Mahlzeit liebes Forum,
nach langjährigem stillem lesen hier wird es nun Zeit für "hektische" Aktivität
:
Kurze Hintergrundbeschreibung: Hauskauf Bungalow Flachdach 2013 - Derzeit Umbau / Modernisierung / Erweiterung gemäß Anhang:
KG: ELW 122qm + Nutzfläche 50qm - Grundriss: http://www.msp-home.de/kellergeschoss.jpg
EG (ehemals Bungalow, derzeit "entkernt): 231qm - Grundriss: http://www.msp-home.de/erdgeschoss.jpg
DG (wird gerade gebaut/fertiggestellt) 151qm - Grundriss: http://www.msp-home.de/dachgeschoss.jpg
EG + DG sollen komplett mit KNX bestückt werden, in Keller hat die ELW bereits eine konvetionelle Elektrikinstallation erhalten.
Hier wird nur die Rolladensteuerung + Heizungsregelung in KNX eingebunden.
Thema Wiregate sieht die Theorieplanung vor je ein Multisensor je Wohnraum
(jeweils unter dem Lichtschalter als Einbau, Sensoreinsatz, Unterputz)
Thema Licht ist quasi noch komplett offen (gibt derzeit nur die Vorgabe zur Erfüllung des WAF: viele LED-Spots in abgehängten Decken sowie Wandleuchten.....
Am Raumbuch arbeite ich gerade, der bzw. die Verteilerkästen lasse ich mir dann voraussichtlich von Voltus bauen.
Viele Fragen werden folgen.... der Startpost wird immer wieder aktualisiert werden, incl. der verlinkten Pläne, Raumbuch etc.
Ich freue mich bereits auf ein spannendes Projekt, viele Diskussionen und noch mehr Feedback
Grüße aus dem lippischen
Menig
1. Frage die sich gerade stellt:
Etagenverteiler ja oder Nein............. ? (Gedankengang dabei: deutliche Verringerung der Kabelmengen... da jede einzelne Steckdose einzeln angebunden wird, also 5x2,5mm2 für jede Dreierdose)
2: Frage welche sich gerade stellt:
Thema WireGate - Das ist mir extremes Neuland..... die Überlegung war jetzt einen Multisensor für Feuchte/Temp etc. in jedem Raum
zu installieren - entweder in den abgehängten Decken oder aber als Einsatz unterhalb des Lichtschalters - reicht das? braucht man mehr?
nach langjährigem stillem lesen hier wird es nun Zeit für "hektische" Aktivität

Kurze Hintergrundbeschreibung: Hauskauf Bungalow Flachdach 2013 - Derzeit Umbau / Modernisierung / Erweiterung gemäß Anhang:
KG: ELW 122qm + Nutzfläche 50qm - Grundriss: http://www.msp-home.de/kellergeschoss.jpg
EG (ehemals Bungalow, derzeit "entkernt): 231qm - Grundriss: http://www.msp-home.de/erdgeschoss.jpg
DG (wird gerade gebaut/fertiggestellt) 151qm - Grundriss: http://www.msp-home.de/dachgeschoss.jpg
EG + DG sollen komplett mit KNX bestückt werden, in Keller hat die ELW bereits eine konvetionelle Elektrikinstallation erhalten.
Hier wird nur die Rolladensteuerung + Heizungsregelung in KNX eingebunden.
Thema Wiregate sieht die Theorieplanung vor je ein Multisensor je Wohnraum
(jeweils unter dem Lichtschalter als Einbau, Sensoreinsatz, Unterputz)
Thema Licht ist quasi noch komplett offen (gibt derzeit nur die Vorgabe zur Erfüllung des WAF: viele LED-Spots in abgehängten Decken sowie Wandleuchten.....
Am Raumbuch arbeite ich gerade, der bzw. die Verteilerkästen lasse ich mir dann voraussichtlich von Voltus bauen.
Viele Fragen werden folgen.... der Startpost wird immer wieder aktualisiert werden, incl. der verlinkten Pläne, Raumbuch etc.

Ich freue mich bereits auf ein spannendes Projekt, viele Diskussionen und noch mehr Feedback

Grüße aus dem lippischen
Menig
1. Frage die sich gerade stellt:
Etagenverteiler ja oder Nein............. ? (Gedankengang dabei: deutliche Verringerung der Kabelmengen... da jede einzelne Steckdose einzeln angebunden wird, also 5x2,5mm2 für jede Dreierdose)
2: Frage welche sich gerade stellt:
Thema WireGate - Das ist mir extremes Neuland..... die Überlegung war jetzt einen Multisensor für Feuchte/Temp etc. in jedem Raum
zu installieren - entweder in den abgehängten Decken oder aber als Einsatz unterhalb des Lichtschalters - reicht das? braucht man mehr?
Kommentar