Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP-Interface - Welches nun?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Dariusz, ist geschehen, Danke!

    Cheers Sepp
    Zuletzt geändert von seppm; 01.11.2015, 19:28.

    Kommentar


      #62
      Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
      außer dass der hardware-baugleiche TP-UART mit modifizierter Firmware bei euch deutlich teurer ist.
      Genau! Vielleicht muss ich mal deutlicher sagen was Sache ist.
      • Der "originale" USB TP-UART kommt üblicherweise ohne Firmware und muss erst geflasht werden. Unsere Version ist Betriebsbereit und einzeln getestet.
      • Die "original" zur Verfügung gestellte Firmware hat bei unseren damaligen Tests fehlerhaft gearbeitet. Dazu haben wir zehntausende KNX-Pakete via USB an die Firmware gesendet und geprüft, welche davon in einer größeren KNX-TP Umgebung im KNX angekommen sind. Dabei stellte sich heraus, dass diese originale Firmware fehlerhaft in dem Sinne ist, dass ab einer höheren Datenrate einige Pakete nicht mehr auf den KNX-TP gesendet wurden. Fehlende Telegramme geht nicht. Daher haben wir uns damals für eine eigene Firmware entschieden.
      • Unsere Firmware ist nicht modifiziert sondern es ist eine komplett eigenständig entwickelte Firmware. Also "Wiregate - Original". Es beinhaltet noch ein paar weitere Features mehr, damit alles ein wenig reibungsloser geht, aber warum sollen wir alles verraten?
      • Hat schonmal jemand versucht, beim "Original" Hersteller einen Support zu bekommen? Aus persönlichen Gesprächen weiß ich wie er dazu steht, was auch aus seine Preis hervorgeht.... Bei uns ist das anders, aber meine Mitarbeiter wollen auch bezahlt werden. Zudem gibt es - rein auf Verdacht - einen Vorab-Austausch zugesandt wenn ein Kunde ein Problem hat. Sogar ohne Vorkasse. Wo gibt es das heute zutage eigentlich noch?
      • Wir hatten auch nicht wenige Kunden, die es erst - welcher solcher "billiger" Einträge - mit dem günstigeren "originalen" USB TP-UART ausprobiert haben. Und dann bei uns angerufen haben und unsere Firmware kaufen wollten. Gibt es nicht. Darum haben die dann den USB TP-UART nochmal bei uns erworben.

      Es hat schon seinen Grund warum der USB TP-UART diesen Preis bei uns hat. Unsere Variante mag "teurer" erscheinen auf den ersten Blick. Für das gebotene an Stabilität, Service und Kulanzgarantie ist unsere Variante am Ende jedoch preiswerter.

      Ich bitte um Fairness. Wenn Du weiterhin schreibst, dass die andere Version des TP-UART günstiger ist, dann weise bitte der Vollständigkeit halber auf obige Punkte hin, damit Deine Beratung auch vollständig ist.


      Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
      Äh ... ja gut, beim Raspi nutze ich ein fertiges Image und brauche 5 Minuten länger.
      Ja. Klasse! Weil Du das zigmal geübt hast. Jemand der von Linux keine Ahnung hat, anfängt sich die Sachen zu bestellen und am Tisch dann die Bauteile liegen hat, sich erst alles Wissen zusammentragen und die Dinge ausprobieren muss, könnte auch ein oder zwei Wochenenden länger brauchen. Es gibt immer mehrere Realitäten, die eigene und die der anderen.

      Wir haben genug Anrufer im Support, die zwar nichts bei uns gekauft haben, mittlerweile irgendwie verzweifelt sind, von uns nun Tipps haben wollen, weil wir die einzigen sind, die telefonisch erreichbar sind. Dürfen wir diese "Supportfälle" künftig an Dich weiterleiten? Kostet Dich bestimmt weniger als 5 Minuten. Das wäre wirklich sehr nett, schließlich bringst Du ja die Leute auch auf diese Ideen.

      Noch konsequenter wäre es, da es Dich ja nur 5 Minuten kostet, gleich ein solches fertiges Kit zusammen zu stellen und für die besagten 40 EUR jedem hier im Forum zur Verfügung zu stellen. Die 5 Minuten muss man ja nicht draufschlagen.

      Denk aber auch bitte daran, dass wenn dann deswegen die Heizung am Wochenende nicht geht, auch am selbigen mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Wie das geht nicht mehr für 40 EUR? Tja.... Genau. Darum auch wieder die Fairness bitte: Ich bin wirklich ein Fan der Maker, aber man muss aufpassen wem man was anrät und auch auf die Konsequenzen hinweisen.


      Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
      Deshalb war die Ausgangsfrage vermutlich auch auf ein fertiges, eigenständiges IP-Interface gerichtet. Und nicht auf eine Linuxbox, die durch Anstecken eines USB-Moduls diese Funktion mit übernehmen kann, so wie viele andere Linuxboxen auch.
      Das mag sein, aber vielleicht sind der TE und andere Leser durchaus für einen Blick über den Tellerand dankbar.

      "Linuxbox mit Anstecken eines USB-Moduls" steht am Ende nur für eine bestimmte modulare Bauweise. Funktional gibt es im Tagesbetrieb keine Einschränkung, dafür Web-Interface, Telegrammaufzeichnung und Auswertung, NTP-Zeitsynchronisierung haben wir schon seit 2009, nicht beschränkte Anzahl von Tunnel usw. Durchaus eine Menge auf der "Habenseite"

      Wir haben mittlerweile über dreitausend Kunden und sind in tausenden Häusern drin. Mehr als die Hälfte nutzt unsere "Linuxbox mit Anstecken eines USB-Moduls" für das KNXnet/IP Tunneling und Routing gerne - sowie unseren Support und unseren kulanten Austausch.

      Ich glaube nicht dass es wirklich ein Fehler ist, einem TE auch auf diese Variante hinzuweisen. Auch wenn es ein anderes Bauformat hat.


      Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
      Es bei jeder Frage nach einem IP-Interface zu bewerben finde ich unnötig, weil es primär ganz andere Aufgaben hat.
      Woher willst Du den wissen und entscheiden welche Aufgabe des WireGate Server die primäre ist?

      Die Unterstützung für 1-Wire ist genauso leidenschaftlich implementiert und supportet wie die Funktion als KNXnet/IP Tunneling Interface und Router - nebst der Aufzeichnung von Millionen KNX Telegrammen für die Fehlersuche - sowie der VPN Funktionen, der Visu, der Plugins, des NTP Zeitgebers für den Bus und zig weiterer Funktionen.

      Wir haben hunderte Systeme nur wegen der VPN-Funktionen - schaltbar per GA - zusammen mit TP-UART verkauft - ohne auch nur einen einzigen 1-Wire Sensor dazu. Und umgekehrt. Für andere ist es deren Systrem für die Visu usw.

      Wenn ich mir die Verkaufszahlen des WireGate Servers und der optionalen Komponenten wie USB TP-UART und 1-Wire Busmaster usw. ansehe, dann kann ich nicht machvollziehen, dass 1-Wire die mit Abstand primäre Funktion wäre. Ganz abgesehen davon, dass die Informationen der 1-Wire Sensoren auch auf den KNX wollen und daher auch der TP-UART eine sinnvolle Ergänzung ist.


      Meine Bitte: Ich bitte nur um Fairness bei der Beurteilung / Diskussion von Systemen, nicht nur bei unseren, sondern insgesamt. Nur aus einer korrekten, vollständigen und fairen Diskussion können die Forenleser einen Erkenntnisgewinn erziehlen. Wir sollten sie nicht mit Schlagworten und schnellen Sprüchen verführen.

      lg

      Stefan

      Kommentar


        #63
        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
        Dürfen wir diese "Supportfälle" künftig an Dich weiterleiten?
        Danke, aber ich habe bereits meine eigenen Supportkunden für mein eigenes Business. Euer Geschäft ist sinnvoll und richtig, weil es denjenigen Kunden hilft, die schnell und mühelos starten wollen. Das zahlen sie dann und wissen auch, wofür sie zahlen. Alles gut, alles richtig, kein Problem und keine Einwände.

        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
        Das mag sein, aber vielleicht sind der TE und andere Leser durchaus für einen Blick über den Tellerand dankbar.
        Der Hinweis auf Wiregate als IP-Schnittstelle war die erste Antwort in diesem Thread und wurde vom TE mehrfach, mit Begründung, für seine Zwecke verneint. Ich verstehe nicht, warum das ignoriert wird. Wenn jemand mehr Vertrauen zu einer dedizierten IP-Schnittstellen-Hardware hat gegenüber eine Softwarelösung, oder das bewusst trennen will, dann sei es so.

        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
        Meine Bitte: Ich bitte nur um Fairness bei der Beurteilung / Diskussion von Systemen, nicht nur bei unseren, sondern insgesamt. Nur aus einer korrekten, vollständigen und fairen Diskussion können die Forenleser einen Erkenntnisgewinn erziehlen. Wir sollten sie nicht mit Schlagworten und schnellen Sprüchen verführen.
        D'accord, Stefan.

        Kommentar


          #64
          Hallo Volker,

          Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
          Der Hinweis auf Wiregate als IP-Schnittstelle war die erste Antwort in diesem Thread und wurde vom TE mehrfach, mit Begründung, für seine Zwecke verneint.
          Einverstanden. Ich bin erst heute auf den Thread gestoßen. Beim schnellen Überfliegen der "Vorgeschichte" ist mir das entgangen. Mir ging es allerdings auch mehr darum, dass auch alle Argumente auf dem Tisch liegen, damit jeder Leser - es geht ja nicht nur um den TE, auch wenn ihm das Topic "gehört" - sich ein Bild machen können. Ich hoffe dass die Diskussion das Augenmerk bei den Lesern, auf was alles zu achten ist und welche Alternativen es gibt, geschärft hat.

          Ich wünsche noch einen angenehmen Sonntagabend

          Stefan

          Kommentar


            #65
            Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
            Der Hinweis auf Wiregate als IP-Schnittstelle war die erste Antwort in diesem Thread und wurde vom TE mehrfach, mit Begründung, für seine Zwecke verneint. Ich verstehe nicht, warum das ignoriert wird. Wenn jemand mehr Vertrauen zu einer dedizierten IP-Schnittstellen-Hardware hat gegenüber eine Softwarelösung, oder das bewusst trennen will, .
            Tja so ist das in Foren hält wenn man eine Frage stellt bekommt man hält auch antworten die einem nicht passen.

            Kommentar


              #66
              Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
              Der Hinweis auf Wiregate als IP-Schnittstelle war die erste Antwort in diesem Thread und wurde vom TE mehrfach, mit Begründung, für seine Zwecke verneint. Ich verstehe nicht, warum das ignoriert wird. Wenn jemand mehr Vertrauen zu einer dedizierten IP-Schnittstellen-Hardware hat gegenüber eine Softwarelösung, oder das bewusst trennen will, dann sei es so.

              Nicht das hier der Eindruck entsteht ich hätte etwas gegen das Wiregate. Ich werde die mit in die Planung aufnehmen obwohl ich problemlos auch eine RaspPI Lösung aufbauen könnte. Mir geht es lediglich um eine saubere Trennung und minimierung von Abhängigkeiten. Das Wiregate ist für mich lediglich ein Gateway 1wire-KNX...

              BTW... Gibts hier über das Forum einen Rabatt bei Wiregate? :-)



              Kommentar


                #67
                Zitat von pegleg Beitrag anzeigen
                BTW... Gibts hier über das Forum einen Rabatt bei Wiregate?
                Gerne! Wenn mir jemand es mal vorrechnet, wie wir das zu einem geringeren Preis eigentlich schaffen sollen, das Gerät herzustellen, zu supporten und die Software zu entwickeln. Okay, falsch Antwort.


                Richtig: In unseren Shop-Preisen ist der Online-Rabatt bereits berücksichtigt. Bevor wir jedes mal mühsam, aufwändig und kostenträchtig einen Rabatt aushandeln, haben wir - im Gegensatz zu den üblichen Gepflogenheiten in der Elektroindustrie - gleich einen vernünftigen minimalen Preis angegeben. Mehr geht nur bei höherer Stückzahl und das ist jeweils angegeben. Manchmal gibt es Sonderaktionen, aber diese sind auch speziell vorbereitet und "leben" von der höheren Abnahme.

                Übliche Gepflogenheiten in der Elektrobranche: Was bei dem Thema "Rabatt" allgemein gerne übersehen wird ist, dass die Rabattverhandlung selbst auch Geld und Zeit kostet und immer dem Endkunden in Rechnung gestellt wird. Aus einem Produkt zu einem "Fabrikausgangspreis" von 50 EUR wird dann im Verkauf ein Preis von 100.- EUR verlangt. Selbst wenn man den maximalen Rabatt gibt, sind nicht mehr als 40% drin (also 60.- EUR für das Produkt), weil die verbliebenen 10 EUR mindestens für die Rabattverhandlung drauf gegangen sind.

                Kalkulation by WireGate: Wir kalkulieren dagegen die Produkte mit 0% Aufschlag für Rabatt, daher können wir auch keinen geben. Damit müssen wir dem Kunden allerdings auch keine 10 EUR für die Rabattverhandlung abnehmen. Somit gibt es das Gerät bei uns für die 50.- EUR (anstatt für 60.- bei maximalem Rabatt).

                Wir denken das unser Weg der effizientere ist. Hat aber den Nachteil, dass wir mit Rabatt nicht um uns werfen können. Wir meinen das ist am Ende günstiger für den Kunden, befriedigt jedoch leider nicht den Schnäppchenjäger nicht, weil die Jagd entfällt. Ein Aspekt über den wir mal nachdenken müssen...

                lg

                Stefan

                Kommentar


                  #68
                  Vorschlag:

                  Preise verdoppeln, wer kleine Mengen kauft zahlt eben dann den neuen Listenpreis abzgl. 20% Forumsrabatt (hui, super).
                  Wer mehr kauft (dann gibt es eine Staffel) bekommt stückweise einen besseren Preis. Halt dann blöd bei kleineren Nachbestellungen.
                  Und wer dann richtig richtig viel kauft der erreicht den heutigen Preis + 10% teuerer (um die ganze Aktion 2 Zeilen drüber zu finanzieren).
                  Der Shop hat dann zu Beginn eine Auswahlmöglichkeit: a) Handeln und hohe Rabatte und b) gleich einen fairen Preis

                  Also, ich werd auf b) klicken :-) Im Ernst, ich kauf auch gern günstig (aber nicht billig) aber ...
                  ich kenn wenig Anbieter (wenn überhaupt sind sie in diesem Forum vertreten) wo man übers Forum so viele Tipps vom Hersteller und natürlich auch von der Kundschaft bekommt. Die Zeit und damit Geld das dafür drauf gehen muss kann man nur als Invest in die Community verstehen, sonst würde ich es nicht verstehen.
                  Bis jetzt fand ich die Komponenten im Wiregate Shop immer sehr günstig. Wenn ich überlege wieviele KNX Geräte ich habe für die ich 300, 400, 500 oder mehr Euro hingeblättert habe - nein ich rechne das jetzt nicht aus.

                  cheers Sepp

                  Kommentar


                    #69
                    Jaja... hab's verstanden... bin halt Schwabe ;-)

                    Kommentar


                      #70
                      Läutet es in Schwaben an der Tür. Ein Landstreicher sagt: Guade Frau, isch hab seid 3 Doch nix gesse .... Sagt die Schwäbin: Ei, da müsse se sich hald zwinge ... Und schlägt die Tür zu / Ich hab gehört ich schreib zuviel. Für'n Schnitt nun ein 2-zeiler. Cheers Sepp

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X