Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX theoretisch vorbereiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von seppm Beitrag anzeigen
    Du meinst wegen den Sabotagekontakten bzw. -adern?
    Hat mal jemand in einem Thread erklärt.
    Du gehst mit den Fensterkontakten auf die Alarmanlage und dann hat diese Ausgänge wo man die BE von KNX anschliesen kann.

    Vg
    Jürgen

    Kommentar


      #62
      Danke Jürgen,

      das wäre in der Tat ein guter Grund die Fensterkontakte zentral zu machen wenn man das mit einer richtigen Alarmanlage vorhat.
      Sonst finde ich die Möglichkeit sich via KNX eine Alarmanlage zu bauen für mich ausreichend, aber vermtl. schlagen da VdS Experten die Hände über dem Kopf zusammen :-)

      Cheers Sepp

      Kommentar


        #63
        Sepp, das Haus ist eine Holzständerkontruktion, daher brauche ich keine Deckendosen im klassischen Sinn.

        Kommentar


          #64
          Na, das macht es einfacher. Dann ist der PD11 keine schlechte Option. Es soll demnächst die V6 davon rauskommen die dann auch mehrere Sektoren einzeln auswerten kann. Wenn dann jemand meinen PD11 (der das noch nicht kann) brauchen kann, gerne PM.

          Cheers Sepp

          Kommentar


            #65
            Wie habt Ihr das denn mit dem 1-Wire Bus gemacht, wenn der vorsorglich mit reingelegt wird. Zu jeder Dose mitgelegt oder als Ring im Raum, wo positioniert man denn am besten VOC Sensoren/Temperatursensoren für Raumüberwachung ?

            Kommentar


              #66
              Hi Thomas,

              verschieden Tests die hier schon ein paar gemacht haben, zeigten das zB die Temperatur nur minimal anders war ob man an der Wand auf Höhe 30, 110, 150 oder 230cm gemessen hat. Durch die Vermischung der Luft waren da oft nur Unterschiede von 0,3-0,5K feststellbar, also faktisch vernachlässigbar.

              Wenn sich die Temperatur schon so verhält obwohl warme Schichten ja gerne nach oben steigen (was der Mischung hilft) dann sehe ich da auch keinen Unterschied beim VOC. Nahe am Fenster ist für keinen Sensor sinnvoll, wenn direkt die Sonne drauf knallt natürlich auch nicht. Und möglichst nicht direkt an einer Stelle wo man vermuten darf das es zieht. Selbst an den Türen sind da keine grossen Änderungen erkennbar, auch mit dem nächsten Raum mischt sich ja die Luft. Und noch mehr und besser wenn eine KWL im Haus arbeitet.

              Überleg Dir Stellen wo Du davon ausgehst das die Luft den Sensor normal "durchspült". Kannst ja mal in Deinen Plan einzeichnen, ich seh dann gerne drüber und andere hier bestimmt auch. Die Stelle wo man im Raum üblich den Lichtschalter hat (auch drunter oder drüber an Decke oder Boden, wegen Staub ggf. eher höher) ist jetzt nicht so schlecht wie man oft meint. Es soll ja auch optisch noch passen und nicht mitten an einer Wand einen Sensor haben.

              Da 1-wire nicht so chaotisch wie KNX verlegt werden mag, würde ich nicht per se überall 1-wire parallel zu KNX verlegen, sondern die geplanten Dosen (kann man ja zugeputzt lassen wenn man erst später zB mit VOC erweitert) je Stockwerk der Reihe nach "auffädeln" das sich eben ein richtiger Bus ergibt.

              Cheers Sepp

              Kommentar


                #67
                Fensterkontakte besser in den HWR legen oder lieber einen Binäreingang in der Nähe des Fensters an den Bus. Was sagen die Spezialisten, wo liegen die Vor-/Nachteile ?

                Kommentar


                  #68
                  naja in Verbindnung mit einer VDS Alarmanlage wahrscheinlich eh alles zentral verlegt.

                  In Kombination mit 1-wire bietet sich dezentral mit den Multi-IOs an ggf günstiger als eine Tasterschnittstelle.

                  dezentral in KNX:

                  eine tiefe Elektronikdose in die Fensterlaibung
                  da rein: ein 5-fach NYM aus der HV
                  die Zuleitung zum Rollo / Jalousie
                  eine KNX Bus Leitung
                  die Zuleitungen zu den Reedkontakten
                  KNX-Tasterschnittstelle
                  oben drauf eine Steckdose für Fensterdeko

                  das 5-fach NYM versorgt das Rollo und die Steckdose
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #69
                    An ein 2-fach Tasterinterface kann ich zb. 2 Fensterkontakte anschliessen ?

                    Kommentar


                      #70
                      ganz genau
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        dezentral in KNX:
                        eine tiefe Elektronikdose in die Fensterlaibung
                        da rein: ein 5-fach NYM aus der HV
                        die Zuleitung zum Rollo / Jalousie
                        eine KNX Bus Leitung
                        die Zuleitungen zu den Reedkontakten
                        KNX-Tasterschnittstelle
                        oben drauf eine Steckdose für Fensterdeko
                        das 5-fach NYM versorgt das Rollo und die Steckdose
                        Hi Göran,

                        ich vermute das eine tiefe Dose fast zu eng wird, vor allem wenn man da Niederspannung von Kleinspannung getrennt halten will (muss).
                        Eine Elektronikdose mit Platz für 2 aber nur einem Ausgang nach vorne für die Steckdose ist ggf. einfacher.

                        Wenn man dezentral geht, würde ich heute für die Fensterdosen einen eigenen Ring mit einem KNX Kabel legen, dann kann man sich jederzeit entscheiden ob man das mit 1wire IO (am günstigsten wenn eh ein Wiregate beschafft wird) oder KNX Tasterschnittstellen macht. Dann klemmt man die Leitung halt entweder an 1-wire oder an KNX. In der Leitung könnte man ggf. 1-wire (ws/ge) und KNX (rt/sw) auch parallel führen (laut ElabNet möglich wenn das sauber als Bus verlegt ist und nicht wie bei KNX oft mit zig Stichen, Bäumen etc.).
                        Man kann auch mehrere Fensterkontakte ggf. zusammenfassen, dann wird es mit den 1-wire IO günstiger da es die als 4-fach und 6-fach gibt.

                        Cheers Sepp

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                          ich vermute das eine tiefe Dose fast zu eng wird, vor allem wenn man da Niederspannung von Kleinspannung getrennt halten will (muss).
                          Eine Elektronikdose mit Platz für 2 aber nur einem Ausgang nach vorne für die Steckdose ist ggf. einfacher.
                          Moin Sepp,
                          ich habe Elektronikdosen genutzt.
                          Tiefe Dose alleine wird kaum reichen. Die Steckdose nimmt Platz weg, die Tasterschnittstelle nimmt Platz weg, dazwischen noch die Adern des Rollos zu verklemmen halte ich für nahezu ausgeschlossen. Vor allem, da Rollanschlussleitung gerne mal feindrähtig ist und damit Wagoklemmen 222 oder wenigstens 221 benötigt werden, die mehr Platz brauchen, als die einfachen Steckklemmen.
                          Unter Einhaltung der Trennungsabstände halte ich es für komplett ausgeschlossen in einer tiefen Dose.

                          Gruß, Sebastian
                          Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                          Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                          Kommentar


                            #73
                            Ich hatte ja auch geschrieben tiefe Elektronikdosen, wenn es die eh nur in einer Form gibt dann halt die die es gibt. Eine einzelne tiefe Dose ist ja wg der Trennungsabstände eh nicht möglich. da habt ihr absolut recht. Oder halt 2 Dosen eine zu spachteln und eine mit der Steckdose, nicht unbedingtwartungsfreundlich was den Schmutz angeht aber dat wäre noch ne Alternative.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #74
                              Die Adern des 5x1,5 gehen direkt in den Verteiler, es würden dann da nur die Fensterkontakte angeschlossen.

                              Kommentar


                                #75
                                ja an die Tasterschnittstelle nur die Fensterkontakte und an das 5x1,5 die Steckdose und dat Rollo. Damit gibt es eine Klemmstelle 230V und eine Klemmstelle SELV daher die notwendige Trennung in der Dose.
                                In der Hv wird das 5x1,5 mit einem Kanal Schaltaktor (Steckdose) und einem Kanal Rolloaktor verbunden.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X