Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EFH Projekt Berlin - Fragen zur Verkabelung und Reedkontakten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Hallo Darkevil,
    deine vorerst nicht benötigten uP Dosen kannst du mit einem Roten Putzdeckel versehen, die 3 Haare abschneiden und zuspachteln...kleiner Punkt mit Bleistift oder bemaßen und fotografieren.
    Bei der Verteilung würde ich bei der Größe des Hauses auf eine Zentralverteilung setzen. Ich verwende für Einfamilienhäuser einen Hager-Schrank 1,05m breit und 1,40m hoch. Der hat dann 336 TE zzgl. 2Hutschienen über die gesamte Breite für die Reihenklemmen.
    Diese Hutschienen sind dann unterschiedlich hoch angeordnet. Das macht sich besser bei der Verdrahtung. Zusätzlich sind sie isoliert von den anderen Hutschienen für Sicherungen und Aktoren sowie dem Gehäuse. Das ist Vorschrift für die Schutzklasse der Verteilung.
    Du kannst dir gerne eine Musterverteilung mit deinem ELi auf meiner Baustelle in Berlin ansehen.

    Gruß
    Steffen

    Kommentar


      #77
      Interessanter Tipp, den ich noch gelesen habe: auf die Putzdeckel, bei denen du die Haare abschneidest, kannst du von innen noch eine Unterlegscheibe rankleben. Dann findest du den Deckel mit nem Magneten leichter wieder. :-) Die Taster sehen interessant aus. Muss ich mir mal ansehen. VG, Thomas
      Viele Grüße,
      Thomas

      Kommentar


        #78
        Hi Darkevil,

        ich hatte das gleiche Problem wie Du, das ich nur wenig zentralen Steigschacht hatte und nicht mehr Platz opfern wollte.

        Meine Entscheidung auf HV und UV zu setzen hab ich bisher nicht bereut. Ich weiss ja nicht was bei anderen so im Verteiler los ist, aber viel Geklacker ist da bei mir nicht. Da laufen nur die paar Lampen in OG und DG drüber, klar wird da vlt. 20x am Abend geschalten, aber Beschwerden kamen von den Kids noch nie, deren Türen sind immer offen zum Flur wo der Verteiler steht. Bei geschlossener Verteilertür ist das auch nicht laut bei mir, dachte erst ich müsste die dämmen, aber nicht nötig. Meine Schaltaktoren sind die 12-fach von Eibmarkt. Die haben ein paar Vorteile (Grösse, nur 6TE), die app ist ok, aber saublöd anzuschliessen (wegen Schraubklemmen die sich überdecken). Die MDT gefallen mir da besser auch wen sie mehr Platz brauchen, andere Schalt-Aktoren hab ich derzeit nicht.

        Die Schaltvorgänge werden auch weniger da ich Zug um Zug auf KNX Dimmer (MDT) umstelle, evtl. noch ein bisschen DALI. Hätte ich früher mehr vom Dimmen gewusst, hätte ich das besser vorbereitet (zB überall konsequent 5-adrig).

        Platzmässig hab ich für den HV einen Hager mit 1,4m Höhe und 1,3m Breite, der hat noch genug Reserve wird aber mit den Jahren auch auf 90% voll werden.
        Die UV ist ein Hager mit 1,4m Höhe und 55cm Breite. Die jeweils oberen drei Reihen gehen bei mir für Reihenklemmen drauf.
        Hätte ich alles zentral gemacht, hätte ich teils sehr lange Leitungen bekommen und einen noch grösseren HV wollte ich auch nicht wirklich.

        Wenn Du das alles in eine HV bringen willst kann ich mir kaum vorstellen das Du mit der aktuellen HV Grösse glücklich wirst, da finde ich es jetzt schon bei geteilten Verteilern schon nicht üppig. Aber natürlich kann man das nicht pauschal sagen ohne tiefer in Deine Planung einzusteigen.

        Cheers Sepp

        Kommentar


          #79
          Danke für Eure Antworten.

          Ich habe heute nochmal mit dem Eli gesprochen, er meinte auch das es besser wäre alles in eine Verteilung zu bauen. Er meinte auch, das es kein Problem ist den Durchbruch zu vergrößern. Ich bin echt am verzweifeln was besser ist, tendiere jedoch immer mehr zu der Ein-Verteiler-Variante. Dann muss der Verteiler natürlich grösser werden. Für die Ein-Verteiler-Lösung hätte ich dann 324 TE frei. Viel Reserve ist nicht mehr bei meiner aktuellen Planung. Aber ich habe auch schon viele Aktoren eingeplant.

          1 AKS-1216.02 8TE Schaltaktor 12-fach
          1 AZI-0316.01 4TE Schaltaktor 3-fach mit Wirkleistungsmessung
          1 AMI-0816.01 4TE Schaltaktor 8-fach mit Stromessung
          1 AMI-0416.01 4TE Schaltaktor 4-fach mit Stromessung
          1 AKD-0201.01 4TE Dimmaktor 2-fach
          2 AKU-1616.01 8TE Universalaktor 16-fach
          2 AKU-0816.01 4TE Universalaktor 8-fach
          1 AKH-0800.01 2TE HEIZUNGSAKTOR 8-FACH
          1 SCN-DALI64.02 4TE Dali GW

          Macht in Summe 52 TE + 24 TE für 1Wire und KNX Anbindung.Der Rest geht dann für Reihenklemmen und LS/RCD's drauf. Die Dali EVG's werde ich dann nachher in den angehängten Decken verbauen, das spart auch wieder Platz.

          Ich frage morgen mal den Eli was er von einem https://www.striebelundjohn.com/prod...ndschrank-ip43 Schrank hält bzw. ob er den besorgen kann.

          @Seppm: Hast Du schon mal erweitert im OG, speziell Kabel? Das ist für mich eigentlich der Hauptgrund warum ich das mal geplant hatte. Da ich dann für Erweiterungen flexibel wäre, da ich oben nur Trockenbauwände habe.

          @Jonoli: Danke für das Angebot, ich denke nur der Eli wird das nicht machen wollen. Das kostet ja ... 8) Aber ich würde mir das gern mal ansehen wollen. Können wir ja über ne PM klären.

          Kommentar


            #80
            Hi Darkevil,

            nein, Kabel hab ich in der DG UV noch keine nachverlegt da massiv gebaut.

            Geändert hab ich allerdings einiges. Es sind 2 Stück 4-fach MDT Dimmer reingekommen (für die Wandlampen wo ich eh auf Dauer Halogen G9 Lampen habe), ob ich Dali für ein paar 24V LED Dimm-Themen zentral oder dezentral nachrüste überlege ich gerade. In einer abgehängten Decke im Bad experimentiere ich grad mit 24V LED über den MDT RGB Dimmer.

            In der HV hatte ich einen 12-fach MDT AMI mit Strommessung. Da mir der für EG/KG aber nicht taugte (dafür hab ich dort die MDT AZI-6-fach genommen) kommt der noch in die UV.
            Und mit 1-wire in der UV bin ich noch am überlegen. Ziehe ich mir wohl vom Keller hoch. Verbindungsleitungen zwischen den Verteilern sind meine ich 24 x 1.5mm2 und ca. 30 x 0,8mm2 (und natürlich 1-wire und Rauchmelder Verbindungen).

            Ich will Dir zentral gar nicht ausreden, Dir nur aufzeigen wie es bei mir ist und das es für mich gut passt. Es gibt für jede Lösung wohl genügend Gründe und oft hängt es von den örtlichen Gegebenheiten ab. Am Ende musst Du damit zurecht kommen, weder wir hier noch Dein Eli :-)

            Cheers Sepp

            Kommentar


              #81
              Guten Abend,
              sehr interessante Themen kurze frage mit welchem Programm hast du Elektroverteilung geplant ?
              Liebe grüße
              Daniel

              Kommentar


                #82
                Ich würde mal auf Excel tippen ;-)

                Kommentar


                  #83
                  @seppm: ja, genau! Danke für das Kommentar

                  @ponG: Genau, das Profiwerkzeug Excel und die Planungssoftware von Phönix. 8)

                  Kommentar


                    #84
                    darkevil Danke für die schnelle Antwort habe mir das Tool auch soeben runter geladen. Magst du mir diene Excel Datei schicken ? Das wäre super nett dann brauch ich die Formatierung nicht selber machen weil mein Schaltschrank genauso aufgebaut ist. Und die Plannung hab ich auch mit Sweethome 3d vor, wie hast du genau die Kabel und Schalter eingezeichnet? Lieben Dank jetzt schon für deine Antwort.

                    Kommentar


                      #85
                      @danielsondi: kann hier leider keine xls Dateien hochladen. Du kannst mir gern Deine Mail per PM senden, dann beame ich Dir das rüber.

                      Kommentar


                        #86
                        Hallo,

                        ich habe bei mir im UG einen Zählerschrank + eine HV in den Dimensionen 5 Felder a 9 Reihen. Habe aber dennoch zwei weitere UV eine im EG und eine im DG. Die beiden UV enthalten aber nur 24V Lichtverteilung (Netzteile und Treiber). In der HV ist alles was 230V/400V und KNX Aktorik ist drinnen.
                        Gerade beim Licht kann ich mir noch vieles vorstellen was derzeit noch nicht umgesetzt ist. Durch abgehängte Decken und teilweise Trockenbau, geht da auch noch was. Steckdosen sind eh alle quasi einzeln direkt bis in die HV gezogen. Auch wollte ich in den UV keine Klacker-Aktoren daher nur die 24V Netzteile und LED Treiber. Und mit den UV bleiben die Leitungslängen alle <10m.

                        Die UV habe ich jeweils mit 2 Leitungen 5x2,5 angefahren das genügt für die Netzteilversorgung und eine bedarfsgerechte Abschaltung gegen Standby.

                        Fensterstatus sind für mich zweitrangig da eine KWL mit eingezogen wurde. Wenn benötigt dann werden Enocean Fenstergriffe nachgerüstet und wg dem relativ hoch rausragenden Keller krabbelt mir auch kein Einbrecher ins EG oder hebelt mir da ein Fenster auf.
                        Die Steckdose in der Laibung gibbet aber dennoch für die Deko. Rollos sind nur Innenrollos, da ist etwas Platz in der Verkleidung für Strom und KNX, ansonsten nutze ich halt die abgehangene Decke.

                        Das xls tät mich ja auch noch interessieren. Suche da noch nach Dokuvorlagen, muss das mal von diversen Listen umziehen in "Bilder".

                        Grüße
                        Göran
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #87
                          Hallo,

                          kann mir jemand einen Tip geben welche Verteilung für meine Zwecke besser geeignet ist. Anbei mal zwei verschiedene Schrankausführungen. Der Schrank ist bereits da, habe ich preiswert über eBay geschossen. Der Plan ist den Zähler daneben zu hängen. Ich bin mir allerdings noch nicht ganz sicher bei der Aufteilung. Da es doch ein erheblicher Kostenfaktor ist wollte ich gern ein Feedback von den Fachleuten hier. Zur Auswahl steht Var1 und Var2.

                          Wie genau ich die Aufteilung im Schrank mache, habe ich mir noch nicht überlegt. Vermutlich werden im ersten Feld die LS und RCD sitzen und dann von links nach rechts die Aktoren.

                          Ein Problem habe ich noch mit der Einspeisung. Ich werde 5x16 mm2 vom Zähler ziehen. Welche Klemmen empfehlt ihr und wo sollte ich die am besten platzieren?

                          Danke und Gruß
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #88
                            Hallo zusammen,

                            ich bin gerade dabei den Schrank für den Eli vorzubereiten. Da die Pappnase leider einige Leitungen zu kurz gemacht hat, muss ich nun meine Planung überarbeiten. Ich habe mal meinen Schrank neu aufgeteilt und die Klemmen + LSS + RCD's eingezeichnet. Wäre Klasse wenn jemand mal drauf schauen könnte ob alles passt oder ich einen groben Schnitzer drin habe. Ich möchte gern am Wochenende anfangen und die Kabel absetzen.

                            Zur Info: Neben meinem Hager kommt ein Verteilerschrank mit dem Zähler. Der ZB54 ist nur für KNX, 1Wire und DALI.

                            Danke und Schönen Herrentag 8)
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #89
                              Ja einen groben Schnitzer hab ich gefunden, du hast bei den Fis den Neutralleiter vergessen, zumindest bei den 4pol und damit passt deine Aufteilung nicht mehr.

                              Tante Edit meinte: +1TE fehlt bei den 4 pol FIs
                              signature loading - 38% complete
                              ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||

                              Kommentar


                                #90
                                Sind hier ausgebildete Elektrofachkräfte zu Gange?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X