Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Testaufbau günstige Version

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Testaufbau günstige Version

    Hallo,

    ich weiß, es ist mit Sicherheit nicht der erste Post zum Thema Testaufbau. Ich habe auch schon viel gelesen und mich an anderen Threads zum Testaufbau beteiligt, aber den Tipp bekommen, für Fragen zum eigenen Testbrett auch einen eigenen Thread aufzumachen. Damit nix durcheinander kommt. Dann mache ich das so.

    Mein Ansatz ist folgender: zur Entscheidung, ob ich KNX in mein Haus einbaue oder nicht, möchte ich mir eine simple und möglichst kostengünstige Testversion aufbauen. Einfach, um das selber mal zu machen und in den Händen zu halten.
    Ich habe auch nicht vor, die Komponenten später in die KNX Installation zu bringen, denn sollte ich mich für KNX entscheiden, möchte ich weiterhin einen Testaufbau haben.

    Geplant habe ich folgendes:

    Spannungsversorgung MDT STV-0160.01
    Dimm-/Schaltaktor siemens 5WG1528-1AB41
    Taster siemens tws 5WG1286-2AB11
    USB Schnittstelle Siemens 146E 5WG1146-2EB11
    +KNX Kabel

    Fehlt noch was für ein erstes, funktionsfähiges System?

    ...bin auch für alternative Komponenten oder gebrachte Technik offen.

    Ist die USB Schnittstelle eigentlich soetwas, was ich brauche? Mich wundert nur, dass die Siemens-Variante günstiger ist, als eine MDT Version.


    Am Rande eine Frage bzw. ein Vorschlag: ist es vielleicht sinnvoll, an irgend einer Stelle im Forum oder einem verlinkten Wiki im ein Warenkorb zusammenzustellen mit den jeweils günstigsten Komponenten?

    Danke und viele Grüße.

    #2
    Ich würde mir gebrauchte Teile von eBay holen für diese Tests...

    Kommentar


      #3
      Irgendwie finde ich Testbretter etwas seltsam...
      Der praktische Nutzen erschließt sich mir nicht? Ich kann auch nur in der ETS parametrieren? Okay, es leuchtet dann halt ein Licht oder eben nicht, aber wirklich auskennen tut man sich dann immer noch nicht?

      Ich versuche das mal mit einem Thema zu erklären, bei dem Jeder mit reden kann, weil es uns alle betrifft und zwar das schöne Thema Sex. Nimmt man den Text von oben und passt ihn an, wird daraus:

      Hallo,

      ich weiß, es ist mit Sicherheit nicht der erste Post zum Thema Sex. Ich habe auch schon viel gelesen und mich an anderen Threads zum Sex beteiligt, aber den Tipp bekommen, für Fragen zum eigenen Sex auch einen eigenen Thread aufzumachen. Damit nix durcheinander kommt. Dann mache ich das so.

      Mein Ansatz ist folgender: zur Entscheidung, ob ich Sex in mein Haus habe möchte oder nicht, möchte ich mir eine simple und möglichst kostengünstige Kostprobe besorgen. Einfach, um das selber mal zu machen und in den Händen zu halten.
      Ich habe auch nicht vor, die Komponenten später in den Sex zu bringen, denn sollte ich mich für Sex entscheiden, möchte ich weiterhin einen Bordellbesuch haben.

      Geplant habe ich folgendes:

      ...

      Fehlt noch was für ein ersten, funktionsfähiges Sex?

      ...bin auch für alternative Methoden oder gebrachte Frauen offen.

      Ist die Frau eigentlich soetwas, was ich brauche? Mich wundert nur, dass die blonde günstiger ist, als eine brünette Version.


      Am Rande eine Frage bzw. ein Vorschlag: ist es vielleicht sinnvoll, an irgend einer Stelle im Forum oder einem verlinkten Wiki im ein Warenkorb zusammenzustellen mit den jeweils günstigsten Bordellen?

      Danke und viele Grüße.
      Ich meine, das macht da doch auch keiner, oder? In ein Bordell gehen, vor dem 1. mal Sex, damit man weiss ob es für einen was ist?
      Ob ich KNX will oder nicht, entscheidet man also daran ob ein Licht auf einem Brett leuchtet oder nicht? Wirklich?
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Der Punkt ist doch der, bevor man sich so ein System für >10000€ oder mehr anschafft und überlegt, ob man Teile davon in Eigenleistung realisieren kann (etwa die Auswahl der Komponenten, den Kauf dieser Komponenten und die Programmierung) ist es für mich total schlüssig, das im Kleinen mal zu probieren. Denn nur, wenn ich durch Eigenleistung den Preis deutlich drücken kann, wird für mich KNX interessant. Die 15.000€ Gira Komplettlösung ist für mich keine Option.

        Mir fehlt beim Lesen der Prospekte und Posts das Look & Feel und daher möchte ich es im Kleinen mal probieren. Die Idee, das mit einem Testbrett zu machen, habe ich hier und in Blogs erhalten und finde sie wirklich praktisch.

        Kommentar


          #5
          Look and Feel kannst du kostenlos in einer KNX Installation in deiner Nähe haben. Dort kannst du evtl. auch mal in die ETS gucken und mit den Leuten reden?

          Die Parametrierung ist kein Hexenwerk, die Auswahl der richtigen Komponenten für deinen Anwendungsfall ist dagegen schon schwerer, das erklärt dir nämlich auch kein Testbrett. Da braucht es etwas Erfahrung, das lesen von Appliaktiosnbeschreibungen und ein Verständnis vom Bus an sich, da tut es keine 40W Glühbirne auf einem Brett.. aber Jedem das Seine!
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Wie war denn dein Einstieg in KNX? Das Haus für tausende Euros einfach mal so installieren lassen und dann sehen, ob es passt?

            Kommentar


              #7
              Zitat von Brn Beitrag anzeigen
              Wie war denn dein Einstieg in KNX? Das Haus für tausende Euros einfach mal so installieren lassen und dann sehen, ob es passt?
              3 Jahre Ausbildung zum E-Installateur, dann 2 Jahre Ausbildung zum Meister und dann einen kleinen Knacks weg bekommen von der Technik.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Bin selbst momentan in einer ähnlichen Situation... möchte mir ebenfalls ein Testbrett bauen aber primär um mich in die ETS und das "Programmieren" :-) einzuarbeiten. Ich würde mir gleich die Komponenten zulegen, die ich später auch verbauen möchte. Wüsste nicht wofür man ein späteres Testbrett noch braucht?!? Die Möglichkeiten sind da recht begrenzt -

                Wie bereits angemerkt sehe ich es ähnlich... anhand des Testbretts zu entscheiden, ob man KNX installiert halte ich für wenig sinnvoll. Hol dir hier lieber ein KNX Fachbuch oder lese dich über das Internet ein. Das ist wesentlicher hilfreicher und zugleich günstiger ;-)
                Zuletzt geändert von tinom86; 11.10.2015, 16:54.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von tinom86 Beitrag anzeigen
                  Ich würde mir gleich die Komponenten zulegen, die ich später auch verbauen möchte. Wüsste nicht wofür man ein späteres Testbrett noch braucht?!? Die Möglichkeiten sind da recht begrenzt -
                  Naja, wenn ich später eine neue Komponente dazukaufe, wollte ich sie nicht gleich als erste in die "produktive Umgebung" hängen, um damit rumzutesten. Sondern sie in einem separaten Netz einmal testen.

                  > Hol dir hier lieber ein KNX Fachbuch oder lese dich über das Internet ein. Das ist wesentlicher hilfreicher und zugleich günstiger ;-)

                  Nun, ich möchte jetzt einfach mal den Schritt von der Theorie in die Praxis machen. Warum willst du denn ein Testbrett haben?


                  ...aber ich sehe schon, ich werde hier wohl kein Feedback bekommen, ob die Komponenten passend sind....

                  Kommentar


                    #10
                    BadSmiley Hast du schon mal darüber nachgedacht einen Testbrettverleih aufzumachen? Ein Markt ist wohl da

                    Testbrett mit ETS-Dongle für 6 Monate zum Festpreis.

                    Gruß,
                    Jan

                    Kommentar


                      #11
                      Brn , nicht gleich weinen. Da Niemand schimpft, werden die Komponenten wohl passen, oder?

                      Tenbrock , nette Idee, aber das Risiko das Dongle usw verschwinden wäre mir da zu groß. Ich habe eine andere Idee, aber die hilft wohl nur einer begrenzten Anzahl an Leuten.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Brn Beitrag anzeigen
                        ...aber ich sehe schon, ich werde hier wohl kein Feedback bekommen, ob die Komponenten passend sind....
                        Ich will mal nicht so sein. Mit den Komponenten hast du voll ins Klo gegriffen. Du hast wohl nur auf den Preis geschaut, und dabei die Funktion aus dem Auge verloren:


                        Spannungsversorgung MDT STV-0160.01 --> OK, auch wenn man mit 160mA nicht weit kommt. Fürs Brett reicht es.
                        Dimm-/Schaltaktor siemens 5WG1528-1AB41 --> Das ist eine Leistungserweiterung zu dem Siemens Dimmaktor und kein KNX-Gerät
                        Taster siemens tws 5WG1286-2AB11 --> Hier fehlt der Busankoppler
                        USB Schnittstelle Siemens 146E 5WG1146-2EB11 --> Hier fehlt der Busankoppler, Siemens hat da eine schöne die heißt: 5WG148-1AB11

                        Am besten du schaust mal die vielen anderen Freds mit den Testbrettern durch, dort sind auch Komponenten drin, die sich die jeweiligen TE abnicken haben lassen.

                        Gruß,

                        Jan


                        Kommentar


                          #13
                          tja und so schnell hat man entlarvt, das ich keine Ahnung von Siemens Geräten habe! Aber billig wars bestimmt!
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Wie würde denn die Empfehlung, wenn man sich für Komponenten kaufen möchte, die man später gleich mit verwenden will? Offenbar scheint das ja der Tipp zwischen den Zeilen...
                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            Brn , nicht gleich weinen. Da Niemand schimpft, werden die Komponenten wohl passen, oder?

                            .
                            Schweigen als konkludent Zustimmung?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                              tja und so schnell hat man entlarvt, das ich keine Ahnung von Siemens Geräten habe! Aber billig wars bestimmt!
                              Ich habe auch keine Ahnung, aber ich kann gurgeln

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X