Netzwerkanschlüsse (RJ45) in meinen Räumen herankommen.
Der KNX-Bus besteht aus 2 Linien und natürlich ist auch ein Linienkoppler eingebaut. Als Spannungsversorgung habe ich einen SV/S 30.640.5, der auch eine Hilsspannung zur Verfügung stellt.
Jetzt meine Fragen.
1.Kann ich die Hilfsspannungs-Ausgang vom SV/S 30.640.5 als Spannungsversorgung für den IPS/S 2.1 verwenden?
2.Komme ich dann über die IP-Schnittstelle IPS/S 2.1, die an meinem IP-LAN-Router hängt auch an beide Linien heran?
Vielen Dank
Jörg
Kommentar