Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX theoretisch vorbereiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Moin B54,
    ich hoffe ich verstehe dich falsch. Falls aber nicht, noch der folgende Hinweis:
    Das 5x1,5 ist nur für Rollo und Steckdose und endet im oberen Teil der Elektronikdose.
    Dazu kommt noch eine BUS-Leitung (grün), die endet im unteren Teil der Elektronikdose und verbindet die Tasterschnittstelle mit dem Rest des Hauses.
    Und dann natürlich noch die Leitungen der Festnerkontakte in den unteren Teil der Dose

    Gruß, Sebastian
    Zuletzt geändert von Bainit; 28.05.2016, 18:42. Grund: Hälfte vergessen
    Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
    Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

    Kommentar


      #77
      Das ist mir schon klar. Ich denke halt, es ist einfacher, die Fensterkontakte in der Nähe der Fenster durch Binärkontakte anzuschliessen, anstatt diese alle in den HWR zu führen, da die Busleitung eh durch jeden Raum geht.

      Kommentar


        #78
        Muss man ja nicht schwarz/weiss sehen. Ich habe einige zentral in den Technikraum geführt, andere gehen an eine Tasterschnittstelle, da mir der Weg zu weit war.
        Gruß
        Thomas

        Kommentar


          #79
          Klar, im HWR werde ich das direkt auch in den Schrank führen und von der Küche aus, die liegen direkt nebenan.

          Kommentar


            #80
            Nochmal eine Frage zur Fussbodenheizung. Macht es überhaupt Sinn, den Aktor für die Stellventile im Verteilerschrank zu setzen ? Dann müssten doch von dort aus auch zu den HKV die entsprechende Anzahl Adern für die Stellmotoren gelegt werden oder nicht ? Wäre es dann nicht eher sinvoll 230 V in die HKV zu legen und dort den Aktor zu platzieren. Kann man diesen verwenden THEBEN 4900273 HMT6 in Verbindung mit den Gira TS 3 Plus ?

            Kommentar


              #81
              Klar wenn im HKV genügend Platz ist lässt sich ein REG Aktor auch in den HKV montieren. Die MDT haben halt den großen Vorteil einen integrierten regler zu haben, so das es in den Räumen nur einer Ist-Temperatur Messung bedarf. Das kann bei der Tasterwahl einen erheblichen Preisunterschied ergeben.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #82
                DG_25062016.jpg
                EG_25062016.jpg
                Eigentlich müsste man ja den Threat-Titel umbenennen aus Theorie ist Umsetzung geworden . Anbei nochmal die aktualisierten Pläne mit der Bitte um Kritik oder Verbesserungsvorschläge, besonders was die Positionierung der Präsenzmelder angeht, oder ob man im Flur besser einen Bewegungsmelder vorsehen sollte. Ich hatte geplant folgende Melder einzusetzen B.E.G. PD11 Flat: https://www.voltus.de/hausautomation...rchparam=b.e.g

                Kommentar


                  #83
                  Der PD11 sieht toll aus (stimmt nicht ganz, eigentlich sieht er ja gar nicht aus, weil man ihn eh nicht sieht ), ist aber ein 360° Melder. Überleg mal, ob vielleicht der PD4 mit 4 Sektoren sinnvoller ist, da kannst du die Treppe und die Bewegung aus dem Wohnzimmer getrennt auswerten. Ich würde das auch im Bereich Essen/Küche machen, vielleicht ist eine Szene Essen doch ganz anders als die Szene Kochen.

                  Optisch sind die PMs im Vergleich zu Rauchmeldern ja Mikro.

                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #84
                    Für Küche muss ja eh ein anderer her, da ich den ja da in 2 Zonen gucken lassen möchte, dann brauche ich für den Flur wohl auch was anderes, aber ansonsten sind die Positionen so ok ?

                    Kommentar


                      #85
                      Wäre da nicht der http://MERTEN 630860 KNX ARGUS Präsenzmelder Alu besser geeignet ? 4 Sensoren, und auch halb so teuer. Der PD4 hat ja eine enorme Reichweite und dann diese Dali-Steuerung, die ich ja nicht brauche.

                      Kommentar


                        #86
                        Moin B54,
                        ist das "TRAV" im linken Schlafzimmer ein Fenster? Dann fehlt da noch ein Fensterkontakt.
                        Statt des PMs würde ich in der Garderobe einen Türkontakt verbauen. Falls dort die Tür ständig aufsteht noch gekoppelt an den PM im Flur. So wie der PM jetzt hängt ist in der Garderobe eh immer Licht an, sobald jemand im Flur ist.

                        Gruß, Sebastian
                        Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                        Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                        Kommentar


                          #87
                          Gut aufgepasst, mit dem Fensterkontakt , Die Garderobe wird bei uns eher ein Abstellraum, was für Türkontakte würdest Du da empfehlen ? Oder den PM ganz rechts oben quasi direkt an der Tür plazieren ?

                          Kommentar


                            #88
                            Einfache Aufputzfensterkontakte. Für die Türen habe ich ABUS Magnetkontakte genommen.
                            Ohne den Aufputzrahmen sind Magnet sowie Reed Zylinder. Dafür habe ich senkrecht von oben in das Türblatt gebohrt und auf gleicher Höhe von unten durch den Türrahmen. Der Reed reagiert nämlich auch auf den Magnet, wenn beide in einer Linie statt parallel zueinander liegen.
                            Der Reed muss natürlich eingebaut werden, bevor der Türrahmen eingebaut wird, ansonsten kriegt man das Kabel ja nicht mehr im Türrahmen verlegt. Die Lösung ist quasi unsichtbar.
                            Bei der Tür in deiner Garderobe kann kann man die Kontakte aber natürlich auch garderobenseitig auf das Türblatt schrauben. Dann spart man sich den Aufwand mit dem Bohren.

                            Anschließen kannst du den Kontakt am Binäreingänge für das Fenster im WC oder an den BE für die Haustür. Die BE die ich kenne, haben eh mindestens 2 Eingänge und nie nur einen, da sollte also wenigstens bei der Haustür noch ein Eingang frei sein.

                            PM ganz an die Wand mit der Tür rücken wäre natürlich auch eine Lösung. Aber die deutlich teurere.
                            Man muss übrigens wirklich sehr nah an die Wand. 10cm Abstand an der Decke werden auf dem Boden nämlich schnell ein ganzer Meter, die der PM in den Nachbarraum schaut, je nachdem wie hoch Decke und Tür sind. Und dann kommt es noch auf den PM an. Ich glaube meiner Theben Melder gucken dank Reflektoren mit der rechten Seite nach links und umgekehrt. Dadurch zählt nicht nur der Abstand von der Wand, sondern auch noch die Breite des PM.
                            Das gilt natürlich nicht nur für die Garderobe, sondern für alle deine Räume.

                            Gruß, Sebastian
                            Zuletzt geändert von Bainit; 26.06.2016, 16:26. Grund: PM ergänzt
                            Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                            Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                            Kommentar


                              #89
                              Das heisst der Reedkontakt wird dann einfach in die Tür versenkt und der Teil mit dem Kabel dann im Türblatt oben ? Da die Türen ja dann noch nicht eingebaut sind, kann man das ja dann nachholen, ich muss nur mal schauen wo ich dann die Binäreingänge hinsetze, wie hast Du das denn bei der Haustür gemacht ? Da möchte ich ungerne drin bohren.

                              Kommentar


                                #90
                                Ja, zu dem was du wahrscheinlich meinst.
                                Nein, zu dem was du schreibst. Da kommen so einige Begriffe durcheinander.

                                Der Magnet wird im Türblatt (die große Platte die sich dreht ) versenkt, der Reed (der Teil mit Kabel) im feststehenden Türrahmen.
                                Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus, daher hat nur meine Wohnungstür einen Kontakt. Die Wohnungstür ist aus Holz und in der habe ich ebenfalls gebohrt.
                                Für deine Haustür bietet sich an den Kontakt einfach auf den Rahmen zu setzen. Bei mir halten die mit Sekundenkleber schon seit 2 Jahren an den Dachflächenfenstern, die wollte ich nämlich auch nicht anbohren, und ab Werk ging nicht.
                                Als Binäreingänge nutze ich Tasterinterfaces. Die Taster im Haus sind alle "konventionell" und mit Tasterinterfaces auf den BUS gebracht, daher konnte ich die Türen auch einfach dort mit anklemmen.
                                Ansonsten kann man so ein Tasterinterface auch einfach in dem unteren Teil einer Kaiser-Elektronikdose versenken. Dadrüber eine Steckdose oder eben einen KNX Taster und die Zugänglichkeit bleibt erhalten.

                                Gruß, Sebastian
                                Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                                Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X