Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verteilerplanung - Excel, CAD, etwas mir unbekanntes?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich weiß nicht, ob der Deeplink auf die Datei (dauerhaft) funktioniert.
    Auf dieser Seite auf das Register Download unter dem Artikelbild klicken
    Download.jpg
    und dann reichlich runterscrollen bis zum Abschnitt Demo-Software. Ich meine, dass CLIP PROJECT PLANNING, der dritte Eintrag, richtig ist.
    Demo.jpg
    Viel Erfolg!

    Kommentar


      #17
      Hallo,

      hat mal einer Designspark Electrical ausprobiert?

      Gruß
      cklahn
      Gruß
      Christoph

      Kommentar


        #18
        Hallo, Stromlaufpläne hab ich mit http://qelectrotech.org gezeichnet, ist Freeware und für Win Linux Mac verfügbar.

        Kommentar


          #19
          wie waren Deine Erfahrungen mit qelectrotech? Ein Versionsstand 0.5 erscheint mir jetzt ein wenig sehr frühe beta, aber das mag täuschen.
          Das Mac Package hab ich nicht gefunden oder weiss nicht wie ich das installieren soll (ok, ein anderes Problem).
          cheers Sepp

          Kommentar


            #20
            Also Beruflich arbeite ich mit Eplan, und bin eigentlich gut zurecht gekommen. An der stabilität kann ich auch nicht meckern, hatte während meiner Planung keine abstürze oder Datenverlust. Und ich konnte auch zwischen meinem Desktop Rechner XUbuntu14.04 und Laptop Windows7 mit dem Projekt wechseln. Auch die auswahl der symbole ist sehr gut und notfalls ist ein symbol im editor auch selbst erstellt. Das mit den niedrigen Versions nummern bedeutet ja nicht zwangsläufig unausgereifte Software.

            Kommentar


              #21
              Wenn ich mir überlege, dass unter €800 kaum ein vernünftiges CAD-Programm zur Zeichnung von Stromlaufplänen zu haben ist verweise ich dann noch mal auf Visio.
              Für max. 180€ und ein bisschen Zeit ist das doch für den "Häuslebauer" genau richtig.
              Vielleich ist auch der Import von *.dwg oder *.dxf für den einen oder anderen für die Beleuchtungs- oder Möbelplanung interessant.

              Blatt XXX.jpg


              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #22
                aujdi Hi, hast Du das Symbol für den RCD selbst erstellt oder hast Du dafür Vorlagen gefunden? Auf welcher Vorlage basiert Dein Plan?
                Viele Grüße,
                Gordon

                Kommentar


                  #23
                  Obwohl ich für die Gebäudeplanung inzwischen RedCAD verwende.. für die Stromlaufpläne oder einfach so nehme ich immer noch gerne sPlan 7.0 her.. das kostet auch keine 800€
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #24
                    @ gordon,

                    das Symbol für den RCD ist übrigens nicht ganz korrekt, hast Du sicher gesehen.

                    Erstellt, wie auch der Plan in Visio.
                    Als Vorlage des Symbols habe ich den Hager CDA440D genutzt, der auch einen Fehler enthält.

                    Vorlagen für den Plan selbst gab es keine.

                    Gruß
                    Jörg

                    Kommentar


                      #25
                      Ich möchte mal QCAD (http://www.qcad.org) ins Spiel bringen. Das ist ein "normales" CAD-Programm, was aber bereits einige Bibliotheken beinhaltet.

                      Kommentar


                        #26
                        wärt ihr so nett und nennt bei Euren Empfehlungen auch mal gleich die ca. Preise oder/und Monatsgebühren (also wenn ihr sie leicht rausfindet oder kennt). Ich hab jetzt jedesmal gegoogelt und manches aufgrund des Preises gleich wieder verwerfen müssen.
                        ach ja, kann ja gleich anfangen.

                        splan 7 für Windows 50 Euro einmalig
                        redCAD als Miete im Monat 30 Euro oder als Kauf einmalig 1.700 und 21 Euro monatlich

                        Danke Sepp

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von mwKNX Beitrag anzeigen
                          Ich möchte mal QCAD (http://www.qcad.org) ins Spiel bringen. Das ist ein "normales" CAD-Programm, was aber bereits einige Bibliotheken beinhaltet.
                          QCad nutze ich auch und bin vom Funktionsumfang begeistert... dieser ist zwar geriunger als bei den teueren Produkten, aber für meine Planung reicht es allemal (Möbel, Steckdosenpositionen, Badplanung...).

                          Den Stromlaufplan damit zu machen... interessant. Kannst Du mal posten, welche Biblioteken Du nutzt und wo Du sie herhast?

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von cklahn Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            hat mal einer Designspark Electrical ausprobiert?

                            Gruß
                            cklahn
                            Ja, hier, ich.
                            Geht schon. Man muss aber einiges anpassen. Zum Teil sind in den mitgelieferten Normblättern Fehler. Und man muss vieles in den Bibliotheken dazufügen (die bei uns gebräuchlichen Symbole, oder z.B. Teileinfos).
                            Und man muss eigentlich genau wissen, wie man bestimmte Dinge darstellt. Da gibt es keine Unterstützung.

                            Ich hab aber zumindest von unserem Elektriker keine negative Rückmeldung bekommen. Muss allerdings erstmal schauen, ob der Verteiler nun auch so gebaut wurde, wie ich gedacht hatte.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von blacksavior Beitrag anzeigen
                              Den Stromlaufplan damit zu machen... interessant. Kannst Du mal posten, welche Biblioteken Du nutzt und wo Du sie herhast?
                              Bisher habe ich keinen Plan damit gemacht, hatte aber mal angefangen Symbole zu zeichnen. Es gibt im Netz aber auch entsprechende svg- bzw. dwg-Dateien.

                              Kommentar


                                #30
                                Also, qCad pro (33Euro) verwende ich auch für die Planung der Steckdosen,... . Dafür ist es super geeignet. Für die Stromlaufpläne verwende ich See electrical.
                                Nachteil bei See ist das die kleine version für ca. 70Euro auf 20Seiten begrenzt ist.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X